„Wir alle können eine respektvolle Haltung einnehmen und versuchen, andere Personen in ihrer Menschlichkeit wahrzunehmen.“ Ein Interview mit Sharon Dodua Otoo
„Dürfen Schwarze Blumen Malen?“, fragt Sharon Dodua Otoo 2020 in ihrer Klagenfurter Rede zur Literatur. Die Autorin und politische Aktivistin unterstützt unter anderem die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. und Phoenix e.V. und beschäftigt sich mit der Wirkmacht von Sprache,... View Article
„substanzloses Gerede einer unzufriedenen Frau, die sich durch die Betten vögelt“ – über zweigleisige Sexualmoral und fragwürdige Bewertungskriterien
Kennst du #dichterdran? Unter diesem Hashtag wurden im Sommer 2019 auf Social-Media Postings veröffentlicht, in denen auf eine Art über männliche Autoren geschrieben wurde, wie sonst nur über weibliche und weiblich gelesene Autorinnen* geschrieben wird. Beiträge wie dieser spießten den Sexismus... View Article
„Wenn ein*e Richter*in dir keinen Glauben schenken will, kannst du nichts richtig machen.“ – Gespräch mit „Asyl in Not“
Eine Verhandlung, eine Entscheidung, eine Wegkreuzung im Leben, an der man nicht selbst bestimmen kann, welche Richtung man einschlägt: Asylverfahren. Die unabhängige Menschenrechts-NGO „Asyl in Not“ bietet geflüchteten Menschen unvoreingenommen rechtliche Beratung und Vertretung und kämpft Tag für Tag für die Wahrung... View Article
„Das Märchen davon, dass jede*r alles erreichen kann, ist schön. Eines, mit dem wir alle besser leben können. Wir sind beruhigt, denn wir, die es „geschafft“ haben, haben selbst dafür gesorgt. Wer es nicht schafft, muss die Verantwortung dafür tragen. Aber es ist eben ein Märchen. Und es ist längst überfällig, dass wir uns dessen bewusstwerden.“ Ein Interview mit Katharina Schaller
In ihrem ersten Roman „Unterwasserflimmern“ schreibt Katharina Schaller über das, was zwischen uns liegt. Über das Salz auf unserer Haut, wenn wir uns ganz nahe sind. Die Kälte im Blick einer Person, die uns fremd geworden ist. Über Freundschaft und Familie,... View Article
Kriminalbiologe Mark Benecke im Interview zum Spurenlesen, zu genialen Ermittler:innen und Zombies
Diesen Mann hätten viele Ermittler:innen in Krimis gerne an ihrer Seite: Mark Benecke. Klingelt da was? Ja genau, das ist der Kriminalbiologe, der mit seinen forensischen Forschungen international Furore macht. Vielen ist er durch seine Zusammenarbeit mit diversen Tierchen bekannt. Nicht... View Article