Die bewegte Geschichte der Ukraine in einem ergreifenden Roman.
Ein kleines Dorf im südlichen Grenzland der Ukraine: Dort lebt Darina scheinbar stumm und nicht ganz bei Verstand. Ihre aufrüttelnde Geschichte gewährt vielfältige Einblicke in ein Land, das vor großen Herausforderungen steht. Mit unverfälschter Hingabe zeichnet Maria Matios die Identitätssuche der Ukraine nach, macht die sprachlichen Trennlinien innerhalb des Landes sichtbar und nicht zuletzt die Sehnsucht der Menschen nach einem friedlichen Leben.
Maria Matios, Claudia Dathe
Darina, die Süße
Roman. Mit einem Nachwort von Andrej Kurkow
-
- 9,95 €*
- ISBN 978-3-85218-914-7
- 200 Seiten, Paperback
-
- Erscheinungstermin: 23.07.2014
- lieferbar
-
- Cover herunterladen (300 dpi)
„Ein Roman mit großer emotionaler Kraft, in dem die Geschichte einer Familie die bewegte Geschichte der Bukowina im 20. Jahrhundert in sich trägt. So viel Liebe und Talent hat Maria Matios investiert, dass ihre Darina den Leser weit über die Lektüre hinaus begleitet.“
Andrej Kurkow "Im Schicksal Darinas und ihrer Familie spiegelt sich das Schicksal des ganzen Landes."
Die Presse, Gerhard Zeillinger "ein realistisches Bild eines unbekannten Landes"
Die Furche, Erich Klein "Eine herzzerreißende Geschichte, die ich mit angehaltenem Atem gelesen habe."
hr2 Kultur, Hanne Kulessa "Maria Matios findet in ihrem unbedingt empfehlenswerten Roman jene Worte und Sprachbilder, die Glück und Traurigkeit tief nachempfinden lassen."
Tiroler Tageszeitung, Bernadette Lietzow „Ein fantasievolles, anrührendes Buch aus einer Region im rumänisch-ukrainischen Grenzland.“
ekz-Informationsdienst, Dorothea Trottenberg „Es ist eine traurige Geschichte, ein bewegendes Buch, eine empfehlenswerte Lektüre.“
literaturkritik.de, Natalia Shchyhlevska „Ein großartiger, wenn auch tieftrauriger Roman, von Maria Matios mit viel innerer Anteilnahme und mit stilistischem Feingefühl geschrieben. Unbedingt lesen!“
Neues Volksblatt, Ursula Kammesberger „Poetisch grausam und berührend.“
Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth Schönauer