Brisante Kunstfunde, kanarischer Kulturgenuss und ein Todesfall – der neue Krimi von Flores & Santana
Eigentlich wollte der Journalist Ben Rodríguez seine Arbeitsreise nach Lanzarote ganz entspannt gestalten: ein wenig kulturelle Recherche, verbunden mit Käseverkostungen und dem einen oder anderen Gläschen Wein. Aber Fehlanzeige! Bens Reisebegleitung Naira Calderón macht ihm einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Die beiden, die schon ewig gut befreundet sind, kommen bei einer Bekannten von Naira, Valeria Moreno, unter – deren Ehemann, Gil Moreno, wurde kurz vor Ben und Nairas Ankunft unter mysteriösen Umständen tot in einer Lavaröhre gefunden. Am Todesort wurden zudem noch Bilder des Künstlers César Manrique gefunden. Natürlich müssen Ben und Naira Valeria investigativ unter die Arme greifen und decken so Spur für Spur auf, was unter der Lavadecke von Lanzarote brodelt.
In diesem Magazinbeitrag findest du erste Einblicke in das neue Buch „Lava und Lügen auf Lanzarote“ von Flores und Santana. Außerdem stellen wir dir die wichtigsten Protagonist*innen genauer vor – lerne die Hauptcharaktere Ben und Naira kennen und erfahre mehr über Valeria und Gil. Und was haben eigentlich der Bodega-Besitzer Paco Prieto und seine Frau Lara mit allem zu tun?
Die Sonnenstrahlen fielen in einem sehr flachen Winkel durch die Schaufenster von Naira Calderóns Buchhandlung Biblioteca de Babel und erreichten sogar den mittleren Raum. Im Herzen von Santa Cruz de La Palma gelegen, verführte der Buchladen mit seinen wohnlich wirkenden Regalen und Tischen aus kanarischer Kiefer und der beeindruckenden Bücherauswahl zum Verweilen. Der dritte Raum, mit der auch aus gebeizter Kiefer hergestellten Theke für Kaffee, Wein und dem immer vorhandenen Teller mit Mandelkeksen, war zwar wie immer sehr hell, aber keiner direkten Sonne ausgesetzt. Der kleine Innenhof dahinter wurde nur um die Mittagszeit ganz ausgeleuchtet.
Ben Rodríguez saß in seinem Chesterfield-Sessel im Zwischenraum, wie Naira den in der Mitte gelegenen Raum oft nannte, und war so in ein Buch vertieft, dass er nicht nur die Sonnenstrahlen, die inzwischen seine Füße erreichten, nicht bemerkte, sondern auch seinen Kaffee ignorierte.
Egal, wie oft er unter der Woche schon vorbeigeschaut hatte, es war ein Ritual: Jeden Samstag, zwischen elf und dreizehn Uhr, konnte man ihn in der kleinen Buchhandlung finden. Seine Freunde wussten Bescheid. Wenn jemand ihn treffen wollte, funktionierte das zu dieser Zeit, absichtlich oder zufällig, ausgezeichnet.
Naira hatte ihm vorhin ein frisch erschienenes Buch über die Altkanarier in die Hand gedrückt und Ben war bereits darin vertieft.

Flores & Santana, das sind Rotraut Schöberl und Erwin Riedesser. Gemeinsam haben sie 1994 die Wiener Kultbuchhandlung Leporello gegründet. Ein Herzensprojekt, das sie nach 30 Jahren in andere Hände gegeben haben, um als Autorenduo die Seite zu wechseln und sich dem Schreiben zu widmen. Rotraut Schöberl ist unter anderem bekannt für ihre Buchempfehlungen, die sie jahrelang im österreichischen Frühstücksfernsehen geteilt hat. Ihr Co-Autor Erwin Riedesser hat als ehemaliger Juryvorsitzender des Perutz-Krimipreises selbst ein gutes Gespür für spannende Geschichten. Inspiriert von ihrer Liebe zu den Kanaren schreiben sie Krimis, die ihre Faszination für die spanische Inselgruppe widerspiegeln. Nach La Palma und Teneriffa entführen sie ihre Leser*innen nun nach Lanzarote.
Naira hat eine herausfordernde Beziehung mit Felipe Barceló, einem Buchhändler auf Teneriffa, glücklich und kinderlos hinter sich gelassen und kam deshalb auf die Nachbarsinsel La Palma zurück, wo sie die Buchhandlung Biblioteca de Babel übernahm, als deren Vorbesitzer in den Ruhestand gehen wollte. Naira hat die Buchhandlung nach ihren Vorstellungen umgestaltet und behandelt sie jetzt als ihr erweitertes Wohnzimmer. Die Buchhandlung ist ein Treffpunkt für die literaturaffinen Einwohner*innen von La Palma, aber abends kommen auch oft Nairas Freund*innen vorbei. Es gibt immer Kaffee, Tee oder ein Gläschen Wein und auch Mandelkekse. Auch Ben kommt gerne vorbei, um neue Bücher zu finden oder sich mit seiner guten Freundin Naira auszutauschen, die ihm nicht nur mit Buchtipps sondern auch immer mit Rat und Tat beiseite steht.
Klicke hier, um alles über Beneharo Rodríguez zu erfahren!
Spitzname: Ben.
Beruf: Journalist, arbeitet für die zwei Magazine „Canaria Culinaria“ (Schwerpunkt: Kunst und Kulinarik) und „Tenerife & La Palma weekly“.
Alter: 39 Jahre.
Aussehen: 1,72 m groß, stämmig und sportlich. Außerdem braune Augen und dunkelbraune, dichte, kurze Haare.
Kleidung: Gerne sportlich und bequem.
Herkunft: Geboren in Garafia auf Teneriffa, seine Eltern starben bei einem Autounfall, bevor er nach La Palma zurückkam.
Angehörige: Seine Schwester Yaiza und deren Tochter Elena, die er gerne verwöhnt, wo er nur kann.
Wohnort: Hat ein Häuschen auf La Palma mit Garten (von seinem Freund Marco aus El Hierro gemietet) in der Nähe von Tazacorte, mit Blick aufs Meer. Lebt idyllisch für sich – und allein.
Charakter: Sozial, intelligent, aufmerksam, neugierig und aufgeschlossen; ist außerdem für seinen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn bekannt.
Funfact: Zitiert und analysiert gerne Bob Dylan.
Liebt: Die Natur, ein entspanntes Leben, Nairas Buchhandlung, den Austausch mit Naira über Bücher, Geschichte, Politik und Inselgeschehen, gutes Essen, Wein und Berber-Minztee, den er von seinem Händler aus Madrid bekommt.
Hobbies: Trainiert den Hirtensprung (Salto del pastor), liest sehr gerne, interessiert sich besonders für die Geschichte der Altkanarier*innen. Schreibt seit langem an einer umfassenden Geschichte der Kanarischen Inseln.
Ausbildung: Hat in Madrid das Journalismusstudium abgeschlossen und lange dort gelebt, bevor er auf die Heimatinsel La Palma zurückgekehrt ist.
Lebensmotto: „Leben und leben lassen!“
Hier findest du alles zu Naira Calderón!
Beruf: Buchhändlerin.
Alter: Anfang 40.
Aussehen: 1,66 m groß, schlank und sportlich, ohne es wirklich zu sein. Außerdem dunkle Augen und dunkelbraune, fast schwarze, lange Haare, trägt meistens einen Zopf.
Kleidung: Gerne individuell und bequem, aber dennoch extravagant. Mag Naturstoffe und Naturfarben.
Haustier: Tigerkater Graf Potocki, genannt „Tocki“.
Herkunft: Hat Guanchenvorfahren, ist in Barlovento auf La Palma geboren, ihre Eltern leben immer noch dort.
Wohnort: Lebt auf La Palma am Stadtrand von Santa Cruz, gleich hinter der Santa Maria (Museumsschiff von Kolumbus) nahe am Meer und pflegt dort ihr wildwucherndes Gärtchen.
Charakter: Sehr sozial und neugierig.
Funfact: Hat keinen Führerschein.
Liebt: Bücher, ihre Buchhandlung, die Natur, den Sternenhimmel über La Palma, interessante Menschen und kräftigen Weißwein.
Hobbies: Liest seit frühster Kindheit mit Begeisterung und viel, jetzt auch gerne einen Kriminalroman zur Entspannung. Interessiert sich sehr für die Geschichte der Kanaren und ist in einer Krimijury.
Ausbildung: Literaturstudium auf Teneriffa, arbeitete dann einige Jahre in Santa Cruz de Tenerife mit ihrem damaligen Lebensgefährten Felipe in seiner Buchhandlung Liberia Fábrica de Tabaco.
Lebensmotto: „Immer die nächste Tür öffnen, es kann immer noch besser kommen.“
Ihr bester Freund: Ben, hat in ihm eine verwandte Seele gefunden.
„Sag mal, wie lange lebst du jetzt eigentlich schon auf Lanzarote?“, fragte Naira nach einer Weile.
Valeria dachte einen Moment nach. „Es sind mittlerweile über drei Jahre“, sagte sie dann. „Ich bin damals von Teneriffa hergezogen, du erinnerst dich? Es ging alles so schnell. Ich hatte mich Hals über Kopf in Gil verliebt und wir wollten unser Leben zusammen verbringen. Er war ein besonderer Mensch – so sensibel und tiefgründig. Wir haben uns sofort verstanden, bei der Kunst, beim Design, aber auch in Fragen des Lebens. Es war, als würden wir ständig neue Gemeinsamkeiten entdecken. Dann erhielt Gil das Angebot eines bedeutenden Kunstbuchverlages aus Madrid, eine umfassende Biografie über César Manrique zu verfassen, die auf dem neuesten Stand der Forschung sein sollte. Er war begeistert! Schon deshalb plante er, wieder nach Lanzarote zu ziehen. Es war klar, dass er dafür Jahre brauchen würde.
Für mich war es selbstverständlich, meinen Job auf Teneriffa aufzugeben. Zunächst habe ich noch ein wenig – digital – für meine Kunden auf Teneriffa von Tías aus weitergearbeitet, aber irgendwann war klar, dass mein Lebensmittelpunkt nun hier ist. Und ich wurde so herzlich auf der Insel aufgenommen, nicht zuletzt, weil Gil hier viele Leute kannte.“
Valerias Stimme klang leise und sanft, während sie sprach.
Valeria war Gil sehr verbunden und ist dementsprechend niedergeschlagen, als Naira und Ben nach Gils Tod zu ihr kommen. Trotzdem ist sie eine gute Gastgeberin, die Naira und Ben nicht nur großzügig Platz bei sich anbietet, sondern die beiden auch kulinarisch bestens versorgt. Gerne nimmt sie die Hilfe der beiden an, will sie doch wissen, was wirklich mit ihrem Mann geschehen ist …
Mehr Infos zu Valeria Moreno gibt es hier!
42 Jahre alt.
Ist 1,63 m groß und zierlich, hat dunkle Haare, einen modischen Kurzhaarschnitt und gleichmäßige Gesichtszüge.
Nairas Schulfreundin.
Arbeitet selbstständig als Grafikerin, unter anderem für den Weinbetrieb Bodega Cumulus, Jameos de Agua und die Fundación César Manrique, hat ihr Büro zuhause.
Geboren auf La Palma in der Nähe von Barlovento, dort leben auch ihre Eltern.
Wohnt in Tías.
Hat auch auf Teneriffa zusammen mit Naira studiert.
Blieb lange Zeit auf Teneriffa, zog vor einigen Jahren der Liebe wegen nach Lanzarote.
Klicke hier, um über Gil Moreno (verstorben) zu lesen.
48 Jahre alt.
Ist 1,65 m groß und schlank, hat schulterlange dunkle Haare.
Valerias Ehemann, lernte vor über 10 Jahren Valeria bei einer Ausstellung in Santa Cruz de Tenerife kennen.
Arbeitete an einer umfassenden Biografie von César Manrique.
Malte zur Entspannung auch in seinem Atelier im Privathaus und schrieb Tagebuch.
Kunst-& Managementstudium.
Verträumter und sensibler Mensch, wäre gerne Künstler gewesen und hasst eigentlich Typen wie Paco Prieto.
„Kannst du mir etwas über Paco Prieto erzählen? Wie ist der denn so?“
„Ich bin der Meinung, er ist machtgierig, geltungssüchtig und skrupellos.“
„Starke Ansage. Hat der Mann Familie?“, fragte Naira.
„Hat er. Prieto hat eine wesentlich jüngere Frau und mit ihr zwei Kinder. Für ihn sind sie vermutlich ebenso Statussymbole wie seine Autos und Motorräder. Seine erste Frau, die sehr wohlhabend war und die er beerbte, starb bei einer eigentlich einfachen Schönheitsoperation. Bis heute ist völlig ungeklärt, warum sie ins Koma gefallen und nie wieder aufgewacht ist. Das war lange Zeit Gesprächsthema auf der Insel.“
„Und seine neue Frau?“ Ben wurde neugierig.
„Lara ist sympathisch und überraschend bescheiden. Sie stammt aus Arrecife, ihr Vater hatte eine Autowerkstatt und sie war bereits mit siebzehn Miss Lanzarote. Aber Lara hat jetzt nicht viele Freiheiten, Prieto hält sie möglichst von allem fern, obwohl nicht nur ich, sondern auch andere viel besser mit ihr als mit ihm zusammenarbeiten könnten. Und: Sie besitzt ein ausgeprägtes Gespür für Design und hat einen deutlich feineren Geschmack als er. Was möchtest du sonst noch wissen?“
Die Beziehung von Paco und Lara ist keine gute, schränkt Paco sie doch ein und zwängt ihr seine Lebenserwartungen auf. Dennoch bleibt Lara eine sympathische Frau, mit der sich insbesondere Naira gut versteht – obwohl Naira und Ben ihren Ehemann Paco mehr als verdächtig finden. Ob Lara den beiden bei ihren Ermittlungen helfen kann?
Das ist Paco Prieto!
49 Jahre alt.
Ist 1,60 m groß und hat dichte, schwarze, glatte Haare und blendende falsche Zähne.
Ein verschlagener Typ, falsch, immer auf seinen Vorteil bedacht, mafiös und ein Anführertyp. Hat bereits in der Schule seine Mitschüler*innen ausgenützt.
Er mag Zigarren, Bourbon Whiskey, sein Luxusauto und sein Motorrad.
Hat von seinem Vater ein Hotel, eine Bodega und ein kleines Weingut geerbt.
Besitzt Weingut Bodega Cumulus, eine Käserei und einige andere Firmen. Will alle Weintrichter auf Lanzarote besitzen, seit er ein Kind ist.
Seine erste Frau, die reich & älter war, starb nach zwei Jahren bei einer Schönheitsoperation. Erbte dadurch viel Geld und weitere Weinberge sowie die Finca de Fechas.
Seine jetzige, zweite Frau ist 20 Jahre jünger und für ihn ein Statussymbol. Ist ihr gegenüber sehr einschränkend und kontrollierend.
Lara Prieto kannst du hier kennenlernen!
32 Jahre alt.
Ist 1,72 m groß und blond, hübsch, hat an Misswahlen teilgenommen.
Pacos Frau, er bestimmt alles für sie.
Hat zwei Kinder, Alejandro und Maria del Carmen.
Sehr intelligent und geschickt, kann Autos und Motorräder reparieren. Ihr verstorbener Vater hat ihr das in seiner Werkstatt beigebracht.
Organisierte Motorradausflüge auf Lanzarote, so lernte sie Paco kennen. Eigentlich wollte sie studieren.
Neugierig geworden?
Als Guides mit einem scharfen Gespür für Spannung führen uns Flores & Santana durch Lanzarote – idyllische Landschaften, interessante Anekdoten und Verkostungen lokaler Spezialitäten inklusive. Authentisch, atmosphärisch, aber alles andere als 08/15, macht ihr neuer Kanarenkrimi auch vor den dunkleren Seiten der sonnenverwöhnten Vulkaninsel keinen Halt. Einfach zurücklehnen, Urlaubsfeeling genießen und Seite für Seite mit Ben Rodríguez und Naira Calderón auf Verbrecherjagd gehen.
Online erhältlich und überall, wo es Bücher gibt.
Lust auf mehr?
Mach hier unseren Persönlichkeitstest und finde heraus, welche Kanareninsel zu dir passt. Alle Bilder sind von Flores selbst aufgenommen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen