Eine Lebensreise in Bildern

mit Texten von Kathrin Zitturi und einem Gespräch mit Christoph W. Bauer

39,00 €

Preis inkl. Mehrwertsteuer
in Planung
Bestellen bei
Wir liefern nach Österreich und Deutschland.
Der Versand ist kostenlos.
ISBN 978-3-7099-8270-9
172 Seiten, gebunden
Erscheinungsdatum: 21.08.2025
Artikelnummer: 8270

Anton Christian: Werke und Worte eines Künstlers, der seiner Zeit stets voraus war

Ein Leben für die Kunst. Eine Sprache in Bildern. Eine Stimme seiner Zeit.


„Eine Lebensreise in Bildern" ist ein ebenso vielschichtiges wie berührendes Buch, das Einblicke in das Leben und Schaffen des Tiroler Künstler Anton Christian gewährt. Es umfasst neben einer sorgfältig kuratierten Sammlung seiner Werke, die durch Texte von Kathrin Zitturi kontextualisiert werden, ein Gespräch mit dem Autor Christoph W. Bauer. Das Ergebnis: eine künstlerische Selbstbefragung, eine Erzählung über Herkunft, Haltung, eine Suche nach Wahrheit in der Kunst.



Ein außergewöhnliches Künstlerporträt


Es entfaltet sich eine Lebensreise, die von der Kindheit in der Wildschönau über Studienjahre in Wien, Aufenthalte in Paris und London bis ins Atelier nach Natters führt – durch politische Umbrüche, vorbei an persönlichen und künstlerischen Entscheidungen. Die Abbildungen seiner Werke – Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen – erzählen: von inneren Zuständen, von Wut und Zärtlichkeit, von Widerstand und Schönheit.

weiterlesen
Autor*innen
Foto: © privat
Anton Christian
Anton Christian, geboren 1940 in Innsbruck, lebt ebendort. Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und an der Académie des Beaux-Arts in Paris. Bücher, Texte, Kataloge und Ausstellungen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien und den USA. Bei Haymon zuletzt: schweben im kopf. Mit einem Gedichtzyklus von Christoph W. Bauer (2010). www.antonchristian.com
© Foto: Haymon Verlag / Fotowerk Aichner
Christoph W. Bauer
Christoph W. Bauer, geboren 1968 in Kärnten, aufgewachsen in Tirol. Verfasst Lyrik, Prosa, Essays, Hörspiele und Übersetzungen. Zahlreiche Veröffentlichungen, mehrere Auszeichnungen, u.a. Reinhard-Priessnitz-Preis (2001), Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (2002), Preis des Kärntner Schriftstellerverbands (2010), Kärntner Lyrikpreis (2014), Outstanding Artist Award und Tiroler Landespreis für Kunst (beide 2015) sowie zuletzt Preis für künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck (2021) und Anton-Wildgans-Preis (2023). Bei Haymon: wege verzweigt. Gedichte (1999), die mobilität des wassers müsste man mieten können. Gedichte (2001), fontanalia.fragmente. Gedichte und Prosa (2003), Aufstummen. Roman (2004), AHOI! Gedichte aus 25 Jahren Haymon Verlag (Hrsg., 2007), Im Alphabet der Häuser (2007), Graubart Boulevard (2008), Als Kind war ich weise (Hrsg., 2009), Der Buchdrucker der Medici (2009, HAYMONtb 2015), gemeinsam mit Anton Christian schweben im kopf (2010), die Gedichtbände mein lieben mein hassen mein mittendrin du (2011) und getaktet in herzstärkender fremde (2011), der Porträtband Die zweite Fremde. Zehn Jüdische Lebensbilder (2013), der Erzählband In einer Bar unter dem Meer (2013), die Gedichtbände orange sind die äpfel blau und stromern (beide 2015) und der Roman Niemandskinder (2019). Im Februar 2022 erschien sein neuer Gedichtband an den hunden erkennst du die zeiten, im Frühjahr 2024 folgt der Prosaband Trotta und ich. https://www.cewebe.com