Entlang bekannter Texte aus der Bibel führt Schmatz in seiner Dichtung zu den Zusammenhängen von Denken und Sprechen.
Er läßt dabei die in der Vorlage angelegten Rede- und Sinnfiguren, ihre Motive und Themen, in Form des großen Sprechgesanges widerkehren, behält den Ton und das Sujet der unterschiedlichen Textsorten und literarischen Traditionen der Genesis, der Psalmen und der Apokalypse wie ein Phantom im Hinterkopf und im Ohr. Indem der Bezug zur biblischen Vorlage vom Zwang zu vordergründiger Erfindung befreit, ist das grosse babel,n die bisherige Summe von Schmatz‘ dichterischem Werk: seine poetische Gestaltung aller möglichen Formen der Erkenntnis und Empfindung hebt die historische Klage des Hieronymus, daß wir die Bibel in Prosa lesen, auf und löst eine umfassende, sozial, historisch und ästhetisch relevante Vorstellung davon ein, was Dichtung ist.
Ferdinand Schmatz
das grosse babel,n
23,00 €*
- lieferbar
- ISBN 978-3-85218-306-0
- 160 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
- * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
- Wir liefern nach Österreich und Deutschland. Der Versand ist kostenlos. Versand in weitere EU-Staaten in Vorbereitung.
- Auch als Ebook erhältlich
Ferdinand Schmatz
das grosse babel,n
das grosse babel,n
- 23,00 €*
- ISBN 978-3-85218-306-0
- 160 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
- Erscheinungstermin: 01.01.1999
- lieferbar
- Cover herunterladen (300 dpi)