Auf offenem Meer

Erzählungen

22,90 €

Preis inkl. Mehrwertsteuer
lieferbar
Bestellen bei
Wir liefern nach Österreich und Deutschland.
Der Versand ist kostenlos.
ISBN 978-3-85218-625-2
128 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Erscheinungsdatum: 12.03.2010
Artikelnummer: 625
Auch als Ebook erhältlich

Simone verachtet ihre Schwieger-Großmutter – eine Frau, die davon träumt, Adolf Hitler im Jenseits endlich einmal die Hand zu schütteln, und die Simone, der Enkelin eines Widerstandskämpfers, ihre "nicht-arische Physiognomie" vorwirft. Aber was tun, wenn diese verhasste Ewiggestrige einem am Totenbett ihre Villa vermacht, ein prächtiges Haus mit großem Garten, ideal für eine junge Familie – mit dem einzigen Haken, dass es sich dabei um „arisierten“ Besitz handelt? In der Theorie ist es ja leicht, das Richtige zu tun und die korrekten Einstellungen zu vertreten – aber wenn die Wirklichkeit ihre Fallstricke auslegt, sehen die Dinge schon ganz anders aus … Bettina Balàka erzählt von kleinen Helden und großen Feiglingen, von scheinbarer Freiheit und vermeintlichen Fesseln – und von der absurden Logik der Geschichte.

Autor*in
Foto: © Alain Barbero
Bettina Balàka
Bettina Balàka straft jede Trennung von E und U Lügen - in ihren Romanen zeigt sie, wie spielerisch man literarisches Niveau, lebendige Figurenzeichnung, Wissen und feinsinnigen Humor mit guter Dramaturgie verbinden und damit grandios unterhalten kann. Geboren 1966 in Salzburg, lebt sie als freie Schriftstellerin in Wien. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, Theaterstücke und Hörspiele. Vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Theodor-Körner-Preis (2004), dem Salzburger Lyrikpreis (2006, gemeinsam mit Hans Augustin) und dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis (2008). Es erschienen: „Eisflüstern“. Roman (2006), „Schaumschluchten“. Gedichte (2009). Bei Haymon: „Auf offenem Meer“. Erzählungen (2010), „Kassiopeia“. Roman (2012, HAYMONtb 2013), „Unter Menschen“. Roman (2014) sowie „Die Prinzessin von Arborio“. Roman (2016). Neben Romanen veröffentlicht Bettina Balàka Essays zum Zeitgeschehen, „Kaiser, Krieger, Heldinnen. Exkursionen in die Gegenwart der Vergangenheit“ (Haymon 2018). Zuletzt erschienen der historische Roman „Der Zauberer vom Cobenzl“ (Haymon 2023), der Gedichtband „Die glücklichen Kinder der Gegenwart“ (Haymon 2024), Im die Essaysammlung „Vom Zähmen, Ausbeuten und Bestaunen“ (Haymon 2024) bei Haymon. Als Herausgeberin widmet sie sich der Reihe Haymon Her Story, deren 1. Band, „Eine Frau zwischen gestern und morgen“ von Doris Brehm im April 2025 erschien und daraufhin in die Grundbücher der österreichischen Literatur aufgenommen wurde. Band 2 „Anständige Frauen“ von Emilie Mataja erscheint im April 2026.