• Bücher
    • Neue Bücher
    • Literatur
    • Sachbuch
    • Krimi
  • Magazin
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Das ist Haymon!
  • Haymon Krimi
  • Kontakt

34 Suchergebnisse für: quart

Quart Heft für Kultur Tirol 39/2022

„Lesen, schauen, fühlen, denken: Quart ist keine Zeitschrift, Quart ist ein Ereignis.“ Carolina Schutti

Quart Heft für Kultur Tirol 36/2020

„Wenn doch meine Wohnung nur so schön eingerichtet sein könnte, wie Quart gestaltet ist.” (Ilija Trojanow)

Quart Heft für Kultur Tirol 11/2008

Quart Nr. 11: Cover von Eva Schlegel, linke Seiten von Klasse Hickmann (Universität der Künste Berlin), Beiträge von Heinz Gappmayr, Claudio Magris, Fridolin Schley u.v.m.

Quart Heft für Kultur Tirol 12/2008

QUART 12 – u.a. mit Daniel Buren, Wendelin Schmidt-Dengler, Peter Kogler und Walter Grond

Quart Heft für Kultur Tirol 27/2016

“Wenn doch meine Wohnung nur so schön eingerichtet sein könnte, wie Quart gestaltet ist.”
Ilija Trojanow

Quart Heft für Kultur Tirol 37/2021

„Wer stundenlang staunt, wer nachts noch neugierig ist (…) und wer die Phantasie feiert – der liest Quart.“ Mirko Bonné

Quart Heft für Kultur Tirol 38/2021

„Aus dem Wald geht man nie mit nichts nach Hause, sagte unser Nachbar jedes Mal, wenn er sich auf den Weg machte. Mit Quart verhält es sich ebenso.“ Anna Weidenholzer

Quart Heft für Kultur Tirol 9/2007

QUART 9: Die Kulturzeitschrift für den Dauergebrauch mit Friederike Mayröcker, Klaus Merz, Dimitré Dinev, Martina Steckholzer u.v.a.

Quart Heft für Kultur Tirol 10/2007

QUART 10: Es gibt viel zu feiern!

Quart Heft für Kultur Tirol 24/2014

Erlesenes aus Kunst und Literatur – Quart muss man haben!

1 2 3 4
Das könnte dir gefallen
Die Grafen von Görz
Oberösterreich
Die österreichischen Bundesländer vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart – informativ, kompakt und leicht lesbar von den Top-Zeitgeschichteexperten.
Burgenland
Die österreichischen Bundesländer vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart – informativ, kompakt und leicht lesbar von den Top-Zeitgeschichteexperten.
Tirol
Die Zeitgeschichte Österreichs – kompakt und anschaulich dargestellt in neun Bänden zu den österreichischen Bundesländern. […]
Brüderlein Fein
Aufstieg und Fall eines großen Dramatikers: das Ferdinand-Raimund-Stück von Felix Mitterer.
All die Frauen, die das hier überleben
Der Schmerz, die Stille, das Stigma – und endlich: Freiheit
[in jeder zelle des körpers wohnt ein gedächtnis]
Eine Choreografie der Sprache:
Die Djurkovic und ihr Metzger

Bis dass der Tod sie scheidet: der wohl persönlichste Fall für Willibald Adrian Metzger.

Zu allen Büchern

Magazin

Leseprobe aus „Wie rote Erde“ von Tara June Winch
Autorin Tara June Winch ist Teil einer jungen Generation selbstbewusster, indigener Menschen Australiens. ⁠ In „Wie rote Erde“, das in deutscher Übersetzung bei Haymon erschienen ist, setzt sie der Sprache ihrer Vorfahren mit einem Wiradjuri Wörterbuch ein Vermächtnis und hilft, sie zu bewahren.
Weiterlesen
Dankesrede von Andrej Kurkow zum Geschwister-Scholl-Preis 2022
Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow erhielt am 28. November 2022 den Geschwister-Scholl-Preis 2022 für sein „Tagebuch einer Invasion“.
Weiterlesen
Wir bestimmen, wohin die Welt sich entwickelt
Magdalena Baran-Szołtys ist promovierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. In unserem Beitrag erzählt sie uns, wie wichtig Literatur für die Erinnerungskultur ist und welche Transformation die Ukraine durchläuft.
Weiterlesen
Andreas Grubers Laudatio für Herbert Dutzler, Preisträger des Österreichischen Krimipreises 2022
Herbert Dutzler erhielt den Österreichischen Krimipreis 2022, der bereits zum fünften Mal verliehen wurde. Für seine Laudatio reiste Andreas Gruber, der Preisträger 2021, sogar an den ehemaligen Arbeitsplatz seines Krimikollegen.
Weiterlesen
„Ich denke, fast alle Menschen ertappen sich irgendwann einmal bei dem Gedanken, jemanden aus dem Weg räumen zu wollen.“ Interview mit Herbert Dutzler
Herbert Dutzler beschäftigt sich in seinem neuen Roman „In der Schlinge des Hasses“ mit der Frage, wie es kommt, dass viele Menschen ihre negativen Gefühle für realer und bedeutsamer halten als Tatsachen.
Weiterlesen
Lyrik, die Herzen mit Wucht trifft und verändert: Interview mit Anja Bachl
Leise Töne, zarte Erschütterungen, aber auch Selbstbewusstes, das mutig in die Welt schreit. Anja Bachl wird weich, lässt uns weich werden, verortet sich selbst und stellt gleichzeitig fest, dass wir uns nicht verorten lassen. Mit ihren Texten verstehen wir, wer wir sind und was uns als Menschen ausmacht.
Weiterlesen
„Ein seltenes Buch. Von einer seltenen Autorin.“ – Laudatio an Marlen Pelny
Was ist das, „Liebe“? Was macht sie mit uns? Marlen Pelny hinterfragt das Glücksversprechen hinter gesellschaftlichen Idealen und zeigt, dass sich diese Offenheit lohnt.
Weiterlesen
„Bevor ich anfange zu schreiben, male ich mir immer mit Kugelschreiber einen Smiley aufs Handgelenk, damit ich nie vergesse, dass ich die Menschen zum Lächeln bringen will.“ Interview mit Tatjana Kruse
Spannende Kriminalfälle spinnen und die Menschen dabei zum Losprusten bringen, das schafft vermutlich niemand so unglaublich gut wie Tatjana Kruse.
Weiterlesen
Zum Magazin
Newsletter

Alles über die besten Bücher und die, die sie schreiben: Melde dich jetzt für den Haymon-Newsletter an und bleib auf dem Laufenden! Highlights aus unserem Programm, Dinge, die du schon immer über deine Lieblingsautor*innen wissen wolltest und jede Menge Lesestoff.

Du kannst der Speicherung deiner Daten zu Marketingzwecken und der Zusendung der kostenlosen Information jederzeit postalisch oder per Mail widersprechen. Für weitere Infos zum Datenschutz einfach hier klicken!

Fehler

Das ist Haymon!

Das ist Haymon Krimi!

Kontakt aufnehmen

Pressekontakt

Lesekreise

Die aktuelle Vorschau

Newsletter

Unsere Veranstaltungen

Quart Heft für Kultur Tirol

AGB

Datenschutz

Impressum

Mein Konto

Warenkorb

 

Versandkosten

Wir liefern kostenlos nach Österreich
und Deutschland.

 

Zahlungsarten

Wir akzeptieren Kreditkarte,
PayPal, Sofortüberweisung.

Folge Haymon
Folge Haymon Krimi

© 2003-2023 Haymon Verlag AGB