• Bücher
    • Neue Bücher
    • Literatur
    • Sachbuch
    • Krimi
  • Magazin
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Das ist Haymon!
  • Haymon Krimi
  • Kontakt
© Christian Doppler
Markus Bundi

Markus Bundi, geboren 1969, lebt in Neuenhof/Schweiz. Kulturredakteur bei einer Schweizer Tageszeitung, unterrichtet an der Alten Kantonsschule Aarau. Tätig als Autor (zuletzt: „Mann ohne Pflichten”. Roman, 2015), Essayist (zuletzt bei Haymon: „Vom Verschwinden des Erzählers. Ein Essay zum Werk von Alois Hotschnig” und „Des Möglichen gewärtig. Ein Essay zum Werk von Klaus Merz”, beide 2015) und Herausgeber. 2018 veröffentlichte er sein Essay zur Ästhetik in Franz Tumlers Spätwerk „Wirklichkeit im Nachsitzen”. Seit 2011 erscheint unter Bundis Herausgeberschaft die Klaus-Merz-Werkausgabe im Haymon Verlag.

Alle Bücher von Markus Bundi
Klaus Merz. Werkausgabe in neun Bänden

Die Kunst des Wesentlichen: das literarische Gesamtwerk von Klaus Merz

Von Weitem umzingelt

Das poetische Schaffen des großen Schweizer Autors Klaus Merz

Dichtung und Belichtung
Klaus Merz – vierflüglig schillernd: eine Rezeptionsgeschichte
Wirklichkeit im Nachsitzen

Ein neuer Blick auf das Spätwerk von Franz Tumler.

Des Möglichen gewärtig
Wenn Unsichtbares sichtbar wird: auf den poetischen Spuren von Klaus Merz
Vom Verschwinden des Erzählers
Das preisgekrönte Prosawerk von Alois Hotschnig fundiert und präzise interpretiert.
Außer Rufweite

Präzise, dicht, berührend: Meisterhafte Lyrik von Klaus Merz.

Brandmale des Glücks
„sprachliche Lakonie und Präzision, Formbewusstsein und künstlerische Leichtigkeit“
Aus der Jurybegründung für den Friedrich-Hölderlin-Preis über das Gesamtwerk von Klaus Merz
Das Gedächtnis der Bilder
„Pinselstriche hinaus ins Ungemalte.“NZZ am Sonntag, Michel Mettler Ohne den Bildbetrachter Merz gäbe es den […]
Lektüren I
Unterrichtsmaterialien zu acht wichtigen Werken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Der Mann mit der Tür oder Vom Nutzen des Unnützen
„sprachliche Lakonie und Präzision, Formbewusstsein und künstlerische Leichtigkeit“
Aus der Jurybegründung für den Friedrich-Hölderlin-Preis für das Gesamtwerk von Klaus Merz
Fährdienst
„… hoch verdichtete, poetische Prosa, die zu lesen immer wieder ein großes sprachliches Vergnügen ist.“arte […]
Die Lamellen stehen offen
Frühe Lyrik zum Auftakt der Klaus-Merz-Werkausgabe.
In der Dunkelkammer
Frühe Prosa zum Auftakt der Klaus-Merz-Werkausgabe.
Newsletter

Alles über die besten Bücher und die, die sie schreiben: Melde dich jetzt für den Haymon-Newsletter an und bleib auf dem Laufenden! Highlights aus unserem Programm, Dinge, die du schon immer über deine Lieblingsautor*innen wissen wolltest und jede Menge Lesestoff.

Du kannst der Speicherung deiner Daten zu Marketingzwecken und der Zusendung der kostenlosen Information jederzeit postalisch oder per Mail widersprechen. Für weitere Infos zum Datenschutz einfach hier klicken!

Fehler

Das ist Haymon!

Das ist Haymon Krimi!

Kontakt aufnehmen

Pressekontakt

Lesekreise

Die aktuelle Vorschau

Newsletter

Artfolio Vertriebs­kooperation

Unsere Veranstaltungen

Quart Heft für Kultur Tirol

AGB

Datenschutz

Impressum

Mein Konto

Warenkorb

 

Versandkosten

Wir liefern kostenlos nach Österreich
und Deutschland.

 

Zahlungsarten

Wir akzeptieren Kreditkarte,
PayPal, Sofortüberweisung.

Folge Haymon
Folge Haymon Krimi

© 2003-2024 Haymon Verlag AGB