Kategorie: Krimi

„Gasperlmaier hängt noch immer das Image des Tollpatschs nach.“ – Herbert Dutzler im Interview

Franz Gasperlmaier hat bereits im Bergwerksstollen ermittelt, sich im Fasching als Trommelweib getarnt, bei Verfolgungsjagden auf Gebirgsstraßen geschwitzt und dabei diverse Verbrecher*innen gestellt. Herbert Dutzler verrät uns, was „Letztes Zuckerl” für den Franz bereithält und inwiefern sich der Ermittler der Herzen über die Jahre verändert hat.

 

Seit Jahren dürfen wir Franz Gasperlmaier bei seinen Ermittlungen begleiten – in „Letztes Zuckerl“ bereits zum elften Mal. Was würdest du sagen, inwieweit hat sich Gasperlmaier in all den Jahren weiterentwickelt und inwiefern ist er der Alte geblieben? Und wie hat sich die Beziehung zwischen dir und deiner Romanfigur verändert?

Gasperlmaier hängt immer noch das Image des Tollpatschs nach, das ich ihm zu Beginn der Serie selbst verpasst habe. Mittlerweile hat er das Ungeschickte, Umständliche äußerlich abgelegt, das Zögerliche und Nachdenkliche aber sind ihm geblieben. Ich lasse Gasperlmaier nämlich immer noch sehr zaghaft auf Neues, Unerwartetes und Ungewöhnliches reagieren, das bringt auch Spannung in die Figur, sie muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, wie zum Beispiel den Entwicklungen in seiner Familie.

 

Foto: © Haymon Verlag/ Fotowerk Aichner.

Ein altbekanntes Sprichwort lautet „Kleine Kinder, kleine Sorgen – große Kinder, große Sorgen“. Glaubst du, Gasperlmaier würde diesem Spruch zustimmen?

Ja, sicher. Er macht sich um das Wohlergehen seiner Kinder und Enkel viele Gedanken, die ihm manchmal auch den Schlaf rauben. Da Gasperlmaier bereits im ersten Band fast erwachsene Kinder hatte, fehlt mir leider der Einblick in ihre frühe Kindheit und Jugend – welche Rätsel sie ihm damals aufgegeben haben, verbleibt im Dunkel der Vergangenheit. Aber vielleicht gibt es ja einmal einen Band „Gasperlmaier – the early years“!

 

Auch Internetkriminalität wird in „Letztes Zuckerl“ thematisiert. Musstest du selbst schon mal Erfahrungen mit Internettrollen machen?

Das ist mir bisher zum Glück erspart geblieben – obwohl: Bei einigen Büchern tauchten auf der Seite eines bekannten Onlineshops sehr kurz nach dem Erscheinen anonyme Ein-Stern-Bewertungen ohne Kommentar auf – da habe ich mir schon Gedanken gemacht, wer da wohl dahinterstecken könnte!

 

Wer auf der Suche nach einer Wohnung oder einem Eigenheim ist, weiß: Es ist schwierig, etwas Passendes und noch schwieriger, etwas Leistbares zu finden. Selbst im idyllischen Altaussee versucht jemand, dubiose Immobiliendeals zu machen. Hattest du selbst bereits mit Immobilienhaien zu tun?

Da muss ich ein wenig weiter zurückgehen: Während des Studiums habe ich mit meiner damaligen Freundin und jetzigen Frau in einer Garçonnière in Salzburg gewohnt. Der Besitzer verfügte, Gerüchten zufolge, über ca. 80 Wohnungen in Salzburg und hat während der insgesamt 5 Jahre, die wir dort verbrachten, die Miete um ca. 50% erhöht – da konnten wir zum ersten und einzigen Mal spüren, wie schwierig es sein kann, in Gegenden leistbares Wohnen zu finden, die sehr stark nachgefragt sind.

 

Der Franz ist traditionsverbunden, aber auch immer wieder bereit, sich auf Neues einzulassen. Was beschäftigt ihn derzeit? Was tut sich in seinem Leben?

Da gibt es tatsächlich einiges. Gasperlmaier macht sich zu viele Gedanken darüber, ob die Partner seiner Kinder auch wirklich die richtigen für sie sind. Da ist einmal Richelle aus Vancouver, die für seinen Geschmack etwas zu mondän und zu wenig naturverbunden ist. Ob das in Altaussee gut gehen kann, fragt er sich oft. Und die Frau seiner Tochter ist ja bekanntlich Journalistin, und er hat es nicht so gern, wenn sie zusammen mit seiner Katharina in Altausseer Interna herumwühlt. Und zu guter Letzt fragt er sich natürlich auch, ob er es bei der Polizei bis zur Pension schaffen wird – nach einem durchaus unerfreulichen Erlebnis im „Letzten Zuckerl“, über das nichts verraten werden soll. Aber es ist ihm ja schon einige Male übel mitgespielt worden, das darf man hier nicht vergessen!

 

Altausseer Landidylle, Opafreuden und Internetkriminalität  findest du in „Letztes Zuckerl” von Herbert Dutzler.

 

Full House bei den Gasperlmaiers!
Die bereits erwachsenen Kinder kehren mit ihren Familien zurück ins elterliche Nest und auch außerhalb des Gasperlmaier-Hauses geht es rund: Zuerst geschieht ein Unfall mit Todesfolge, dann gräbt ein Hund nicht etwa ein Stöckchen, sondern eine Leiche aus dem Schnee. Dass es Franz Gasperlmaier bei seinen Ermittlungen mit Männern zu tun bekommt, die sich mit Frauenhass brüsten, jemand um jeden Preis Altausseer Immobilien ergattern will und ein Hauch von Marihuanaduft in der Luft liegt, lässt seinen Vorsatz, es ruhiger anzugehen, gehörig wackeln.

 

Komm mit ins Ausseerland! Hier geht’s in die Welt von Franz Gasperlmaier.

Kriminell gute Weihnachtsgeschenke: Spannung unterm Weihnachtsbaum

Jedem Tierchen sein Pläsierchen – und jedem Krimifan sein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk. Das Krimi-Genre ist so verschieden wie die Geschmäcker, und den perfekten Krimi zu verschenken ist in vielerlei Hinsicht das perfekte Weihnachtsgeschenk: herrlich spannende Lektüre für die nebeligen Feiertage, ein guter Grund zum Liegenbleiben nach übermäßigem Genuss von Weihnachtsleckereien und die Freude über ein persönliches und wirklich passendes Geschenk. Damit das Krimigeschenk auch bestimmt ins Schwarze trifft, haben wir für euch die besten Tipps zusammengestellt.

Rabenschwarz, rasant und unglaublich wortwitzig: „Strippen statt sticken!“ von Tatjana Kruse.

 

Für die Humorvollen

Swinging in Schwäbisch Hall: Ex-Kommissar Seifferhelds schlüpfrigster Fall
Seifferhelds Freund und Ex-Polizeikollege Dombrowski (der von der Sitte!) hat Sorgen. Sein Neffe ist nämlich in einen alles andere als sittlichen Fall verwickelt: Der Schriftsteller weilt gerade dank des Comburg-Stipendium im schönen Schwäbisch Hall. Weil man aber nicht immer nur arbeiten kann, sondern auch etwas Abwechslung und Inspiration braucht, hat Dominik Dombrowski einen privaten Swingerclub aufgesucht – rein aus Recherchegründen, versteht sich. Hüstel. Dort verbringt er einen sehr vergnüglichen Abend mit einer jungen Frau. Doch als er mitten in der Nacht in einem der Nebenzimmer aufwacht, liegt die Frau erdrosselt neben ihm.

Tatjana Kruse, ungekrönte Königin der Krimödie, schafft pro Seite mehr Anschläge auf das Zwerchfell als manch zweistündiger Kabarettauftritt – Lachmuskelkater vorprogrammiert!

Zwischen Familienwahnsinn und mörderischer Castingshow: „Letzter Tropfen“ von Herbert Dutzler.

 

Für den Serienliebhaber

Verbotene Pillen und verhängnisvolle Fotos: Gasperlmaier ermittelt am Catwalk
Nicht genug, dass die Dreharbeiten einer bekannten Model-Castingshow mitsamt schriller Modelmama die beschauliche Idylle in Altaussee stören. Jetzt wird auch noch der Set-Fotograf tot im See aufgefunden. Das kommt für Franz Gasperlmaier höchst ungelegen, hat ihn schließlich das Hochzeitsfieber gepackt. Bevor seine Tochter Katharina ihrer Stefanie das Ja-Wort geben kann, gilt es nun also nicht nur deren etwas eigenwillige Eltern kennenzulernen, sondern auch die Ermittlungen im Dunstkreis der TV-Show aufzunehmen. Was für ein Glück, dass ihm Frau Doktor Kohlross mit ihrem flotten Flitzer zur Seite steht. Schon bald zeigt sich: Die ungeschminkte Wahrheit hinter der Model-Castingshow ist alles andere als schön.

Mit einer großen Portion Sympathie für Land und Leute zeichnet Herbert Dutzler seine Heimat – nicht ohne kritische Blicke auf die Schattenseiten des Landlebens und den touristischen Ausverkauf der Region.

Dublin online und offline: „Unfollow Stella“ von Ellen Dunne.

 

Für die Kosmopolitin

Patsy Logan sucht nach einem Neustart … und bald auch nach einer Vermissten
Patsy Logan, Kriminalhauptkommissarin aus München, steht ein paar Monate vor ihrem 40er und ist frisch getrennt, in Dublin, in einer beruflichen sowie privaten Auszeit. Unschlüssig, wie sie das Chaos um ihren Neuanfang in den Griff bekommen soll, entschließt sie sich dazu, abzuwarten – und erst einmal gar nichts zu tun. Während ihre Gedanken immer wieder um ihre berufliche Zukunft kreisen, bietet sich der Fall der verschwundenen Stella als Ablenkung an. Sam Feurstein, Polizeiattaché in der österreichischen Botschaft in Dublin, bittet Patsy um Hilfe bei der Suche nach der jungen Frau. Gemeinsam beginnen Patsy und Sam, die letzten Tage vor Stellas Verschwinden nachzuvollziehen. Tauchen tiefer ein in Stellas Doppelleben auf der Schattenseite der Sozialen Medien – und setzen dadurch eine Spirale immer bedrohlicherer Ereignisse in Gang.

Ellen Dunnes Kriminalromane sind ein bisschen wie frisch gezapftes Guinness: herb, dunkel, besonders und erfrischend köstlich.

Unkonventionell, ungleich und unwiderstehlich: „Schattenriss“ von Theresa Prammer.

 

Für den Theaterbegeisterten

Verliebt, verlobt, … verschwunden: ein neuer Fall für Toni und Brehm
Während der Sommerferien arbeitet die Schauspielschülerin Toni Lorenz mit Privatdetektiv Edgar Brehm. Doch die Beschattung vermeintlich untreuer Ehegatten müssen die beiden jäh unterbrechen, als sie eine dringende Nachricht erreicht: Ein junger Mann ist verschwunden. Und der Anruf kommt von einer Person aus Edgars Vergangenheit, die er eigentlich liebend gerne vergessen wollte. Doch das Vorhaben, sich aus der Sache rauszuhalten, geht so gar nicht auf, als auch noch eine junge Frau vermisst wird. Die beiden Fälle hängen zusammen – und bald schon merken Toni und Edgar, dass es ganz schön schwierig wird, alle Beziehungswirren, die die Vermissten und ihre Familien verbinden, im Blick zu behalten. Was genau ist zwischen den Vermissten vorgefallen, und warum wusste niemand von ihrem Treffen?

Theresa Prammer gönnt uns keine Atempause: auf Theaterbühnen und Filmsets, auf den Straßen Wiens, von der Donau bis in den Prater lösen Toni und Brehm Fälle, die unter die Haut gehen.

Ungeschönt mit Durchschlagkraft: „Zwischen euch verschwinden“ von Gudrun Lerchbaum.

 

Für die Sozialkritische

Zwischen Unsichtbar-Werden und der Angst gefunden zu werden
Maria wechselt ihre Identitäten, arbeitet mal da mal dort. Immer wieder wird ihre prekäre Situation schamlos ausgenutzt. Sie schwankt zwischen Passivität und Selbstermächtigung, sucht den Weg des geringsten Widerstandes, fügt sich und passt sich ihrer Umwelt geschmeidig an … so lange, bis es ihr reicht. Dass der Tod ihrer Mutter nicht der einzige Todesfall ist, in den sie involviert ist, und dass Maria nicht nur von der Polizei gesucht wird, lässt das Spiel mit der Identität zur Überlebensstrategie werden.

Gudrun Lerchbaum nimmt uns mit auf eine rasante Reise entlang der Schicksale jener Frauen, die ungesehen bleiben: da ist die pflegende Angehörige schwerkranker Eltern, da ist die Kellnerin in Schwarzarbeit, die ausgebeutet und erpresst wird, da ist die Ehefrau, die sich vor ihrem prügelnden Mann ins Frauenhaus rettet, und die 24-Stunden-Pflegekraft, von der viel mehr als nur Pflege erwartet wird.

Ein knallbunter Kriminalfall: „Lemmings Blues“ von Stefan Slupetzky.

 

Für die Tierfreund*innen

Wem hängen sie nicht schon längst zum Hals heraus? Die dauernden Sorgen um Corona, den Klimawandel und die generelle Weltlage …
Dem Lemming geht es ganz genauso. Deshalb steht für ihn fest: Wenn er Schriftsteller wäre, würde er diese Themen ruckzuck abarbeiten und sich dann endlich mit dem wirklich Wichtigen beschäftigen: seinem neuesten Fall. Der nämlich beschert ihm einen neuen Gefährten: Kuli, eigentlich Herkules, den Mops. Kuli befindet sich auf mysteriöse Weise plötzlich in seiner Detektei, scheint philosophisch versiert zu sein – und schwebt in Lebensgefahr. Denn eine Gruppe Schweißerbrillen tragender Wahnsinniger, die ihrer ganz eigenen Wahrheit anhängt, ist hinter ihm her. Und der Lemming? Der weiß plötzlich selbst nicht mehr so genau, was eigentlich wahr ist …

Stefan Slupetzkys Romane sind wie gute Musikstücke, die dich vor sich hertreiben, animieren und dann wieder sanft umschmeicheln. Mit Leopold „Lemming” Wallisch tauchst du ein in eine Welt, die permanent ihre Farben verändert, bis du nicht mehr weißt, was eigentlich real ist. Was im Übrigen ziemlich schön sein kann.

Rasante Action mit psychologischem Twist: „Böse Hoffnung“ von Thomas Baum.

 

Für die Adrenalin-Junkies

Kommissar Worschädl in seinem bisher persönlichsten Fall
Worschädl hat Schädlweh. Denn wieder einmal werden seine Kollegin Sabine Schinagl und er zu einem Verkehrsunfall gerufen – und das bei 36 Grad im Schatten. Was sollen sie als Kripo-Team dort? Am Tatort wird klar: Clemens Löffler, Motorradfahrer und Controller am Linzer Flughafen, wurde absichtlich überfahren – das bestätigt dem Linzer Ermittlerduo auch ein Augenzeuge. Als es ein zweites Mordopfer gibt, sind sich Worschädl und Schinagl sicher: Hier hütet jemand Geheimnisse. Um jeden Preis. Die beiden versuchen – entgegen aller polizeiinternen Widerstände –, mehr Klarheit in Löfflers Machenschaften zu bringen: Was genau geht am Zoll des Flughafens vor sich?

In einem atemberaubend temporeichen Fall muss Thomas Baums Ermittlerteam einige Regeln brechen, um Geschäfte aufzudecken, die zeigen: Wenn es um Einfluss und Geld geht, ist manchen Menschen kein Preis zu hoch.

Und für alle, die noch viel  mehr Krimi-Auswahl brauchen: Hier gibt es die besten Bücher für eine gelungene Bescherung!

Wir wünschen fröhliches Stöbern!

Lebende Vögel, hochpreisige Uhren und in Wein eingelegte Schlangen: Was sich in den Koffern von Reisenden versteckt. Ein Blick in den Alltag von Zollbeamt*innen.

In „Böse Hoffnung“ lässt Thomas Baum sein Ermittlerteam Robert Worschädl und Sabine Schinagl am Linzer Flughafen ermitteln, um düstere Machenschaften aufzuklären. Gerhard Matzer vom Zollamt Österreich kennt sie alle: die kreativsten Schmuggel-Verstecke und die absurdesten Güter, die am Zoll vorbei geschmuggelt werden.

 

Für Privatpersonen ist der Zoll oft etwas, dem sie gern heimlich entgehen würden, um Geld zu sparen. Was sind die kreativsten Verstecke oder Aktionen, mit denen Menschen versuchen, den Zollgebühren zu entkommen?

Schmuggelverstecke sind meist abhängig von der Art der Ware, die am Zoll vorbei in die Zollunion verbracht werden sollen. Zum Beispiel werden Schmuck oder hochpreisige Uhren getragen oder am Körper versteckt. Zigaretten und andere Tabakwaren werden oftmals aufwendig in bauartbedingte Hohlräume bei Kraftfahrzeugen eingebaut oder es werden hierzu extra Umbauten (doppelter Boden, …) an Kraftfahrzeugen vorgenommen.

 

Welche geschmuggelten Waren sind die skurrilsten?

Lebende Vögel wurden in leeren aufgeschnittenen Plastikflaschen im Reisegepäck aus Südamerika nach Österreich geschmuggelt und am Flughafen Wien entdeckt und beschlagnahmt. Die überlebenden Tiere wurden in entsprechende Quarantänestationen gebracht. Leider werden insbesondere im Bereich des Artenschutzes noch immer skurrile Dinge, wie in Wein eingelegte Schlangen, so genannte Snake Wines, oder auch Krokodilköpfe geschmuggelt.

 

Bei Schmuggelware denkt man oft an Zigaretten, Markenware oder auch Medikamente. Welche Produkte versuchen Personen häufig durch den Zoll zu schleusen, von denen man es nicht erwarten würde?

Es wird häufig versucht Waren, wie Fleisch, Käse, Honig, Eier, lebende Pflanzen, Gemüse und andere Lebensmittel, welche aus tierseuchenrechtlichen oder phytosanitären Gründen nicht eingeführt werden dürfen, in die Union zu verbringen. Es müssen jedes Jahr mehrere Tonnen solcher vom Zollamt beschlagnahmter und eingezogener Waren (hauptsächlich Fleisch, Milchprodukte und Gemüse) vernichtet werden.

 

Was passiert mit der Ware, für die Personen keine Zollgebühren bezahlen möchten?

Im Falle des Schmuggels ist nach dem Finanzstrafgesetz neben einer Geldstrafe auch grundsätzlich der Verfall (d.h. die Ware geht in das Eigentum des Staates Österreich über) vorgesehen. Verwertbare Waren, wie Schmuck, Uhren, … werden in der Folge oft versteigert.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, dass die Ware auch den Schmuggler*innen wieder überlassen wird. Dies kann entweder durch Rückkauf der für verfallen erklärten Ware oder durch Entrichtung des doppelten auf der Ware lastenden Abgabenbetrages (einfache Abgaben max. 1000 Euro) sein. Waren, bei denen der Besitz verboten ist (z.B. verbotene Waffen) oder bei deren Einfuhr besondere Voraussetzungen erfüllt werden hätten müssen (z.B. Vorlage bestimmter Zeugnisse, Bewilligungen oder anderer Dokumente) dürfen jedoch nicht überlassen werden.
Waren die nicht verwertet werden können, sind unter Aufsicht zu vernichten (dazu gehören Fleisch, Zigaretten, illegale Arzneiwaren, …).

 

Bei welchen Produkten denken viele Menschen, dass es illegal wäre, sie über die Grenze zu führen, obwohl sie tatsächlich erlaubt sind?

Zigaretten für nicht kommerzielle Zwecke (zur Abdeckung des Eigenbedarfs) dürfen aus einem Drittland in die Union eingeführt werden. Zu beachten ist jedoch, dass die Menge an Zigaretten, welche die Freimenge von 200 Stück überschreitet, beim Zollamt gestellt und zumindest mündlich angemeldet werden muss. Dies bedeutet z.B. am Flughafen, dass sich der Reisende in den „Rotkanal“ begeben und dort die Zigaretten mündlich erklären muss. Das Zollorgan überprüft die gemachten Angaben und berechnet die Höhe der zu entrichtenden Abgaben und teilt dies dem Reisenden mit. Nach Entrichtung dieser kann der Reisende mit den Zigaretten die Reise fortsetzen.
Waren, die keinen Verboten oder Beschränkungen unterliegen, können grundsätzlich unter Beachtung der geltenden Reisefreimengen und Reisefreigrenzen eingeführt werden. Wird eine Freimenge oder Freigrenze (z.B. Freigrenze von 430 Euro bei Waren, die im Luftverkehr durch Personen die 15 Jahre oder älter sind eingeführt werden) überschritten oder die Ware unterliegt einem Verbot oder einer Beschränkung unabhängig vom Wert, ist diese beim Zollamt zumindest mündlich anzumelden.

Beispiel: Die Einfuhr einer hochpreisigen Uhr aus Schweiz nach Österreich ist grundsätzlich erlaubt, übersteigt der Wert der Uhr die Reisefreigrenze von 430 Euro im Flugverkehr oder von 300 Euro bei der Einreise im Straßenverkehr, ist der Reisende verpflichtet die Uhr beim Zollamt an der Grenzzollstelle von sich aus anzumelden. Ist die Uhr mit einem Uhrband aus Krokodilleder ausgestattet, welches dem Artenhandelsgesetz unterliegt, ist unabhängig vom Wert der Uhr, diese beim Zollamt zu gestellen und von sich aus anzumelden. Die Einfuhrgenehmigung nach dem Artenhandelsgesetz ist dem Zollamt vorzulegen.

 

Welche ungerechtfertigten Vorurteile gibt es gegenüber dem Zoll?

Viele verbinden mit dem Zoll nur Kontrollen am Flughafen oder an der Zollgrenze zur Schweiz oder Liechtenstein. Tatsächlich nimmt der Zoll sehr viele Aufgaben zur Abwicklung des Warenverkehrs aus bzw. in Drittländer wahr. In einem Europa der offenen Grenzen hat sich das Gesicht des Zolls gewandelt. Neben der Erhebung von Steuern und Zöllen an der Grenze hat der Zoll heute noch viele andere wichtige Aufgaben: die Gewährleistung eines reibungslosen internationalen Warenverkehrs und eines fairen Wettbewerbs, der Schutz für Mensch, Tier oder Pflanzen, Wirtschaft und Umwelt im internationalen Warenhandel und damit im Binnenmarkt. Die Kontrollen des Zoll dienen aber auch dem Schutz der Verbraucher*innen vor mangelhaften Waren oder vor gefälschten Produkten. Durch Kontrollen im Bereich Artenschutz trägt er zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Bargeldkontrollen fallen ebenfalls in das Aufgabenfeld des Zolls.

 

Rasante Action mit psychologischem Twist: „Böse Hoffnung“ von Thomas Baum.

 

Clemens Löffler, Motorradfahrer und Controller am Linzer Flughafen, wurde absichtlich überfahren – das bestätigt dem Ermittlerduo Robert Worschädl und Sabine Schinagl ein Augenzeuge. Als es ein zweites Mordopfer gibt, sind sich Worschädl und Schinagl sicher: Hier hütet jemand Geheimnisse. Um jeden Preis. Entgegen allen polizeiinternen Widerstände versuchen die beiden Klarheit in Löfflers Machenschaften zu bringen.
Worschädls Frau Karoline hat in der Zwischenzeit andere Sorgen: Ihre beste Freundin ist an Krebs erkrankt, doch die Therapie schlägt nicht richtig an. Das Seltsame: So geht es auch anderen Patient*innen, die dasselbe Medikament bekommen. Je mehr Karoline in dieser Causa recherchiert, desto mehr bringt sie sich selbst in Gefahr …

Mehr Infos zu dem Buch gibt es hier.

„Beruflich kenne ich keine Tabus und keine Scheu: Wo immer man eine Leiche findet, da findet man auch mich.“ – Siggi Seifferheld im Interview

Siggi Seifferheld, der charmante Ex-Polizist und Frühpensionist, kommt einfach nicht zur Ruhe. Und das ist auch gut so: Tatjana Kruse, Königin der Krimödie, schenkt ihm mit „Strippen statt sticken!” ein neues Abenteuer, welches Siggi direkt in einen Swingerclub führt – und uns Lachtränen in die Augen treibt. Für uns konnte sich der vielbeschäftigte Ermittler ein paar Minuten freischaufeln, um über seinen bisher schlüpfrigsten Fall zu sprechen. 

 

Hallo Siggi! Wir freuen uns, dass du Zeit für ein Interview mit uns findest. Du bist ja eigentlich im Ruhestand, aber kann es sein, dass du als Frührentner noch weniger zur Ruhe kommst als im aktiven Polizeidienst?

Wenn man so aktiv war wie ich, kann man nicht so einfach von hundert auf null zurückfahren, nur weil man jetzt eine inoperable Kugel in der Hüfte hat. Wann immer in Hall ein Verbrechen passiert, juckt es mich in den Knochen und ich muss los – so schnell es mir meine Gehhilfe erlaubt.

Foto: © Jürgen Weller

Du bist nicht nur ein leidenschaftlicher Sticker, sondern hast sogar eine Männersticker-Radio-Kolumne. Wie bist du zu diesem besonderen Hobby gekommen und was macht dir daran so viel Spaß?

Jetzt muss ich beichten: Anfangs fand ich meine Leidenschaft fürs Sticken, zu der ich nach der Frühverpensionierung durch einen alten Stickrahmen meiner verstorbenen ersten Frau fand, ein bisschen peinlich. Gestandene Männer sticken doch nicht. Das dachte ich zumindest als Kleinstadtbewohner meiner Generation. Aber irgendwann fragte ich mich: Warum nicht? Auch echte Kerle dürfen sticken – sie tun es nur ohne Fingerhut! Je offensiver ich mit meinem Hobby umging, desto mehr Erfolg hatte ich. Der Rest ist Geschichte.

In „Strippen statt sticken!“ heißt es für dich: „Weg mit der Sticknadel und ab in den Swingerclub“. Wie war es für dich, an diesem doch recht ungewöhnlichen Ort zu ermitteln – und das ausgerechnet in einer Kleinstadt wie Schwäbisch Hall?

Ich muss zugeben, in einem Swingerclub war ich als Privatmensch noch nie. Aber beruflich kenne ich keine Tabus und keine Scheu: Wo immer man eine Leiche findet, da findet man auch mich.

Aufgrund deiner Ermittlungen wurdest du von der Lokalpresse vor dem Swingerclub fotografiert. Hättest du je gedacht, mal solche Schlagzeilen zu verursachen?

Klar, dass ich von den Jungs meiner VHS-Männerkochkurs-Truppe aufgezogen wurde. Und klar auch, dass meine ältere Schwester Irmi das nicht lustig fand, von wegen Renommee der Familie und so. Aber kleine Skandälchen zwischendurch sind ja die Würze des Lebens. Und je älter ich werde, desto mehr prallt an mir ab, was andere von mir denken.

Jetzt mal ehrlich, Siggi: Glaubst du, du kannst das Schnüffeln jemals lassen und deine Zeit vollkommen dem Sticken und deiner Familie (inklusive Hund Onis) widmen? Oder würde dir da in Wahrheit ein kleines bisschen langweilig werden? 

Man muss sich nützlich machen, sonst setzt man Moos an. Ich ermittle, solange mich meine Gehhilfe noch trägt. Versprochen!

Rabenschwarz, rasant und unglaublich wortwitzig: „Strippen statt sticken!” von Tatjana Kruse.

 

Seifferhelds Freund und Ex-Polizeikollege Dombrowski (der von der Sitte!) hat Sorgen. Sein Neffe ist nämlich in einen alles andere als sittlichen Fall verwickelt: Der Schriftsteller weilt gerade dank des Comburg-Stipendium im schönen Schwäbisch Hall. Weil man aber nicht immer nur arbeiten kann, sondern auch etwas Abwechslung und Inspiration braucht, hat Dominik Dombrowski einen privaten Swingerclub aufgesucht – rein aus Recherchegründen, versteht sich. Hüstel. Dort verbringt er einen sehr vergnüglichen Abend mit einer jungen Frau. Doch als er mitten in der Nacht in einem der Nebenzimmer aufwacht, liegt die Frau erdrosselt neben ihm.

 

Mehr Infos zu dem Buch gibt es hier.

„Manchmal sind wir die Müllabfuhr des Internets.“ Ein Interview mit der Content-Managerin Hannah Schlüter

In „Unfollow Stella“ von Ellen Dunne muss Kriminalhauptkommissarin Patsy Logan tief in die Schattenseiten der Sozialen Medien eintauchen. Was User*innen und Follower*innen oft nicht sehen, ist Alltag derer, die täglich in die tiefsten Abgründe schauen, um andere vor ihnen zu schützen: Content-Moderator*innen. Hannah Schlüter ist eine von ihnen. 

 

Wie bist du Content-Moderatorin geworden und wie lange bist du schon in dieser Sparte tätig?

Ich bin seit 15 Monaten im Community Management für News tätig. Ich habe Soziologie und im Master Gesellschaftstheorie in Hamburg und Jena studiert, und journalistische Arbeitserfahrung bei Extra3, fluter und freiberuflich schreibend für den Freitag und Missy Magazine gesammelt. Ich war nach dem Studium erst mal freiberuflich unterwegs, habe einen Dokumentarfilm produziert und ein Theaterstück über den Klimawandel geschrieben, für das ich weiter in Regie und Produktion arbeite. Um in schlecht bezahlten künstlerischen Projekten autonom und entspannt zu bleiben, habe ich gemerkt, dass ein Teilzeitjob für mich eine notwendige und gute Ergänzung ist. Das Community Management hat mich aus mehreren Gründen interessiert. Erst mal ist es natürlich so, dass in der Kommentarspalte ziemlich ungefiltert die Meinungen von verschiedenen Menschen zu lesen sind – das ist politisch spannend. Mich hat es gereizt, mit den User*innen kommunizieren zu können – ich finde immer noch, dass der Erfahrungsaustausch, der auf unsere Fragen hin unter Beiträgen manchmal stattfindet, etwas sehr Wertvolles, Schönes und Empathie Förderndes ist – wenn es eben zu diesem respektvollen Austausch kommt.

 

Was würdest du sagen, inwiefern sich die Kommentare und deine Arbeit verändert haben, seit du diese Tätigkeit ausübst? Was sind die größten Herausforderungen für dich?

Als ich im Mai 2022 mit der Arbeit begonnen habe, haben mich vor allem die oft entgleisenden Kommentare zum Krieg in der Ukraine und die Corona-Debatte erschlagen. Da es hier detailreich zugeht und es oft viele medizinische und historische Debatten gibt, habe ich mich ziemlich unwissend gefühlt. Zum Glück war meine Aufgabe hier nicht, alles in Gänze nachzuvollziehen oder Fakten zu checken, sondern zu schauen, wo gegen die Netiquette verstoßen wird oder strafrechtlich Relevantes weiterzuleiten ist wie bspw. Drohungen gegen Karl Lauterbach.

Besonders auffällig finde ich nach wie vor die Häufigkeit, in der Kommentierende die Menschen, die sie ablehnen, pathologisieren und behaupten, diese seien psychisch krank und müssten „in die Psychiatrie“ und „weggesperrt“ werden. Wenn die wütenden Menschen aus den Kommentarspalten politische Entscheidungsgewalt hätten, wären die Gefängnisse und Psychiatrien voll von Politiker*innen.

Die beiden Themen sind noch da, aber deutlich abgeflaut in der Härte und Aggression, in der diesbezüglich kommentiert wird. Als Jina Amini vergangenes Jahr starb, erreichten uns über Wochen und Monate viele Direktnachrichten und Bitten um Berichterstattung. Auf Kommentarebene war es angenehm, die große Solidarität zu erleben. Es ist absurd, dass es dieses Jahr bisher ein bisschen ruhiger wirkt, obwohl wir durch die Klimakrise ja in einer Zeit wachsender Katastrophen leben – aus der Warte von Desinformation und Fake News war es allerdings aufwendiger, mit dem Angriff auf die Ukraine und Corona umzugehen als mit Klimawandelleugnung, die gefühlt etwas weniger präsent ist mittlerweile, auch wenn da einige echt hartnäckig bleiben. In allen Bereichen gibt es zum Glück Engagierte, die informierende Gegenrede leisten und Falschbehauptungen richtigstellen. Die größte Herausforderung ist für mich, der Negativität im Job einen ausgleichenden, sozialen und ausgeschlafenen Alltag entgegenzusetzen, der mir so guttut, dass er den größtmöglichen Kontrast zu den Gewaltfantasien und der Destruktivität darstellt, die ich lesen muss. Ich entscheide genau, mit welchen Themen ich mich zwischenmenschlich und medial in meiner Freizeit und freiberuflich befassen will und kann. So funktioniert es meistens, sich vom Zynismus und der Verbitterung abzugrenzen, die online herrscht. Gut auf mich selbst zu achten, ist durch Schichtarbeit, Früh-, Spät und Wochenendschichten eine Sache, die nicht immer leicht ist, denn manchmal brauche ich mehrere Dinge: Ruhe und Zeit mit meinen Freund*innen oder Sport. Dann muss ich halt entscheiden und irgendwas kommt zu kurz. Mittlerweile bin ich manchmal neidisch auf 9 to 5 und sehne mich nach einem festen, immer gleichen Arbeitsrhythmus.

 

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus – und welche Art von grenzüberschreitenden Kommentaren begegnet dir bei deiner Arbeit am häufigsten?

Je nach Uhrzeit der Schicht und zu betreuendem sozialen Netzwerk, also YouTube, Facebook oder Instagram, sehen unsere Schichten etwas unterschiedlich aus. Gleich ist immer, dass wir bei neu erscheinenden Beiträgen unmittelbar alle Kommentare monitoren und Eingangskommentare mit mehr Infos zum Beitragsthema oder einer Frage an die User*innen setzen. Kommentare, die gegen die Netiquette verstoßen, werden gelöscht, bei starken Verstößen werden die Verfasser*innen verwarnt. Sperrungen erfolgen nach mehreren Verwarnungen. Am häufigsten gibt es, würde ich sagen, rassistische Kommentare. Und sonst alle -ismen durch. Wer vor dem Job noch nicht weiß, was für Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit es gibt, weiß es nach zwei Wochen im CM. Die heftigsten Kommentare sind Morddrohungen und -aufforderungen, Todes- und Gewaltwünsche und Suizidankündigungen. So Leute, die von Selbstjustiz und Todesstrafe fantasieren sind auch arg.

 

Warum glaubst du, schreiben Menschen unangebrachte Kommentare? Welche Intention steckt dahinter?

Ich denke, besonders gut kann es den Menschen, die bei uns hasserfüllt kommentieren, nicht gehen – also sofern sie Privatpersonen sind und nicht politisch motivierte und organisierte Accounts, die bewusst Narrative pushen, indem sie immer dieselben Kommentare posten. Das lese ich viel, so lässt sich wunderbar Stimmung machen. Die Kommentarspalte sehe ich als Kanal für die, die Dampf ablassen müssen und scheinbar nicht wissen, wo sie das analog machen können. Manchmal sind wir da wie die Müllabfuhr des Internets. Mit wenig Material zum Recyceln. Von den Kommentatoren wurden wir auch schonmal „Löschknechte“ getauft, was ich extrem witzig finde. „Meldemuschi“ gab‘s auch schon. Manchmal ist die Kommentarspalte auch ein Kotzbecken, so viele Kotzemojis wie hier gibt’s sonst nirgendwo. Die Intentionen der Kommentierenden sind ganz verschiedene: politische Stimmungsmache oder Aggressionen rauslassen. Dann gibt’s Leute, die Lust haben zu provozieren und rum zu trollen. Und dann eben solche, zum Glück, die Interesse am Austausch mit anderen haben, sich für andere Meinungen interessieren und bereit sind, eigene blinde Flecken zu erkennen und dazuzulernen, ohne sich angegriffen zu fühlen. Die Konstruktiven.

 

Manche Kommentare sind nicht auf den ersten Blick beleidigend oder diskriminierend. Wie entscheidest du bei Grenzfällen? Oder: Wie entscheidest du darüber, welche Kommentare grenzüberschreitend sind?

In manchen Kommentaren ist die Beleidigung sehr metaphorisch oder implizit. Zum Beispiel „Du hast wohl mit der Schaukel zu nah vor der Wand gestanden.“ Es gibt Beleidigungen, die ich als noch nicht grenzüberschreitend genug bewerte, „Torfkopf“ zum Beispiel oder „Vogel“. Es gibt auch ständig Diskussionen zwischen User*innen, die sich gegenseitig auf verschiedenste Weisen als „dumm“ bezeichnen, auch das finde ich nicht grenzüberschreitend genug. Was ab wann eine Grenze überschreitet und schon eine Beleidigung ist oder nicht, ist ein Stück weit subjektiv, das ist auch an den unterschiedlichen Gerichtsurteilen, zum Beispiel bei Renate Künast, zu sehen. Bei Grenzfällen schauen wir auch auf den Kontext, ob die Diskussion kaputtgemacht wird und sie andere abschreckt, sich zu beteiligen. Bei starken Unsicherheiten besprechen wir uns im Team und entscheiden gemeinsam.

 

Manche Kommentare treffen einen, auch wenn sie nicht an einen selbst gerichtet sind. Wie gehst du damit um, wenn dich verfasste Kommentare persönlich betreffen? Wie schützt du dich selbst? Gibt es eine Möglichkeit zur Supervision für dich und deine Kolleg*innen?  

Wenn mir in einem Beitrag Kommentare zu nahe gehen und ich merke, dass ich wütend oder traurig werde, kann ich immer entscheiden, das Ticket an Kolleg*innen abzugeben. Es hilft, gemeinsam über den Frust zu sprechen, den Kommentare bei uns auslösen und wir haben zum Glück eine hochkompetente Supervisorin, mit der wir über die Mechanismen und Hintergründe sprechen können.  Und wie immer mit Gefühlen: zulassen. Ist noch nicht oft gewesen, aber ich schätze, ich habe schon zwei bis dreimal geheult während der Arbeit oder der Supervision. Ich schütze mich vor allem, indem ich den Job nur Teilzeit mache und meine Freiberuflichkeit mit konstruktiven Tätigkeiten fülle, in denen ich handlungsfähiger bin. Ich suche mir also aktiv Austausch, inhaltlichen und körperlichen Ausgleich.

 

Welche Konsequenzen gibt es für Personen, die unangebrachte Kommentare schreiben im schlimmsten Fall? Bringt ihr auch Anzeigen ein?

Strafrechtlich relevante Kommentare leiten wir natürlich an die Zuständigen weiter, da kann auch Gefahr im Verzug sein. Um daraus folgende Anzeigen und notwendige Aktionen kümmern sie sich – je nach dem, um was es geht, folgen dann polizeiliche oder rechtliche Schritte. Bestenfalls kann da eine Gewalttat oder ein Suizid verhindert werden.

 

Ein Blick in die Zukunft: Denkst du, die Möglichkeit der ungebremsten Meinungsäußerung, selbst wenn diese voller Hass ist, wird zu Nachrichtenthemen dauerhaft bestehen bleiben?

Es gibt Nachrichtenformate, die ihre Kommentarsektionen geschlossen haben – verständlich ist das allemal. Denn sie aufzuräumen und zu einem sicheren Raum für alle zu machen, ist aufwendig, teuer und belastend. Ich finde es persönlich begrenzt sinnvoll, News zu kommentieren, sehe es aber auch gerade als Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Medien, das Netz als Diskursraum ernst zu nehmen.

Ich lese zu viele autoritäre Fantasien, um die Idee zu mögen, dass die Kommentarsektionen besser geschlossen werden. Sie müssen – wie jeder Ort, an dem viele Menschen kommunizieren möchten – gut moderiert werden. Diese Kapazitäten können und wollen sich nicht alle leisten. Hier wird insbesondere von den sozialen Netzwerken zu wenig Verantwortung übernommen. Ich muss bspw. keine Videos schauen. Die weit schlechter bezahlten Content-Moderator*innen des globalen Südens sind hier wie so oft die Leidtragenden, weil sie die schlimmste Arbeit für Meta und Co. übernehmen. Hier hoffe ich, dass sehr bald KI diese Arbeit übernehmen kann, weil diese Arbeit Menschen schnell zugrunde richtet. Ich fände es gut, wenn es im Netz weiter viele Diskussionsmöglichkeiten gibt. Ich sehe nur so die Möglichkeit, dass Gesellschaften lernen zu differenzieren zwischen freier Meinungsäußerung und Gewalt. Ich glaube, eigentlich haben fast alle Menschen ein ganz gutes Verständnis davon, was respekt- oder gewaltvoll ist und was nicht.

Über die Zukunft des Ganzen kann ich letztlich wenig sagen; was mit und wegen KI passiert, ist auch hier nicht absehbar. Wenn man sich vorstellt, dass die jetzt schon präsenten Sex-, Krypto- und Liebeszauber-Bots noch mehr werden und gar nicht mehr unterscheidbar ist, welche Kommentare von realen User*innen kommen und welche gefakt sind, wären offene Kommentarspalten tatsächlich für die Katz.

Dublin online und offline: „Unfollow Stella“ von Ellen Dunne.

 

Die irische Hauptstadt mit ihren Gassen, Pubs und dem idyllischen Straßenbild ist ein absoluter Sehnsuchtsort – und Patsys alte Heimat. Auch Stella Schatz war vor ihrem Verschwinden dabei, auf der Insel heimisch zu werden. Die Ermittlungen von Patsy und Sam allerdings ergeben, dass Stella kürzlich eine neue Arbeit angetreten hat – in einer Agentur für Content-Prüfung, dort, wo sich die dunkelsten Abgründe der virtuellen Welt auftun. Welche Folgen das für den Menschen hinter den Bildschirmen haben kann, wird von Kapitel zu Kapitel deutlicher. Hat Stella im Netz etwas gesehen, was niemand sehen durfte? Hat ihr Job sie auf unbekannte und gefährliche Wege geführt?

 

Mehr Infos zu dem Buch gibt es hier.

Wenn die Realität der Fiktion in nichts nachsteht. True Crime von Mark Benecke und Romy Hausmann

Mark Benecke und Romy Hausmann denken sich nicht nur ihre eigenen Kriminalgeschichten aus, sondern bereiten in ihren Büchern auch tatsächliche Mordfälle auf. Sie nehmen uns mit zu forensischen Untersuchungen, lassen uns an den Ermittlungen teilhaben, bringen die Hintergründe ans Licht und geben Einblicke ins Denken von Täter*innen und die Empfindungen von Opfern und Hinterbliebenen.

Massenphänomen mit Tradition

Wenn wir ehrlich miteinander sind, dann ist sie schon etwas makaber, unsere Lust an Kriminalfällen abseits der Fiktion. War es in unseren Breiten lange ein Nischeninteresse für eingeschworene Kenner*innen – Medical Detectives um 02:00 auf Vox –, für das man zuweilen verstörte Blicke erntete, hat True Crime in den letzten Jahren einen absoluten Boom erlebt. Podcasts schossen wie Pilze aus dem Moos. Zahlreiche TV-Produktionen über die unglaublichsten Morde und abscheulichsten Serientäter*innen wurden aus dem Boden gestampft.

Das Interesse für wahre Kriminalfälle war allerdings immer schon da.

Im 19. Jahrhundert etwa hielt die Boulevardpresse ein Millionenpublikum in Atem, das gespannt die Gräueltaten von Jack the Ripper mitverfolgte. Doch was macht sie nun aus, unsere Faszination für die schonungslose Realität, die oft grausamer ist als die Fiktion selbst?

Nervenkitzel oder Verteidigungsstrategie?

Ist es etwa das Adrenalin, das unser Hirn überschwemmt und uns süchtig macht, daheim unter der sicheren Decke? Ist es die Neugier, einen Blick in den Kopf von Gewalttäter*innen zu wagen, in menschliche Abgründe zu blicken, immer in der Hoffnung, dass niemand zurückblickt? Ist es eine fast schon spielerische Freude am Rätsel oder gar der Wunsch nach Gerechtigkeit, der uns über ungelöste Kriminalfälle brüten lässt? Oder geht es um einen Lerneffekt, um Wissen, das hilft, nicht selbst zum Opfer zu werden?

Die Grenzen zum Voyeurismus sind fließend und schnell vergessen wir, dass es sich nicht nur um echte Fälle, sondern auch um echte Personen handelt, die diesen spektakulären Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sind. Individuen mit Gefühlen, mit einer Vergangenheit und einer Zukunft, die ihnen gewaltsam geraubt wurde. Um sich mit True Crime jenseits von Sensationsgier und Effekthascherei zu befassen, braucht es vor allem eines: Empathie; die Bereitschaft, sich nicht nur in die Opfer sondern auch in deren Angehörige hineinzuversetzen, die nicht nur mit dem Verlust, sondern auch damit leben müssen, dass ihre ganz persönliche Tragödie öffentlich diskutiert und in gewisser Weise auch vermarktet wird.

Romy Hausmann, fotografiert von Christian Faustus.

Romy Hausmann: viel mehr als Fakten

Eine Autorin, die Unterhaltung und Feingefühl souverän verbindet, ist Romy Hausmann. Die Spiegel-Bestseller-Autorin ist nicht nur für ihre Thriller bekannt, sondern zeigt in ihrem Buch „True Crime. Der Abgrund in dir“ (2022, dtv), dass das echte Leben mit jedem Thriller mithalten kann.

Einfühlsam sammelt sie nicht nur Fallbeispiele, sondern verdichtet die Erkenntnisse, die sie im Gespräch mit Opfern, Hinterbliebenen und Expert*innen gewonnen hat in Tagebucherzählungen, die abseits von reinen Fakten auch die Gefühle der Betroffenen in den Blick nehmen und auch danach fragen, wie diese mit dem Unfassbaren abschließen können.

Dipl.-Biol. Dr. rer. medic., M.Sc., Ph.D. Mark Benecke

Mark Benecke fotografiert von Thomas van de Scheck.

Mark Benecke: von Insekten und Kannibalen

Tiefe Einblicke in die Welt der Kriminalbiologie und forensischen Entomologie – also die Wissenschaft von Krabbeltierchen und wie man sie für Ermittlungen nutzen kann – gibt Dr. Mark Benecke, Tausendsassa und einer der prominentesten Sterne am heimischen True Crime-Himmel. Obwohl Stern vielleicht der falsche Begriff ist, denn Mark Benecke findet man eher auf der dunklen Seite des Mondes, gilt seine Leidenschaft nicht nur der Forensik, sondern auch düsterer Musik, Vampiren, Tattoos und der Gothic-Szene. In seiner Rolle als True Crime Experte, sei es in TV-Serien oder seinen eigenen Büchern, zeigt der Kriminalbiologe immer wieder, dass es sich lohnt, auf das vermeintlich Unscheinbare zu achten und das scheinbar Unmögliche in Betracht zu ziehen. Mark Beneckes Expertise und besondere Perspektive fließt auch in seine Kriminalromane ein. Zuletzt erschienen ist „Kannibal. Jagdrausch“, in dem bei den Ermittler*innen der grausige Verdacht aufkommt, dass sie es vielleicht mit einem Fall von Kannibalismus zu tun haben.

„Jeder Roman ist ein Versuch, die Welt zu begreifen.“ Ein Blick in die Werkstatt von Gudrun Lerchbaum

Gudrun Lerchbaums Sprache fesselt, rüttelt wach, zeichnet und verwischt Konturen von Protagonist*innen, die uns auch nach dem Lesen noch lange begleiten. In ihrem neuen Roman „Zwischen euch verschwinden“  folgt sie der Spur einer Frau, die viele Frauen ist. Doch woher kommt die Idee zu Maria, was hat die Autorin bewegt, inspiriert, getrieben? Ein Gastbeitrag von Gudrun Lerchbaum.

Immer geradeaus marschiere ich durch geisterstille Straßen auf den Stadtrand von Wien zu, die Sonne im Rücken. Rot-weiße Plastikgirlanden verhängen den Zugang zum Park. Eine Frau wechselt die Straßenseite, sobald sie mich sieht. Fremder Atem kann tödlich sein.

Aufwärts denkt es sich leichter

Gudrun Lerchbaum, fotografiert von Teresa Wagenhofer.

Es war im Mai 2020 während des Lockdowns, als ich überraschend ein Mail von der Dramaturgin eines deutschen Radiosenders bekam: Ob ich ihr ein Konzept für ein Krimihörspiel schicken wolle. Ein Lichtblick – mein erstes Hörspiel!

Erst wenige Wochen zuvor hatte mir die Verlegerin meines letzten Buches eröffnet, dass mein in Arbeit befindlicher Roman nicht ins Programm passe: zu phantasievoll, zu wenig hart. Nun gehört Verlagssuche nicht gerade zu den angenehmen Seiten des Schriftstellerinnendaseins. Jedes meiner bis dahin drei Bücher war in einem anderen Verlag erschienen, weil ich mich auf der Suche nach der besten Geschichte nicht gern von Genregrenzen einhegen lasse. Mit anderen Worten: Ich war auch ohne Pandemie mies drauf.

Und weil ich immer raus muss, irgendwo rauf muss, wenn ich nicht weiß, wie ich weitermachen soll, hastete ich damals den Wilhelminenberg hinauf. Ich erreichte die Weinberge und fühlte, wie sich mit dem Blick auch meine Gedanken weiteten.

Die Sorge um andere als Fundament der Gesellschaft

Ich hatte Glück. Ich musste die Pandemie nicht mehr als Alleinerzieherin in einer kleinen Wohnung durchstehen. Meine Familie kam mit den Belastungen einigermaßen zurecht und die 24-Stunden-Pflegerin der Schwiegermutter hatte sich nicht in ihre Heimat geflüchtet, sondern hielt nun schon den dritten Monat die Stellung, weil ihre Ablöse nicht einreisen durfte.

Trotz meiner beruflichen Probleme kreisten meine Gedanken um Fürsorge. Für mich ist das normal, doch vielen Menschen war erst unter dem Druck der Pandemie klargeworden, dass die Sorge um andere im Zentrum einer funktionierende Gesellschaft steht. Und schon sind sie dabei, es wieder zu vergessen.

In der Wiese auf der Hügelkuppe sitzend, erdachte ich eine Frau, die ungesehen für andere sorgt: Maria. Ihre Patientin ist in der Nacht verstorben, erstickt, ohne dass sie hätte helfen können. Verstört von dieser Erfahrung verlässt sie das Haus, um kurz Luft zu schnappen, und wünscht sich plötzlich nichts sehnlicher als – was? Ein üppiges Frühstück, das sie nicht selbst zubereiten muss. Als sie zurückkommt, steht die Polizei vor dem Haus.

Ein Anfang, eine Versuchsanordnung, wie sie jeder meiner Geschichten zugrunde liegt. Jetzt hieß es herauszufinden, was geschehen war. Hatte Maria aus Mitleid nachgeholfen? Warum sonst sollte sie nun Hals über Kopf fliehen? Ja, natürlich: Sie wusste selbst nicht, ob sie Schuld trug. Ihr Alltag verlief so eintönig, dass ihr manchmal Zeit und Realität entglitten.

Wenn die Figuren der Autorin das Heft aus der Hand nehmen

Okay, Maria ist um die vierzig, unauffällig, hat sich selbst nie wichtig genommen. Eine schweigende Antiheldin …

Halt! Ich springe auf, mache mich auf den Weg ins Tal. Bitte nicht! Eine Schweigende in einem Hörspiel? Unmöglich!

Aber was soll ich machen? Maria kriegt nun mal den Mund nicht auf. Andere müssten über sie reden. Doch bevor ich Ermittler:innen und eine empörte Öffentlichkeit über sie urteilen lasse, muss ich ihr Gelegenheit geben, die Geschehnisse aus ihrer Perspektive zu erzählen. Das klingt eher nach dem nächsten Roman, quasi als Vorarbeit zum Hörspiel. Eine spannende Story über eine auf den ersten Blick höchst langweilige Frau. Ob ich dieser Herausforderung gewachsen bin? Es gab nur eine Art, das herauszufinden!

Wie Marias Schicksal wohl mit dem der rumänischen Pflegerin zusammenhing, die ich beim Öffnen der Haustür plötzlich ganz deutlich spürte, energisch und redselig, mit rauchiger Stimme und brutal zerschlagenem Gesicht? Ich lud sie auf einen Kaffee ein, um herauszufinden, was sie mit Maria ausheckt. Gibt es noch andere Tote? Kann Maria dennoch unschuldig sein?

Aufwühlend und augenöffnend:  „Zwischen euch verschwinden“.

Von der Inspiration an den Schreibtisch getrieben

Doch bevor ich diesen Roman schreiben durfte, musste ich erst den anderen fertigstellen, den kürzlich abgelehnten. Story und Charaktere waren zu aufregend, um sie fallenzulassen. Das fand wenig später zum Glück auch Linda Müller vom Haymon Verlag. Meine Lieblingskollegin Ellen Dunne, inzwischen Glauser-Preisträgerin, hatte mich mit ihr in Verbindung gebracht. 2022 erschien dieser Roman bei Haymon unter dem Titel „Das giftige Glück“.

Endlich durfte ich mich Maria widmen, sie auf ihrer Flucht vor sich selbst und zu sich selbst begleiten. Eine weibliche Odyssee, ein spannender Entwicklungsroman. Mit Blut. Es sammelt sich am Boden zwischen den Stühlen von Krimi und Roman.

Ich glaube nicht an die oft kolportierte Regel, dass ein Buch zu 10 % aus Inspiration und zu 90 % aus Transpiration, also harter Arbeit, besteht. Für mich macht die Inspiration mindestens 51 % aus, denn ohne sie beginne ich kein Buch. Und nichts treibt mich so schnell an den Schreibtisch wie eine neue Idee, die darauf drängt, mit Leben gefüllt zu werden, sobald das aktuelle Projekt abgeschlossen ist. Ob etwas ins Genre oder ins Verlagsprogramm passt, in diese oder jene Schublade, darauf kann ich dabei keine Rücksicht nehmen.

Meine Arbeit ist es, Geschichten zu schreiben und die neueste heißt: „Zwischen euch verschwinden“.

Gudrun Lerchbaum nimmt uns mit auf eine rasante Reise entlang der Schicksale jener Frauen, die ungesehen bleiben: da ist die pflegende Angehörige schwerkranker Eltern, da ist die Kellnerin in Schwarzarbeit, die ausgebeutet und erpresst wird, da ist die Ehefrau, die sich vor ihrem prügelnden Mann ins Frauenhaus rettet, und die 24-Stunden-Pflegekraft, von der viel mehr als nur Pflege erwartet wird.
Marias Wechselspiel aus Passivität und radikalen Befreiungsschlägen lässt sie dich spüren: die Hilflosigkeit und den lodernden Zorn, die aus Ungerechtigkeit und Unterdrückung entstehen.

Mehr Infos zum Buch gibt es hier!

„Es sind die Tiefen und die Wahrhaftigkeit der Personen, die mich interessieren.“ – Theresa Prammer im Interview

Auf der Bühne verkörpert Theresa Prammer die Charaktere anderer und inszeniert Geschichten. In ihren Büchern erweckt sie ihre eigenen Figuren zum Leben. Buch oder Bühne? Für Theresa Prammer ist klar, es muss kein Entweder-Oder sein. Nach wie vor ist die Autorin auch als Schauspielerin und Regisseurin tätig. Für ihre Leser*innen öffnet sie, vor allem durch die Schauspielschülerin Toni in „Schattenriss“, weit den Theatervorhang und lässt hinter die Kulissen blicken.

Du erzählst nicht nur in deinen Büchern, sondern auch auf der Theaterbühne Geschichten. Welche Gemeinsamkeiten gibt es bei den verschiedenen Erzählarten und welche Unterschiede? Welche Herausforderungen begegnen dir dabei und wie gehst du damit um?

Ich liebe beides, beim Roman entstehen die Bilder im Kopf, im Theater auf der Bühne. Beim Schreiben sehe ich die Szene immer vor mir – beim Buch eher wie im Film, die fünf Sinne der Protagonisten, ihr Innenleben und die Umgebung/Atmosphäre spielen eine große Rolle. Beim Schreiben eines Stücks ist das zwar auch wichtig, aber da fokussiere ich mich mehr auf die Interaktionen und den Dialog.

Die Herausforderungen sind immer die gleichen – die Seele und das Hirn beim Schreiben auf einen Nenner zu bringen.

Wie bereitest du dich für die Verkörperung von Rollen vor und wie gehst du bei der Erschaffung von Figuren vor?

Theresa Prammer, fotografiert von Janine Guldener.

Das Wichtigste in beiden Fällen, egal ob Rolle oder Figur, ich muss sie verstehen. Und zwar richtig verstehen, ihre Geschichte, ihre Vergangenheit, ihre Beweggründe. Im Theater kann ich den Subtext nur zeigen – das, was die Rolle vielleicht überspielt, nicht zugeben will, während sie mit dem Text etwas anderes sagt. Im Roman habe ich mehr Freiheit, ich kann die Leser ganz nah an die Person heranführen, sie in die Seele hineinführen und diese Ambivalenz direkt miterleben lassen. Ob Theater oder Buch, in beiden Fällen sind die Tiefen und die Wahrhaftigkeit der Personen das, was mich interessiert. Und ich bin sowohl beim Schreiben als auch auf der Bühne immer ein bisschen verliebt in meine Figuren.

Inspirieren dich Theater und Film für deine eigenen Geschichten als Autorin?

Unbedingt. Und auch Musik und Bücher (ich könnte ohne Buch nicht einschlafen).

Helfen dir deine Erfahrungen als Schauspielerin und Regisseurin als Autorin oder greifen diese Tätigkeiten sogar ineinander?

Auf jeden Fall. Ich glaube generell, die eigene Kreativität ist wie eine große üppige Torte. Und alles, was man kreativ tut, dekoriert diese Torte. Da kommen brennende Kerzen dazu, eine weitere Cremeschicht, Zuckerguss, Marzipan, etc. Diese Torte gehört gepflegt und beschützt, sonst schmilzt sie dahin.

Einen Einblick in ein Leben auf der Bühne erlaubst du deinen Leser*innen mit der Schauspielschülerin Toni, welche Edgar Brehm bei seinen Ermittlungen unterstützt. Wie entscheidest du, wie weit du den Vorhang für deine Leser*innen lüftest?

Ich schreibe immer mit ganz weit geöffnetem Vorhang 🙂 .

Zum Mitfiebern: „Schattenriss” von Theresa Prammer.

Decken sich Tonis Erfahrungen als Schauspielschülerin mit deinen eigenen?

Was die Schauspiel-Übungen betrifft – alles was Toni macht, habe ich auch gemacht. Und da mein Mann und ich seit sieben Jahren eine Schauspielakademie für Jugendliche leiten, bin ich da auch recht nah dran. Tonis direkte Erfahrungen decken sich vielleicht manchmal mit meinen eigenen, aber in ganz anderer Form.

Welche Tipps würdest du Toni und anderen angehenden Schauspieler*innen für ihren Traumberuf geben?

Glaub an dich. Hör nie auf zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Sei mutig und radikal ehrlich zu dir selbst. Finde etwas an jeder Rolle, das du liebst.
Geh mit ganzem Herzen rein, riskiere es, Fehler zu machen und zu scheitern.
Wenn du mit Rückschlägen kämpfst, frage dich: Warum geschieht das FÜR mich?
Hör dir Kritik von den für dich richtigen Leuten an. Wenn sie dich trifft, schlaf drüber, schreib deine Gedanken dazu am nächsten Morgen auf und entscheide dann, ob sie (oder welcher Teil davon) berechtigt ist. Und vergiss nie, alle „kochen nur mit Wasser“.

Edgar Brehm, ehemaliger Kommissar und jetzt Privatdetektiv, verschlossen und mürrisch, aber mit einem riesigen Herz, und Toni Lorenz, Schauspielschülerin am Konservatorium in Wien, offen, mutig und mit ihrem persönlichen Rucksack voller negativer Erfahrungen beladen: ein Ermittlerteam, das ungleicher nicht sein könnte. Und dabei doch so gut zusammenpasst.
Wenn Toni und Edgar an einem Fall arbeiten, gönnt uns Theresa Prammer keine Atempause: auf Theaterbühnen und Filmsets, auf den Straßen Wiens, von der Donau bis in den Prater lösen die beiden Fälle, die unter die Haut gehen. Emotional, aufwühlend und mitreißend bis zum letzten Wort.

Mehr Infos zum Buch gibt es hier!

„Ich denke, fast alle Menschen ertappen sich irgendwann einmal bei dem Gedanken, jemanden aus dem Weg räumen zu wollen.“ Interview mit Herbert Dutzler

Herbert Dutzler beschäftigt sich in seinem neuen Roman „In der Schlinge des Hasses“ mit der Frage, wie es kommt, dass viele Menschen ihre negativen Gefühle für realer und bedeutsamer halten als Tatsachen. Zu Beginn ist der Protagonist Leo ein ängstliches Kind, das sich im Laufe des Romans durch Wut und Hass zu einem Menschen entwickelt, der uns das Fürchten lehrt. Wir haben mit dem Preisträger des Österreichischen Krimipreises 2022 über die Recherche zu seinem Buch, den Schreibprozess und seine Erfahrungen als Lehrer mit dem Thema Radikalisierung gesprochen.

In deinem neuen Roman blickst du direkt in den Kopf eines Täters: Du erzählst die Geschichte eines unschuldigen Kindes, das zum rechtsradikalen Mörder wird. Wie kam es dazu, dass du über dieses Thema schreiben wolltest? Und warum hast du diese Erzählperspektive gewählt?

In den beiden Thrillern zuvor – „Die Einsamkeit des Bösen“ und „Am Ende bist du still“ – hatte ich jeweils Frauen als Täterinnenfiguren dargestellt – das entsprach natürlich nicht der Realität der Gewalt in unserer Gesellschaft. Deswegen wollte ich unbedingt auch einmal die Geschichte eines männlichen Täters schreiben. Auf das Thema bin ich gekommen, weil ich leider viele Eltern kennenlernen musste, die nicht gut für ihre Kinder, nicht gut zu ihnen waren – deshalb die Verbindung von Kindheit und Erwachsenem. Man fragt sich als Lehrer oft, was aus Kindern wird, deren Schulprobleme sich auf lieblose und autoritäre Eltern zurückführen lassen. Zwischen Kinder- und Erwachsenenwelt habe ich die Erzählperspektive vom „Ich“ zum „Er“ aus zwei Gründen gewählt: Erstens sind die ineinander verwobenen Erzählstränge auf diese Weise deutlich unterscheidbar, und zweitens wünsche ich mir, dass man zum erwachsenen Protagonisten mehr Distanz aufbauen kann – das geht in der dritten Person besser.

Wie bist du bei der Recherche für das Buch vorgegangen?

Meine Recherche-Taktik ist immer die gleiche: Ich versuche, das Internet zu plündern, soweit die Realität außerhalb meiner Protagonisten von Bedeutung ist. In diesem Fall habe ich mich sehr lang auf den Homepages diverser Studentenverbindungen herumgetrieben, habe vieles gelesen, das über sie und von ihnen geschrieben wird, habe mir Videos von ihren Feierlichkeiten und Ritualen reingezogen, bis ich ein Bild hatte, das mir Eindruck genug gemacht hat, um darüber schreiben zu können – obwohl man natürlich anmerken muss, dass die Aktivitäten einer Burschenschaft nur ein „Hintergrundrauschen“ in meinem Buch sind. Was die Aktivitäten einer weiteren, weit rechts stehenden Gruppierung angeht, habe ich mich auf Medienberichte gestützt, der Rest ist Fantasie – da ja der Großteil der Handlung im Kopf des Täters stattfindet.

Hat sich der Schreibprozess anders angefühlt als bei deinen Gasperlmaier-Krimis? Ist es dir schwerer gefallen, aus der Perspektive eines Mörders zu erzählen?

Nein, ist mir nicht schwergefallen. Ich habe es ja schon zum dritten Mal getan, die beiden ersten Male („Die Einsamkeit des Bösen“ und „Am Ende bist du still“) hatte ich aber viel mehr Verständnis und Sympathie für die Täterinnen, diesmal musste ich schon auch Ängste und Besessenheiten darstellen, die mir persönlich fernliegen. Die Lektüre von Hasskommentaren auf sozialen Netzwerken lässt einen aber ganz schnell und tief in die Psyche solcher Menschen eindringen.

Hast du in deinem Lehrerdasein Schüler*innen getroffen, bei denen du dich gesorgt hast, sie könnten ein Leo werden?

Ja, ich habe mehrere Schüler kennen gelernt, die mir Angst machten – in der Hinsicht, dass sie dazu in der Lage wären, Amok zu laufen und anderen Gewalt anzutun. Es hat auch Schüler gegeben, die gewaltbereit und sogar gewalttätig waren, aber die größte Sorge hat in mir ein stiller, zurückhaltender Schüler geweckt, der sich von allen anderen absonderte und sehr seltsame Aktivitäten entfaltet hat – die aber nichts mit Rechtsradikalismus zu tun hatten, aber zeigten, wie einsam und verloren er war.

Was denkst du, könnte oder sollte getan werden, damit sich Kinder wie Leo im Buch nicht radikalisieren?

Das ist sehr schwierig, denn in der Regel ist es doch so, dass ein hohes Aggressionspotential aus dem Leben in einer nicht funktionierenden Familie kommt – Vernachlässigung, Lieblosigkeit, Gewalterfahrung. Natürlich spielen auch andere Faktoren noch eine Rolle, aber ich halte es – leider – für eine Illusion, zu glauben, man könne erreichen, dass alle Kinder behütet und geliebt aufwachsen. Als Lehrer:in kann man ein bisschen dazu beitragen, indem man solchen Kindern wenigstens in der Schule ein Umfeld gibt, das ihnen Aufmerksamkeit und ein bisschen Geborgenheit vermittelt.

Gibt es für Menschen wie den erwachsenen Leo einen „Weg zurück“?

Da bin ich, ehrlich gesagt, pessimistisch. Wenn ein Mensch einmal tief in der Spirale der gewaltsamen „Konfliktlösungen“ drinnensteckt, kann er/sie sich, glaube ich, nur schwer daraus befreien. Wie bei vielen Formen von Sucht ist die Rückfallquote leider sehr hoch, zumal solchen Menschen ja selten eine glückliche Beziehung zu anderen Menschen gelingt. Deswegen tendiere ich selbst eher zu der Haltung, Kinder aus nicht funktionierenden Familien zu befreien und ihnen die Möglichkeit zu geben, z.B. in einem Kinderdorf aufzuwachsen. Ich habe selbst Schüler:innen unterrichtet, die in einem Kinderdorf wohnten, und habe erlebt, wie wohl sie sich dort gefühlt haben. Einer meiner Schüler war phasenweise in seiner Herkunftsfamilie – immer dann ging es mit ihm bergab. Dann war er wieder im Kinderheim – und man hat gesehen, wie er aufgeblüht ist. Die Herkunftsfamilie scheint mir daher in vielen Fällen nicht die beste Lösung für Kinder zu sein, denen Wesentliches in ihrem Leben fehlt.

„Bevor ich anfange zu schreiben, male ich mir immer mit Kugelschreiber einen Smiley aufs Handgelenk, damit ich nie vergesse, dass ich die Menschen zum Lächeln bringen will.“ Interview mit Tatjana Kruse

Spannende Kriminalfälle spinnen und die Menschen dabei zum Losprusten bringen, das schafft vermutlich niemand so unglaublich gut wie Tatjana Kruse. In ihrem neuesten Roman stellt sie eine krimödiantische Verbindung zwischen Büroalltag und Jenseits her. Wir haben sie gefragt, wie sie auf ihre ganz spezielle neue Ermittlerin kam, was es mit ihrem Insiderwissen über den Büroalltag auf sich hat und was sie als Geist so alles anstellen würde.

Die Figuren in deinen Romanen sind immer außergewöhnlich – ein Männersticker aus Schwäbisch Hall, eine ermittelnde Opernsängerin, ein Kitzbüheler Zimmermädchen mit Spürnase. Dieses Mal hat deine Protagonistin aber eine noch überraschendere Eigenschaft: Sie ist tot. Wie ist es dazu gekommen?

Womöglich wurde ich mir einfach zu Beginn der Pandemie meiner eigenen Mortalität besonders bewusst. Jedenfalls dachte ich eines Tages: Was, wenn du morgen aufwachst und merkst, du bist tot. Nicht nur tot, sondern ermordet! (Klar, ich bin Krimiautorin – ein schnöder Virus als Killer hat mir nicht gereicht.) Damit war die kleine Dampf-Lokomotive meiner Fantasie in Gang gesetzt und rollte und dampfte und zischte unaufhaltsam weiter.

Börnie stirbt in ihrem Büro – umgeben von Kolleginnen und Kollegen. Inwiefern ist ein großes Büro der perfekte Spielplatz für eine Krimiautorin?

Ich habe mir mein Studium als Sekretärin verdient – anfangs in einem Großraumbüro. Ich fand diese vielen Menschen auf einen Haufen total spannend – und habe immer mit offenen Augen und Ohren alles, was so passierte, in mich aufgenommen und im Hinterkopf zur späteren Verwendung zwischengelagert. Schon damals habe ich gedacht: Hier geschehen derart schräge Dinge, über die sollte man schreiben. Wobei das Leben ja oft so viel schräger ist als die Fiktion: Vieles, was tatsächlich passiert ist, würde einem zwischen zwei Buchdeckeln niemand glauben; alle würden es als hanebüchen abtun. Und natürlich hat die mir innewohnende kriminelle Fantasie aus jedem noch so kleinen Informationsbrocken ein potenzielles Verbrechen gemacht.

(PS: Ich möchte darauf hinweisen, dass alle Kolleg*innen bei meinem Ausscheiden aus der Firma noch am Leben waren. Nicht, dass da ein falscher Verdacht aufkommt …)

Nehmen wir an, du könntest dich wie Börnie einen Tag lang unbemerkt von allen, unsichtbar und unhörbar, durch die Welt bewegen. Was oder wen würdest du beobachten?

Foto: © Jürgen Weller

Ganz ehrlich, es ist meine große Hoffnung, dass der tibetische Buddhismus recht hat und man nach dem eigenen Ableben noch 49 Tage auf der Welt unterwegs ist. Wenn das stimmt, würde ich definitiv an meiner eigenen Trauerfeier teilnehmen wollen. Ich würde ein letztes Mal alle be- bzw. heimsuchen, an denen mir etwas lag, respektive die ich nicht ausstehen konnte. Und ich würde mich nochmal an all meine vielen Lieblingsorte auf dieser Welt „beamen“ – Berge, Meer, Museen, Kneipen. Danach könnte ich zufrieden ins Licht gehen mit der Gewissheit: Ich hatte ein gutes Leben!

Wie viele der skurrilen Momente in deinen Romanen beobachtest du im echten Leben und wie viel ist der Phantasie entsprungen?

Der überwiegende Teil meiner Geschichten ist vom wahren Leben inspiriert. Nur ein paar Beispiele aus dem Buch: Börnies Abschiedsparty war quasi meine eigene (nur dass ich damals überlebte), ich habe vor vielen Jahren als Medium aus den Tarotkarten gelesen und die „Zukunft“ vorhergesagt, auf einer Lesung in einer fernsehbekannten Gerichtsmedizin konnte ich dort hinter die Kulissen schauen und auch „schnuppern“ – alles, was in meinen Büchern steht, hat mehr oder weniger einen realen Hintergrund. Nur die Morde sind erfunden!

Krimi und Komödie, Mord und Gelächter: auf den ersten Blick überraschend in der Kombination. Du aber hast das Genre der Krimödie perfektioniert. Wie bist du ursprünglich zu diesem charmanten Genremix gekommen?

Das Leben ist ernst genug, da braucht es meiner Meinung nach so viel Humor wie nur möglich! Mein Credo: Ich will den Leser*innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wer meine Bücher als „pure Eskapismus-Lektüre“ bezeichnet, beleidigt mich damit nicht. Im Gegenteil, ich finde: Humor hilft nicht nur heilen, Humor ist auch essenziell, um unser verrücktes Dasein einigermaßen unbeschadet an Leib und Seele zu überstehen. Bevor ich anfange zu schreiben, male ich mir immer mit Kugelschreiber einen Smiley aufs Handgelenk, damit ich nie vergesse, dass ich die Menschen zum Lächeln bringen will.

Im Nachwort zu „Es gibt ein Sterben nach dem Tod“ dankst du dem Geist deiner Kindheit. Kannst du uns etwas über ihn verraten?

Diesen Geist gibt es wirklich! In bin in einem mittelalterlichen Fachwerkhaus aufgewachsen, dessen Mauern schon so einiges zu sehen bekommen haben. Der Geist, von dem ich im Nachwort erzähle, war mir ein treuer Kindheitsbegleiter. Er hauste im Treppenhaus. Anfangs habe ich mich gefürchtet, und sobald es dämmrig wurde, habe ich immer erst alle Lichter eingeschaltet, bevor ich das Treppenhaus betrat. Aber was Geister angeht, war er einer von den Guten. Wenn ich heutzutage an meinem ehemaligen Elternhaus vorbeigehe, steht manchmal die Haustür offen und man sieht das Treppenhaus. Dann rufe ich ihm immer einen Gruß zu. Natürlich stumm, nur in Gedanken, damit man mich nicht in eine Zwangsjacke steckt und abführt …

Gibt es ein Lied, das du während des Schreibens besonders oft gehört hast?

Alle meine Bücher haben einen eigenen Soundtrack. Während ich die Geschichte von Börnie, Jenny und Kai-Uwe aufschrieb, lief im Hintergrund in Dauerschleife Smooth Jazz. Bevor ich anfing, habe ich Börnie gechannelt und sie gefragt, was sie hören will, und sie erklärte, dass sie als Geist diese eingängigen Klänge – die man ja oft auch in Kaufhaus-Aufzügen zu hören bekommt – total beruhigend findet. Selbstverständlich war mir Börnies Wunsch Befehl. Mittlerweile bin ich ein großer Fan von Smooth Jazz. Börnie weiß eben, was gut ist!