Autor: Marina Höfler

Lyrik, die Herzen mit Wucht trifft und verändert: Interview mit Anja Bachl

© Theresa Wey

Leise Töne, zarte Erschütterungen, aber auch Selbstbewusstes, das mutig in die Welt schreit. Anja Bachl wird weich, lässt uns weich werden, verortet sich selbst und stellt gleichzeitig fest, dass wir uns nicht verorten lassen. Mit ihren Texten verstehen wir, wer wir sind und was uns als Menschen ausmacht.

Wir haben mit der Autorin und Kunsttherapeutin über ihr Leben und ihren Gedichtband „weich werden“ gesprochen. Im Interview betont Anja Bachl, wie wichtig es ist, einfühlsam zu sein. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit dem Mental Load als getrennt Erziehende und welche Dinge im Arbeitsalltag wirklich wichtig sind.

 

Deine Gedichte sind sehr eindringlich, treffen uns genau dort, wo wir uns oft nicht trauen, hinzuhören. Wie entstand die Idee zum Gedichtband?

Erst einmal Dankeschön für das feine Feedback! Das ist tatsächlich etwas, das mir am Herzen liegt – das Thematisieren und mich nicht scheuen, in Thematiken einzutauchen und diese dann in Formen zu legen.

Die Idee entstand aus zwei Motivationen heraus. Zum einen habe ich eines Abends angefangen, meinen vollen Kopf zu entleeren, indem ich dieses Erleben, die Gleichzeitigkeit der Dinge, dieses viele Fühlen und Denken und das an Grenzen Stoßen zu versprachlichen. Die Gedichte waren mir ein Ventil, um mich zu orientieren oder mich auszuschütten, mich zu positionieren.

Zum anderen wollte ich es bei „weich werden“ einfach wissen: Wo stehe ich mit meinem Können ungefähr, was schaffe ich wie anzuwenden, welche Bögen sind spannbar? Ich hatte Lust, an etwas länger zu feilen und diese fancy Disziplin anzuwenden, von der alle reden. Zumindest meine eigene Version davon, die so geht: Ich schäle alle möglichen Schichten an Bewertungsstrukturen und deute und erstelle mich, abseits von starren und kurzsichtigen Mustern. Bleibe dran, ohne mich anzuleinen.

 

„If they cannot love and resist at the same time, they probably will not survive.” – Audre Lorde*
Dieses Zitat hast du für dein neues Buch gewählt. Warum genau dieses? Welche Verknüpfungspunkte hast du dazu?

Dieser Satz, so wie ich ihn deute oder verstehe, definiert für mich etwas, das in „weich werden“ eine tragende Rolle spielt: lieben und Widerstand leisten als ein Gleichzeitigkeitsprinzip, das sich bedingt. Wir brauchen die Liebe, das Zarte, das Weiche, um über das Fühlen zu einer Kraft zu kommen, zu einer Wut, zu einer Stärke, die uns mobilisiert und antreibt, für ein Leben einzustehen, das nicht vorrangig für eine Mehrheitsgesellschaft und für weiße Männer mit Macht funktioniert.

Von Audre Lorde durfte und darf ich da viel lernen. Ich sehe dieses Zitat auch als Erinnerung, besonders an weiße Feminist*innen, also auch an mich, nicht stehen zu bleiben bei einem „das ist ein schönes Zitat“, etwas Performativem, sondern es als meine Verantwortung zu verstehen, aktiv zu werden und zu handeln.

 

Der Titel und die Gedichte deines Buches greifen ein Thema auf, das in der heutigen Gesellschaft oft ausgekapselt wird: Einfühlsamkeit, das weich werden von Menschen. Warum genau dieses Thema?

Verletzlichkeit, Offenheit und Fühlfähigkeit haben eine unglaubliche Kraft, Prozesse ins Rollen zu bringen und eigenes Involviertsein einerseits griffig zu machen und andererseits zu transformieren und zu kontextualisieren. Wenn du sagst, das Thema wird gesellschaftlich oft ausgekapselt, dann stimme ich dir insofern zu, als dass Sensibilität und Durchlässigkeit immer wieder als Eigenschaften interpretiert werden, die es von Stärke oder Resilienz zu überwachsen lassen gilt. Was ein Trugschluss ist. Denn Nahbarkeit, sich selbst und seiner Umwelt gegenüber, ist eine wilde Ressource, die es uns ermöglicht, eine emphatische Sicht zu etablieren und so Verständnis zu lernen. Und dieses Verständnis und Wissen über Vorgänge ist wiederum ein sperrender Schlüssel in Bezug auf Diversität und wie viel Sinn es macht, Menschen ihre Facetten, ihre Unterschiedlichkeit zu lassen. Das Aufmachen verkrusteter Denkdynamiken macht uns nahbarer und so empfänglicher für Entwicklung. Widerstandskraft ist nicht das Fernbleiben von Emotion, das sofort wieder Aufstehen oder das Hartwerden, im Gegenteil. Sie ist die Fähigkeit Zusammenhänge herzustellen und sanft mit sich zu sein, hinzuhorchen und an Situationen zu wachsen. Das tun wir nicht, wenn wir spalten, da verschieben und verdrängen wir nur. Weich zu werden meint eben auch die Überzeugung, sich als Ganzes zu verstehen und uns verletzlich zu zeigen – wider diesen absurden Duktus einer objektifizierenden Gesellschaft und dem immerwährenden Appell an Funktionsfähigkeit zum Trotz. Mensch kann es als einen revolutionären Akt verstehen, weil sich für Verwundbarkeit und Spüren zu entscheiden etwas mit Entgegensetzen und Solidarität zu tun hat.

 

Du bist Autorin und Kunsttherapeutin. Wie sieht dein Alltag momentan aus? Was ist dir in deiner Arbeit besonders wichtig? Was bedeutet Schreiben für dich?

Gerade versuche ich mein Berufsleben noch mehr entlang meiner Fähigkeiten und meiner Passion zu formen, das bedeutet, ich schreibe viel, suche mir Aufträge und lasse mich für Aufträge finden. In der Arbeit als Kunsttherapeutin spezialisiere ich mich auf Mental Load, Care-Arbeit und alternative Familienmodelle. Das heißt, mein Alltag ist gerade ein arbeitsreicher, ein emsiger, einer voller Ideen, eigener Struktur und bewegt Sein.

Die Frage nach Dingen, die mir in meiner Arbeit besonders wichtig sind, hat auch viel mit Wünschen, Möglichkeiten und Privilegien zu tun. Ich weiß sehr genau, was mich mit Freude erfüllt, was ich gut kann oder worin ich aufgehe. Dem kann ich mal mehr, mal weniger nachgehen. Ich habe viele Jahre wenig geschlafen und unzählige Stunden gearbeitet, an verschiedenen Stellen. So entlang der Bedürfnispyramide Vorstellungen wachsen lassen. Als Erstes muss halt einfach Einkommen gesichert sein, die Fixkosten bezahlt werden können. Das ist mir primär wichtig, meine Miete bezahlen zu können und meinem Sohn eine Winterjacke. Es ist eine Illusion zu glauben, Mensch kommt als getrennt Erziehende, Studierende, pflegende Angehörige mit ausreichend Schmalz und Power und Willen, oder wie all diese toxic heuchlerischen Positiv-Mantren heißen, als Konsequenz des Fleißes an einen Punkt, wo man richtig gestalten kann. Es ist eine Systemschwierigkeit, die es manchen Menschen schlichtweg nicht ermöglicht, sich die Frage stellen zu können, wie sie wo und wieviel arbeiten wollen. Ich betone das, weil ich mir diese Frage, also das „Was ist mir besonders wichtig?“ zwar schon lange stelle und auch beantworten kann, es für die Durchführung aber nochmal mehr als die reine ausgeklügelte Theorie braucht. Das heißt, nach Miete und Jacke gehe ich auf in einer Arbeit, wo ich in Resonanz gehen kann, mit Menschen und ihren Themen. Bestmöglich biete ich also etwas an, das da draußen widerhallt, nachhallt und weitergesponnen wird. Des Weiteren ist es für mich wichtig, mich weiterzubilden und nicht unflexibel zu werden, mich einzusetzen und Freude zu haben an dem, was ich tue. Wenn ich nämlich Freude habe und die Möglichkeit, auf meine Grenzen zu achten, dann kann ich intensiv und effektiv arbeiten, ohne am Ende des Tages nur mehr eine Hülle zu sein.

Schreiben bedeutet für mich atmen und mich neu erfinden und mich wieder fassen und aus den Winkeln hervorzukramen und schreiben bedeutet für mich, mich ordnen und die Zügel zu verräumen. Schreiben ist mein Ventil und mein Werkzeug, der Versuch, über das Konkretisieren zu verstehen und die Gelegenheit, das Spiel und die Leichtigkeit nicht zu verlernen. An manchen Tagen sage ich „Schreiben, das kann ich halt!“ und an manchen Tagen sage ich „Kann ich überhaupt schreiben?“. Aber eines ist sicher. Ich muss.

 

Deine Gedichte legen einen Teil von dir selbst offen. Wie findest du die Kraft, dich immer wieder mit dem auseinanderzusetzen, was vielleicht auch schmerzhaft sein kann/ist? Wie bleibst du dabei in Kontakt mit dir selbst?

Das Ziehende, das Zerschmetternde und das Zerrüttende ist zwar nicht das lässigste Life, das stimmt, es schmerzt sich auf die Bruchstellen und die mürben Tage einzulassen, beziehungsweise sie einfach sein zu lassen. Aber schlussendlich bleibt uns nichts anderes übrig. Denn das ist es nun mal, dieses Leben. Ein Sammelwerk aus all the feels. Zum einen habe ich für mich überhaupt keine andere Wahl, denn ich kann nicht erfolgreich verdrängen, ohne, dass es dann an einer anderen Stelle herausquillt. Also. Themen finden schon ihren Weg durch das Gestrüpp. Mensch kann vielleicht vertagen oder in Dosen Dingen ins Gesicht schauen. Aber wegschieben, das geht nur temporär. Andererseits bin ich ein Fan einer Idee von Menschsein, die nicht ausklammert, sondern integriert und bindet. Das bedeutet nicht, alles muss Sinn ergeben oder solche Trugschlüsse. Nicht jeder Schmerz macht uns widerstandsfähiger, das ist eine Mär und eine nette Masche von irgendwelchen Esoteriken. Was wir lernen können, ist, Strategien und Mechanismen zu finden und zu etablieren, ganz individuelle, die uns helfen, mit Dingen umzugehen. Vielleicht, damit sie weniger kratzen oder offene Stellen hinterlassen. Damit nicht Erfahrungen und die Gefühle dazu uns herumreißen, sondern wir selbst verstehen, was vor sich geht, und so über Wasser bleiben. Kunst und Kreativität hat sich für mich da auch bewährt als Kitt, als Verständnismaschine, als Übersetzerin und als Methode, zu realisieren, zuzulassen, gehen zu lassen oder mich ins Jetzt zu holen. Mich kostet es viel mehr Kraft, mich nicht auseinanderzusetzen mit der Welt, der inneren und der äußeren. Es ist viel schmerzhafter für mich, Augen zu kneifen, als Augen zu öffnen.

Ich bleibe durch pragmatische Komponenten in Kontakt mit mir selbst, ich brauche ausreichend Schlaf, genügend Frischluft, Zeit für mich, Zeit für meine Liebsten, Austausch und Rückzug, Sonne und Humor. Um mich nicht zu verlieren, brauche ich finanzielle Sicherheit, Leichtigkeitsinseln, Liebe und Verständnis. Ich achte sehr bewusst darauf, diesen Kontakt zu mir erstens zu sichern, oder ihm möglichst nahe zu kommen, und zweitens ist es kein starres System, sondern etwas Bewegliches, Fluides, Organisches, das ich immer wieder neu hinterfrage und dem ich immer wieder neu begegne.

Liebe Anja, herzlichen Dank für das Gespräch und den sehr persönlichen Einblick in dein Denken.

*Audre Lorde war eine US-amerikanische Dichterin und Aktivistin und beschrieb sich mit folgenden Worten: „Ich bin schwarz, lesbisch, Feministin, Kriegerin, Dichterin, Mutter“. Durch ihre das Leben beobachtenden Gedichte und Essays wurde sie zu einer der wichtigsten Theoretikerinnen der Frauenbewegung.

„Ein seltenes Buch. Von einer seltenen Autorin.“ – Laudatio an Marlen Pelny

Was ist das, „Liebe“? Was macht sie mit uns? Marlen Pelny hinterfragt das Glücksversprechen hinter gesellschaftlichen Idealen und zeigt, dass sich diese Offenheit lohnt. Für ihren Roman „Liebe / Liebe“, der 2021 bei Haymon erschienen ist, wurde die Autorin kürzlich mit dem Klopstock-Förderpreis ausgezeichnet.

Seit 2015 verleiht das Land Sachsen-Anhalt jährlich den „Klopstock-Preis für neue Literatur“ und den „Klopstock-Förderpreis”, der sich an Nachwuchsautor*innen aus Sachsen-Anhalt richtet, deren Debüt bundesweit Beachtung gefunden hat. Nina Gruber vom Haymon Verlag hielt bei der Verleihung diese sehr berührende Rede auf die Autorin, deren Werk sie als Lektorin begleiten durfte.

Ich freue mich darüber, heute anlässlich der Verleihung des Klopstock-Förderpreises meine Worte zu Marlen Pelnys Debütroman „Liebe / Liebe“ an Sie richten zu dürfen. Ich bedanke mich für diese Gelegenheit.

In seiner Besprechung zu Marlen Pelnys Roman sagt Ralf Julke: „Er geht an die Substanz.“ Und das tut „Liebe / Liebe“.

„Es braucht Mut, diese Geschichte zu erzählen. Marlen Pelny beweist ihn.“ – Isabelle Lehn über Marlen Pelnys Roman „Liebe / Liebe“

Dieses Buch rüttelt an den Grundfesten unseres Zusammenlebens. An Begriffen, über deren Bedeutung wir viel zu selten nachdenken. Am Schweigen, das wir uns angewöhnt haben und das wir verbreiten, wenn wir Dinge wahrnehmen, die eigentlich nicht existieren dürften. Dieses Buch rüttelt auch an einer gewissen Dichotomie der Emotionen. Damit meine ich den Eindruck, den dieses Buch hinterlässt. Den Eindruck, den „Liebe / Liebe“ in uns hinterlässt.

„Liebe / Liebe“ ist die Geschichte von Sascha, einer jungen Frau, dessen Kindheit vom Fehlen der Worte geprägt ist. Ihre Mutter spricht kaum mit ihr. Für sie ist Sascha unsichtbar. Dafür quält ihr Vater sie mit viel zu viel Nähe: Er missbraucht sie. Sascha weiß, dass diese Nähe nicht richtig ist, auch wenn sie als Kind die Begriffe dafür noch nicht kennt. Eine Wendung erfährt ihr Leben, als Saschas Eltern sie unter einem Vorwand bei ihrem Großvater zurücklassen. Dieser Großvater stellt sich als überraschend herzlicher, liebenswürdiger Mensch heraus. Sascha trifft Charlie, das Mädchen, das sie am ersten Schultag an der Hand nimmt und nie wieder loslässt. Da sind auch Rosa, die Hündin, und das neue Ich, das in Sascha wächst. – Als Leser*innen dürfen wir Sascha bei diesem Wachsen begleiten. Dieses Wachsen und Werden, dieses Heute und der Weg ins Morgen werden angegriffen: vom Gestern, das sich immer wieder in die Gegenwart drängt.

Dieses Gestern trägt die Namen „Liebe“ und „Familie“. Genauso wie das Heute diese Namen trägt. Und genau da ist sie, die Irritation, mit der uns Marlen Pelny zurücklässt. Diese zwei Wörter, die im Gestern und Heute identisch ausschauen, identisch klingen. Die Bedeutungen der Worte „Liebe“ und „Familie“, die Saschas Eltern ihr in der Vergangenheit beibrachten, haben mit dem, was Sascha im Laufe des Romans kennenlernt, allerdings kaum mehr gemeinsam als ein paar Buchstaben.

Was ist das, „Liebe“? Was macht sie mit uns? Ist sie Täuschungsmanöver, Waffe? Oder kann sie ein Zuhause sein? Und was ist das überhaupt, „Familie“? Wer ist Teil davon? Wer muss, wer darf Teil davon sein? – Marlen Pelny hinterfragt das Glücksversprechen der Konstellation Vater-Mutter-Kind. Sie hinterfragt Blutsverwandtschaft als Bedingung für „Familie“. Sie erkundet in ihrem Roman behutsam die Möglichkeiten einer Verbundenheit in anderen Konstellationen. – Ihr Roman zeigt, dass sich diese Offenheit lohnt. Und dass sie manchmal – wie bei Sascha – überlebenswichtig ist. Denn Saschas Leben, ihr Dasein als geliebter Mensch, beginnt, als ihre Eltern sie zurücklassen.

Was Sascha in ihrer Kindheit und Jugend durchlebt, ist schmerzhaft. Die Autorin beschreibt diese kräftezehrenden Veränderungen hin zu einem besseren Leben. Marlen Pelny versteckt nicht vor uns, dass dies auch ein Abschied ist, der Sascha den Mut abverlangt, verletzlich zu sein und verletzlich zu bleiben. Dass er auch ein Abschied von einem Teil des eigenen Selbst ist. Eine Konfrontation mit den eigenen Sehnsüchten und Wünschen, von denen sich Sascha schließlich trennen muss. Aber eben auch: das Erlangen von Freiheit, Selbstermächtigung, ein Befreiungsschlag.

Besonders augenscheinlich wird dieser Befreiungsschlag für mich in folgender Passage:

„Ich schloss die Tür ab und steckte den Schlüssel in die Hosentasche, als wäre er mein Eigentum. In diesem Moment, den Schlüssel in der Tasche, Rosa wie immer direkt hinter mir, spürte ich, dass ich jemand ganz Neues war. Mein alter Name konnte hier in den Straßen kleben wie er wollte, der neue hatte mir einen anderen Kern gegeben, ein stärkeres Herz. Eines, das nicht mehr schwieg, und eines, das nicht mehr zusammengedrückt wurde, von Papas Brust, die auf mir gelegen hatte, wie eine Million Steine, während er von Liebe sprach. Ich war jetzt die, die bei dem Wort Liebe an Charlie dachte.“

 

Marlen Pelny begleitet Sascha auf diesem Weg: von Nähe, die zerstörerisch wirkt, hin zu einer Nähe, die guttut. Von einer vermeintlichen Liebe, die nichts mit Wohlwollen und Fürsorge zu tun hat, hin zu einer Liebe, die Geborgenheit und Lebenskraft potenziert.

Dass Marlen Pelny von diesem Weg erzählt, und auf welche Art und Weise sie es tut, hat uns heute hier zusammengebracht. Das Gefühl, mit dem der Roman nach dem Lesen entlässt, ist eines der Verwunderung: Wie konnte die Autorin es schaffen, diese Geschichte, diese Wucht, diese Fülle, diese Gewalt, diese Verletzlichkeit und diese Verletzungen mit so viel Hoffnung, Stärke, Kraft und Zuversicht zu verbinden? Ohne dass der jeweilige Pol den anderen aufhebt, sondern im Gegenteil: so, dass sich diese Gegensätze gegenseitig verstärken. Und so, dass trotz allem ein tröstliches Gefühl zurückbleibt. – Dieser Roman führt zuerst dorthin, wo man nicht sein will. Dann überwältigt er mit seinem Vertrauen darauf, dass Empathie und Liebe tatsächlich möglich sind. Sascha ist eine Heldin, die nicht aufhört zu glauben: an das Heilen von Wunden, an das Leben und an all die innigen Beziehungen, die es für sie bereithält.

Marlen Pelny plakatierte deutsche Städte mit Lyrik und veröffentlichte die Gedichtbände „Auftakt“ (2007) und „Wir müssen nur noch die Tiere erschlagen“ (2013). Ihre Worte bringt sie nicht nur auf Wände und Papier, sondern mit ihrer Band Zuckerklub auch zum Klingen. Marlen Pelnys klare Poesie durchströmt auch ihr Romandebüt „Liebe / Liebe“: Für jede Phase, jedes Gefühl Saschas findet sie einen eigenen, eindringlichen Ton. – Foto: Mike Auerbach

Marlen Pelny ist eine aufmerksame Beobachterin und Erzählerin. Sie zeigt wahres Interesse an Menschen. Saschas Geschichte erzählt sie einfühlsam, findet für jede Situation, für jedes Alter ihrer Protagonistin, die man zurecht eine Heldin nennen kann, den richtigen Ton. Bei aller Feinfühligkeit ist Marlen Pelny jede Form von Euphemismus fern. Sie hat mit „Liebe / Liebe“ einen Roman geschaffen, der ermutigend ist, ohne beschönigend zu sein. Da liegt Klarheit in ihrer Sprache, und Poesie. Ich könnte es nicht besser ausdrücken, als Jakob Hein es getan hat: „Ich habe das Buch als ein wunderbares, langes Gedicht gelesen.“

Diese Poesie steht in Kontrast zur Umgebung, in der Sascha aufwächst. Marlen Pelnys Sprache beschreibt diese Umgebung, die arm ist an Ansprache, Aufmerksamkeit und Geborgenheit, eindrücklich und treffend. Nicht nur in Saschas engster Umgebung – der „biologischen“ Familie. Auch die Besuche der Mitarbeiterin des Jugendamts und die Kommunikation mit den Nachbar*innen im Hochhaus sind geprägt davon, möglichst nicht zu viel zu erfahren. Möglichst nicht mitzubekommen, was da hinter den Wänden passiert, die eigentlich viel zu dünn sind, um nichts zu ahnen. Möglichst nicht hinsehen. Möglichst nicht hinhören.

Ja, Saschas Schicksal ist hart zu ertragen. Ein Grund dafür ist auch, dass ihre Geschichte in sich trägt, in was für einer Gesellschaft wir leben und welchen Machtverhältnissen wir ausgesetzt sind. Diese Machtverhältnisse finden sich auf allen Ebenen des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens. Sie wirken bis in den Kern hinein – in die Familie. Und sie nehmen keine Rücksicht auf die, die unseren besonderen Schutz benötigen.

Marlen Pelny lenkt unseren Blick in „Liebe / Liebe“ auf diese Verhältnisse. Sie macht die menschliche Ebene der Missstände begreifbar, an denen wir als Gesellschaft arbeiten müssen. Das zeichnet Marlen Pelny als Autorin eben auch aus: Sie schaut hin. Marlen Pelnys Literatur ist Literatur, die hinsieht. Literatur, die nicht schweigt. Literatur, die aufwühlt. Literatur, die Raum lässt. Und Literatur, die Raum gibt – auch für Hoffnung.

Ein Buch wie „Liebe / Liebe“ ist ein seltenes Buch. Von einer seltenen Autorin.
Wir dürfen gespannt sein auf alles, was von Marlen Pelny noch zu lesen und zu hören sein wird.
Ich bin überzeugt, wir können viel erwarten.

„Bevor ich anfange zu schreiben, male ich mir immer mit Kugelschreiber einen Smiley aufs Handgelenk, damit ich nie vergesse, dass ich die Menschen zum Lächeln bringen will.“ Interview mit Tatjana Kruse

Spannende Kriminalfälle spinnen und die Menschen dabei zum Losprusten bringen, das schafft vermutlich niemand so unglaublich gut wie Tatjana Kruse. In ihrem neuesten Roman stellt sie eine krimödiantische Verbindung zwischen Büroalltag und Jenseits her. Wir haben sie gefragt, wie sie auf ihre ganz spezielle neue Ermittlerin kam, was es mit ihrem Insiderwissen über den Büroalltag auf sich hat und was sie als Geist so alles anstellen würde.

Die Figuren in deinen Romanen sind immer außergewöhnlich – ein Männersticker aus Schwäbisch Hall, eine ermittelnde Opernsängerin, ein Kitzbüheler Zimmermädchen mit Spürnase. Dieses Mal hat deine Protagonistin aber eine noch überraschendere Eigenschaft: Sie ist tot. Wie ist es dazu gekommen?

Womöglich wurde ich mir einfach zu Beginn der Pandemie meiner eigenen Mortalität besonders bewusst. Jedenfalls dachte ich eines Tages: Was, wenn du morgen aufwachst und merkst, du bist tot. Nicht nur tot, sondern ermordet! (Klar, ich bin Krimiautorin – ein schnöder Virus als Killer hat mir nicht gereicht.) Damit war die kleine Dampf-Lokomotive meiner Fantasie in Gang gesetzt und rollte und dampfte und zischte unaufhaltsam weiter.

Börnie stirbt in ihrem Büro – umgeben von Kolleginnen und Kollegen. Inwiefern ist ein großes Büro der perfekte Spielplatz für eine Krimiautorin?

Ich habe mir mein Studium als Sekretärin verdient – anfangs in einem Großraumbüro. Ich fand diese vielen Menschen auf einen Haufen total spannend – und habe immer mit offenen Augen und Ohren alles, was so passierte, in mich aufgenommen und im Hinterkopf zur späteren Verwendung zwischengelagert. Schon damals habe ich gedacht: Hier geschehen derart schräge Dinge, über die sollte man schreiben. Wobei das Leben ja oft so viel schräger ist als die Fiktion: Vieles, was tatsächlich passiert ist, würde einem zwischen zwei Buchdeckeln niemand glauben; alle würden es als hanebüchen abtun. Und natürlich hat die mir innewohnende kriminelle Fantasie aus jedem noch so kleinen Informationsbrocken ein potenzielles Verbrechen gemacht.

(PS: Ich möchte darauf hinweisen, dass alle Kolleg*innen bei meinem Ausscheiden aus der Firma noch am Leben waren. Nicht, dass da ein falscher Verdacht aufkommt …)

Nehmen wir an, du könntest dich wie Börnie einen Tag lang unbemerkt von allen, unsichtbar und unhörbar, durch die Welt bewegen. Was oder wen würdest du beobachten?

Foto: © Jürgen Weller

Ganz ehrlich, es ist meine große Hoffnung, dass der tibetische Buddhismus recht hat und man nach dem eigenen Ableben noch 49 Tage auf der Welt unterwegs ist. Wenn das stimmt, würde ich definitiv an meiner eigenen Trauerfeier teilnehmen wollen. Ich würde ein letztes Mal alle be- bzw. heimsuchen, an denen mir etwas lag, respektive die ich nicht ausstehen konnte. Und ich würde mich nochmal an all meine vielen Lieblingsorte auf dieser Welt „beamen“ – Berge, Meer, Museen, Kneipen. Danach könnte ich zufrieden ins Licht gehen mit der Gewissheit: Ich hatte ein gutes Leben!

Wie viele der skurrilen Momente in deinen Romanen beobachtest du im echten Leben und wie viel ist der Phantasie entsprungen?

Der überwiegende Teil meiner Geschichten ist vom wahren Leben inspiriert. Nur ein paar Beispiele aus dem Buch: Börnies Abschiedsparty war quasi meine eigene (nur dass ich damals überlebte), ich habe vor vielen Jahren als Medium aus den Tarotkarten gelesen und die „Zukunft“ vorhergesagt, auf einer Lesung in einer fernsehbekannten Gerichtsmedizin konnte ich dort hinter die Kulissen schauen und auch „schnuppern“ – alles, was in meinen Büchern steht, hat mehr oder weniger einen realen Hintergrund. Nur die Morde sind erfunden!

Krimi und Komödie, Mord und Gelächter: auf den ersten Blick überraschend in der Kombination. Du aber hast das Genre der Krimödie perfektioniert. Wie bist du ursprünglich zu diesem charmanten Genremix gekommen?

Das Leben ist ernst genug, da braucht es meiner Meinung nach so viel Humor wie nur möglich! Mein Credo: Ich will den Leser*innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wer meine Bücher als „pure Eskapismus-Lektüre“ bezeichnet, beleidigt mich damit nicht. Im Gegenteil, ich finde: Humor hilft nicht nur heilen, Humor ist auch essenziell, um unser verrücktes Dasein einigermaßen unbeschadet an Leib und Seele zu überstehen. Bevor ich anfange zu schreiben, male ich mir immer mit Kugelschreiber einen Smiley aufs Handgelenk, damit ich nie vergesse, dass ich die Menschen zum Lächeln bringen will.

Im Nachwort zu „Es gibt ein Sterben nach dem Tod“ dankst du dem Geist deiner Kindheit. Kannst du uns etwas über ihn verraten?

Diesen Geist gibt es wirklich! In bin in einem mittelalterlichen Fachwerkhaus aufgewachsen, dessen Mauern schon so einiges zu sehen bekommen haben. Der Geist, von dem ich im Nachwort erzähle, war mir ein treuer Kindheitsbegleiter. Er hauste im Treppenhaus. Anfangs habe ich mich gefürchtet, und sobald es dämmrig wurde, habe ich immer erst alle Lichter eingeschaltet, bevor ich das Treppenhaus betrat. Aber was Geister angeht, war er einer von den Guten. Wenn ich heutzutage an meinem ehemaligen Elternhaus vorbeigehe, steht manchmal die Haustür offen und man sieht das Treppenhaus. Dann rufe ich ihm immer einen Gruß zu. Natürlich stumm, nur in Gedanken, damit man mich nicht in eine Zwangsjacke steckt und abführt …

Gibt es ein Lied, das du während des Schreibens besonders oft gehört hast?

Alle meine Bücher haben einen eigenen Soundtrack. Während ich die Geschichte von Börnie, Jenny und Kai-Uwe aufschrieb, lief im Hintergrund in Dauerschleife Smooth Jazz. Bevor ich anfing, habe ich Börnie gechannelt und sie gefragt, was sie hören will, und sie erklärte, dass sie als Geist diese eingängigen Klänge – die man ja oft auch in Kaufhaus-Aufzügen zu hören bekommt – total beruhigend findet. Selbstverständlich war mir Börnies Wunsch Befehl. Mittlerweile bin ich ein großer Fan von Smooth Jazz. Börnie weiß eben, was gut ist!

„Für mich ist es ein großes Geschenk, Eindrücke unmittelbar umsetzen zu können.“ Interview mit Thomas Raab

Bevor er seine Liebe zum Schreiben entdeckte, arbeitete Thomas Raab als Lehrer, Liedermacher, im Musical- und Musiktheaterbereich und als Singer-Songwriter. Und jetzt? Acht Romane um den Restaurator Willibald Adrian Metzger und „Still – Chronik eines Mörders“ später lässt er mittlerweile auch die betagte Frau Huber ermitteln, zuletzt in „Helga räumt auf“. Linda Müller hat mit dem Autor über seine Beziehung zum Metzger und der Huberin gesprochen, über Tipps für das frühere Ich und darüber, was ihn gerade ärgert.

Es begleiten dich seit einiger Zeit literarisch sowohl Willibald Adrian Metzger als auch „die Huber“ – man ahnt gleich, dass es zwei sehr verschiedene Figuren sind. Wie würdest du dein Verhältnis zu den beiden beschreiben?

Mein Willibald ist in mir, die Hanni eher um mich herum. Den Metzger schreib ich sehr aus mir heraus, die alte Huber eher wie ein schüchterner Bub, der ihr heimlich über die Schulter schaut. Niemals würde sie mir das Du-Wort anbieten, und selbst wenn, hätte ich vor lauter Respekt Hemmungen, sie anders als Frau HUBER oder die Huberin zu nennen.

Bei Haymon Krimi erscheint im Taschenbuch die Kriminalgeschichte „Der Metzger fällt nicht weit vom Stamm“. Der Metzger trifft auf einen kleinen Buben, der ihn sehr an seine eigene Kindheit erinnert. Was war der Metzger denn so für einer – als Kind?

Ich vermute, da würde ich ihn sehr zu mir selbst machen, sein Wesen betreffend. Zu früh eingeschult, immer kleinlaut, verlegen, gemobbt, pummelig, verträumt. Hat noch Playmobil gespielt, da sind andere längst über dem Bravo-Heftl gehangen und haben verstanden, worüber der Doktor Sommer da eigentlich schreibt. Und logisch waren es (wie bei mir) gebrauchte Playmobil-Figuren, die er von seinem Taschengeld einem Mitschüler abgekauft hat, der als Scheidungskind von seinem Vater mit Spielzeug überhäuft wurde und nicht mehr wusste, wohin damit …

Foto: © Fotowerk Aichner

 

Du sagst in Interviews immer wieder, dass schreiben für dich etwas Angstbesetztes war. Wenn du dem kleinen Thomas von damals einen Rat geben könntest, welcher wäre das?

Rückblickend ist es total ok, so wie es war. Mach es genauso wieder. Hab solange Angst, bis aus der Angst die Haltung wird: Es ist völlig blunzen, was Du verzapfst, daraus wird sicher nie etwas! Und genau deshalb fängst Du völlig stressfrei nur für Dich damit an, ohne Erwartungshaltung, nur weil es Dir Freud macht. Am schlimmsten, denk ich, sind jene dran, die immer spitze in Deutsch waren, dann unbedingt Schriftsteller werden wollen, und es klappt nicht. Bei mir war es als Musiker so. Ich wollte es unbedingt, hab enorm viel investiert, irgendwann nur noch zwanghaft probiert, einen Hit zusammenzubringen, um im Radio gespielt zu werden, und am Ende war das alles nur noch selbstentfremdet. Obendrein in ungünstigen Zeiten. Andi Knoll hat mich damals 2002 bei einem Konzert am Heldenplatz (Lange Nacht der Musik) gefragt, warum ich deutsche Texte schreib. Ö3 war zugepflastert mit rein englischsprachiger Popmusik. Eine Schande eigentlich. Heut ist das zum Glück anders …

Deine Romane bestechen neben spannenden Plots durch spitze und treffende Beschreibungen von Milieus, Umgebungen, Lebenswelten. Wie wählst du aus? Und aus welchem Vollen schöpfst du?

Danke für das Kompliment. Des einen Freud, des anderen Leid. Wer plotgetriebene Bücher sucht, ist bei mir nämlich falsch. Für mich ist es ein großes Geschenk, Eindrücke unmittelbar umsetzen zu können. Mein Playmobilspiel nun auf Papier fortzusetzen, Welten zu errichten. Ich hab Nächte damit verbracht, meine Maxeln zu kostümieren, hab ihnen aus Stoff Kleider gebastelt, aus Decken Landschaften …

Immer wieder beschäftigst du dich in deinen Büchern mit aktuellen Themen, die dich gerade sehr ärgern. Das macht natürlich neugierig: Was ärgert dich gerade sehr?

Unser Bildungssystem. Schule generell. Wie verantwortungslos Politik mit einer Pflicht umgeht, die jeder zu erfüllen hat. Schulpflicht. Dem muss nicht nur aus moralischen Gründen unseren Kindern, unserer Gesellschaft und unserer Zukunft gegenüber oberste Priorität eingeräumt werden. Und gerade Corona hat gezeigt, wie alleingelassen die Welt der Kindergärten, der Primar- und Sekundarstufe 1 wird. Seit Jahrzehnten. Und immer noch. Wer will da noch in Kindergärten oder Schulen arbeiten, bei diesem Einstiegsgehalt, der völlig fehlenden Wertschätzung, den Arbeitsbedingungen. Und der Unterrichtsminister erklärt, die Pensionierungswelle und der Lehrer*innenmangel wären nicht vorhersehbar gewesen … Es ist erbärmlich.

Nach einer für Autor*innen sehr entbehrungsreichen Zeit ist es endlich wieder möglich, Bücher direkt zum Publikum zu bringen – hast du das vermisst?

Alles daran hab ich vermisst. Die Möglichkeiten über FaceTime, Skype und Zoom haben zwar Platz in meinem Alltag gefunden, ein ganzer Tag Fliegerei hin und her nur für eine Besprechung, einen Geschäftstermin, das ist dankbarerweise Geschichte. Von diesem Zwang, sich über soziale Medien in Szene zu setzen, irgendetwas vorzugaukeln, das Unechte als Wahrhaftigkeit zu bewerben, nur um Bücher zu verkaufen, davon halte ich aber immer weniger. Wenn Schriftstellersein bedeutet, in einer Scheinwelt den Kasperl machen zu müssen, herumzuprotzen mit Selbstüberhöhung, und dabei keinen Buchhändler*innen, keinen Leser*innen mehr begegnen zu dürfen, echten Menschen, die meinem Schreiben erst Bedeutung geben – lass ich es besser bleiben.

Viele Menschen haben für jede Lebenssituation das passende Buch im Regal – was liest du gerade? Und warum liest du es gerade jetzt?

Ich lese gerade ein Sachbuch: Die Lagunen von Venedig bis Grado von Heinrich Breidenbach. Faszinierend, der historische Wasserweg „Litoranea Veneta”. Ich les es gerade jetzt (im Urlaub), weil es mir immer mehr am Herzen liegt, mich mit meiner unmittelbaren Umgebung näher zu befassen. Das schenkt mir mehr Wertschätzung und lässt mich anders auf die Dinge schauen, die ständig um mich herum sind … Mittlerweile genier ich mich dafür, die Unkräuter und Wildpflanzen in unserem Garten nicht namentlich zu kennen. Jedes Radl Wurst hat richtigerweise mittlerweile seinen Absender, aber über den Boden, auf dem ich steh, weiß ich Depp so gut wie nichts … Da ist also viel Luft nach oben.

Wir stehen in Solidarität mit unseren ukrainischen Autor*innen.

„Die Literatur hat fantastische Möglichkeiten, Möglichkeiten, wie sie weder die Politik noch die Geografie noch die Anthropologie haben. Der Literatur ist es zu verdanken, dass ein Leser Liebe und Zuneigung zu Orten erfahren kann, die normalerweise nicht geliebt werden, über die normalerweise gesprochen wird, ohne dass Liebe oder Bitterkeit anklingen“, schreibt Serhij Zhadan im Vorwort zu Oleksij Tschupas „Märchen aus meinem Luftschutzkeller

Der Krieg in der Ukraine trifft auch unsere Autor*innen Kateryna BabkinaOleksandr Irwanez⁠Andrej Kurkow⁠Maria Matios⁠Natalka Sniadanko, ⁠Oleksij Tschupa⁠Jurij Wynnytschuk⁠ und Serhij Zhadan mit voller Wucht. In ihren Büchern erzählen sie von den Menschen in der Ukraine, von ihrem Alltag, davon, wie der Lauf der Geschichte ihr eigenes Leben beeinflusst, von ihren Träumen, von den Herausforderungen, vor denen sie stehen. Sie zeigen unterschiedliche Lebenswelten und -entwürfe, aber auch das im Kern allen Menschen Gemeinsame.

Was können wir in dieser Situation tun? Wir helfen, soweit wir können, materiell, emotional, in der Schaffung von Sichtbarkeit. Und indem wir eindeutig Position beziehen: Wir stehen in Solidarität mit unseren ukrainischen Autor*innen. Ihre Stimmen müssen gehört, ihre Geschichten verstärkt erzählt werden. Es ist für gegenseitiges Verständnis essentiell, ukrainische Literatur zu lesen, wie auch Schriftsteller Andrej Kurkow betont:

„Lesen ist auch eine Unterstützung für die Ukraine. Je mehr Sie über die Ukraine und die Ukrainerinnen und Ukrainer wissen, desto schneller findet die Ukraine zu einem normalen Leben zurück, desto besser verstehen Sie die ukrainische Geschichte, die ukrainische Kultur und können darüber sprechen. Desto mehr Freunde werden wir überall in der Welt haben. Und Freunde braucht die Ukraine heute mehr denn je. Ohne Freunde geht die Ukraine zugrunde.“ 

Tragen wir unsere Solidarität weiterhin nach außen, denn es zeigt den betroffenen Menschen, dass sie nicht allein sind.

Kateryna Babkina, geboren 1985 im ukrainischen Iwano-Frankiwsk, lebte vor dem Krieg viele Jahre als Schriftstellerin in Kyjiw. Sie studierte Journalistik und arbeitet für zahlreiche nationale und internationale Zeitungen und Zeitschriften. Kateryna Babkina veröffentlicht Gedichtbände, Romane und Kinderbücher und ist als Dramaturgin tätig.

2016 erschien ihr Debütroman „Heute fahre ich nach Morgen“ bei Haymon in der Deutschen Übersetzung (aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe), der in einer federleichten und atmosphärischen Sprache von der Gefühlswelt einer jungen Frau erzählt.

Oleksandr Irwanez wurde in Lwiw geboren. 1985 gründete er zusammen mit Jurij Andruchowytsch und Wiktor Neborak das legendäre Lwiwer Schriftstellertrio „Bu-Ba-Bu“. Bis vor dem Angriffskrieg Russlands 2022 lebte und arbeitete er in Irpin, in der Nähe von Kyjiw. Das vielseitige Schaffen von Oleksandr Irwanez umfasst Lyrik, Prosa, Theaterstücke, Übersetzungen aus dem Polnischen, Russischen und Weißrussischen sowie Literaturkritiken.

2017 erschien mit „Pralinen vom roten Stern“ (aus dem Ukrainischen von Alexander Kratochvil) erstmals ein Roman von ihm auf Deutsch.

Andrej Kurkow kennst du vielleicht als Autor von Romanen wie „Picknick auf dem Eis“, „Der Milchmann in der Nacht“ oder „Graue Bienen“. Bis vor Kurzem lebte er nur wenige Gehminuten vom Kyjiwer Majdan entfernt und hat die Proteste 2013 und 2014 hautnah miterlebt. Bei Haymon erschienen u. a. sein „Ukrainisches Tagebuch“ (aus dem Russischen von Steffen Beilich) über die Proteste von 2013 und 2014 oder die Romane „Welt des Herrn Bickford“ (2017, aus dem Russischen von Claudia Dathe) und „Kartografie der Freiheit“ (2018, aus dem Russischen von Claudia Dathe) sowie die Trilogie „Geografie eines einzelnen Schusses“, bestehend aus den Romanen „Der wahrhaftige Volkskontrolleur“ (2011, aus dem Russischen von Kerstin Monschein), „Der unbeugsame Papagei“ (2013, aus dem Russischen von Sabine Grebing) und „Die Kugel auf dem Weg zum Helden“ (2015, aus dem Russischen von Claudia Dathe). 2022 erscheinen bei Haymon Andrej Kurkows Aufzeichnungen aus der Ukraine: „Die Vermessung des Krieges“ (aus dem Russischen von Rebecca DeWald).

Maria Matios zählt zu den bedeutendsten Gegenwartsautorinnen der Ukraine. Ihre Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Maria Matios nahm an den Protesten am Kyjiwer Majdan teil und engagiert sich politisch. Regelmäßig macht sie auf fehlende demokratische Strukturen und Rechtsunsicherheit in der Ukraine aufmerksam.

Im Haymon Verlag erschienen ihre Romane „Darina, die Süße“ (2013, aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe) und „Mitternachtsblüte“ (2015, aus dem Ukrainischen von Maria Weissenböck).

Die in Lwiw geborene Natalka Sniadanko ist Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin. Unter ihren Übersetzungen aus dem Deutschen und Polnischen finden sich u. a. Werke von Elfriede Jelinek, Franz Kafka oder Günter Grass. Natalka Sniadanko kennt in Lwiw jede Ecke und hat ein Herz für exzentrische Figuren.

Ihr Debütroman „Sammlung der Leidenschaften“ (aus dem Ukrainischen von Anja Lutter) erschien erstmals 2007 auf Deutsch. 2016 folgte bei Haymon „Frau Müller hat nicht die Absicht, mehr zu bezahlen“ (aus dem Ukrainischen von Lydia Nagel). 2021 erschien mit „Der Erzherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde“ (aus dem Ukrainischen von Maria Weissenböck) der dritte Roman der Autorin auf Deutsch. Das Buch wurde gefördert mit Mitteln des Programms „Kreatives Europa“ der Europäischen Union. Mehr darüber erfährst du in diesem Interview mit der Autorin.

Oleksij Tschupa wurde im ostukrainischen Makijiwka geboren – der Ort liegt heute in der nicht anerkannten „Volksrepublik Donezk“. Als Autor setzt er sich mit der Identität und den sozialen Verwerfungen des Donbas auseinander und wendet sich dabei intensiv der Geschichte der Sowjetunion und der ersten Jahre der ukrainischen Unabhängigkeit zu.

Mit „Märchen aus meinem Luftschutzkeller“ (aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe) erschien 2019 erstmals ein Werk des Autors auf Deutsch. Hier geht’s zum Profil des Autors auf Facebook.

Jurij Wynnytschuk⁠, geboren 1952 in Iwano-Frankiwsk, ist einer der bekanntesten ukrainischen Autoren. Bis heute ist sein Schaffen prägend für die Literaturwelt der Ukraine, Jurij Andruchowytsch bezeichnet ihn als „ukrainischen Kultautor“. In der Sowjetunion konnte er seine Arbeiten nicht unter eigenem Namen veröffentlichen. Seit 1990 erschienen zahlreiche seiner Publikationen, unter anderem „Divy Notschi“ („Diven der Nacht“, 1992) und der Roman „Tango Smerti“, der bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde und im Haymon Verlag unter dem Titel „Im Schatten der Mohnblüte“ (aus dem Ukrainischen von Alexander Kratochvil) auf Deutsch erschien (2014).

Serhij Zhadan wurde im Gebiet Luhansk geboren, lebt in Charkiw und gehört seit seiner Jugend zu den prägenden Stimmen der ukrainischen Literatur. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände und Romane, die auch ins Deutsche übersetzt wurden, darunter zuletzt „Die Erfindung des Jazz im Donbass“, „Mesopotamien“, „Warum ich nicht im Netz bin. Gedichte aus dem Krieg“ und „Internat“. Serhij Zhadan ist auch Musiker und Mitglied der Band Zhadan i Sobaky. Gemeinsam unterstützen sie seit Jahren die Menschen in den Kriegsregionen der Ukraine. Im Haymon Verlag erschien Serhij Zhadans Erzählung „Laufen ohne anzuhalten“ in bibliophiler Ausstattung. Sabine Stöhr übersetzte den Text aus dem Ukrainischen.

 

 

 

 

Foto: © Volodymyr Tschajkowsky

Natalja Tschajkowska hat mehrere Kurzgeschichten und Romane verfasst; 2020 gewann sie mit ihren Texten den Literaturwettbewerb „Crown of the Word“. Neben dem Schreiben arbeitet sie in der Kommunikationsbranche und spricht auf Social Media über Bücher und Motivation. Mit „All die Frauen, die das hier überleben“ erscheint das erste Mal eines ihrer Werke auf Deutsch.

We #standwithukraine! Menschen in und aus der Ukraine brauchen unsere Solidarität.

Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt unsere Hilfe!

Für die Menschen in der Ukraine, für unsere Autor*innen und Freund*innen dort, herrscht seit 2014 Ausnahmezustand. Protest, Krieg, Krise. Ermüdung und Enttäuschung, aber auch immer wieder Hoffnungsschimmer. ⁠Die Belastung, das Leid und die Trauer haben mit dem Einmarsch der Truppen Russlands einen neuen, einen schrecklichen Höhepunkt erreicht.⁠

Es gibt sehr viele wichtige Initiativen und Organisationen, die sich – teils vor Ort, teils von außerhalb – mit aller Kraft für die Menschen in der Ukraine einsetzen. Wir haben hier ein paar davon gesammelt. Schließe dich uns an und unterstütze sie, wenn du kannst. Auf dieser Seite findest du Links zu Spendenmöglichkeiten für die Ukraine.

„Der Krieg verändert alles. Er verändert die Politik. Er verändert Leben. Er verändert Menschen.“

Kateryna Malko ist Managing Editor beim in Kyjiw ansässigen Verlag Laboratorija. Am 15. Juni 2022 hielt sie im Rahmen des Young Publishing Professionals Programms in Brüssel eine eindringliche Rede: Sie erzählte von den Umständen, unter denen Verlage seit Beginn des Krieges arbeiten, davon, wie der Krieg alles verändert, wie der Schock dem Wunsch und der Notwendigkeit weicht, etwas zu bewegen. Wie die Menschen zusammenhalten. Kateryna Malko macht bewusst: Um Dinge zum Besseren zu verändern, müssen wir mit vereinter Kraft zusammenarbeiten, müssen wir ukrainische Stimmen hörbar machen.

Kateryna Malko ist Managing Editor beim ukrainischen Verlag Laboratorija.
© Laboratory Office

Liebe Europäer*innen, liebe Kolleg*innen,

zunächst einmal vielen Dank, dass Sie uns zusammengebracht haben. Ich bin wirklich dankbar, dass ich heute hier sein und meine Geschichte mit Ihnen teilen kann. Ich bin aus der Ukraine hierher gekommen. Und ich muss sagen, es war keine einfache Reise. Ich brauchte zwei Tage, um von meinem kleinen Dorf in der Zentralukraine nach Brüssel zu reisen. Und Sie kennen den Grund dafür.

Vor 112 Tagen hat Russland einen brutalen und unprovozierten ausgewachsenen Krieg gegen mein Land begonnen. Aber in Wirklichkeit fing dieser Krieg nicht im Februar an. Er begann vor acht Jahren nach der Annexion der Krim, als Russlands Armee in den Osten der Ukraine einmarschierte. Und schon damals hat er das Leben von Millionen Menschen verändert. Zu dieser Zeit war ich 16 Jahre alt. Und ich erinnere mich sehr genau, dass sogar mein klitzekleines Dorf Flüchtlinge aus dem Donbas aufgenommen hat.

Dennoch haben die meisten Menschen und ich selbst diesen Krieg hauptsächlich im Fernsehen gesehen, in den Nachrichten, und natürlich haben wir in Büchern darüber gelesen. Aber am 24. Februar hat sich für uns alle alles geändert.

Die Russen begannen, mein Land zu bombardieren, während alle noch schliefen, genau wie Hitler es getan hat. Ich wurde an diesem Tag um 6 Uhr morgens von den Explosionen in Kyjiw geweckt. Ich überprüfte mein Handy und sah Dutzende von Nachrichten meiner Freund*innen und Kolleg*innen. „Russland ist einmarschiert. Geh heute nicht zur Arbeit. Kauf dir etwas zum Essen, Wasser und Medizin“.

Die russische Armee griff friedliche Dörfer und Städte in der Ukraine an. Putin behauptete, es handle sich um eine „militärische Spezialoperation“, die ausgerufen worden sei, um Menschen zu „retten“ – so wie Stalin 1939 Polen „rettete“.

Dieser Krieg hat alle in eine Situation gebracht, in der niemand vorhersagen konnte, wie man sich verhalten würde. Ich selbst habe ein riesiges Messer gekauft und mir vorgestellt, mit den Russen zu kämpfen. Gut für sie, dass ich nie die Gelegenheit hatte, es zu benutzen. Ich scherze natürlich, aber einer Sache bin ich mir sicher: Damals gab es viele Ukrainer*innen, denen es genauso ging wie mir. Sie waren bereit, mit allen möglichen Mitteln für ihr Leben, für ihre Familien, für ihr Land zu kämpfen.

Der Krieg verändert alles. Er verändert die Politik. Er verändert Leben. Er verändert Menschen.

Vor der Invasion hätte ich mir nicht vorstellen können, wie stark die Menschen in meiner Nähe sind. Einige von ihnen schlossen sich den ukrainischen Streitkräften an, andere lokalen Verteidigungseinheiten, einige wurden Freiwillige, kämpften an der Informations- oder IT-Front, andere boten unbekannten Menschen Schutz oder kochten Essen für Flüchtlinge. Ich habe noch nie zuvor eine solche Einheit in meinem Land gespürt.

„Das Wichtigste für uns ist, das Team zu retten“, sagte der CEO unseres Verlags Laboratorija, Anton Martynov, den ich für eine wahre Führungspersönlichkeit halte. „Wir als Unternehmen sollten diesen Krieg gemeinsam überstehen. Ich brauche jeden von euch“, sagte er.

Mit Beginn der russischen Invasion wurde Anton ein Soldat der lokalen Verteidigungseinheit und verteidigte seitdem unsere Hauptstadt mit der sowjetischen Kalaschnikow. Hatte Anton etwas Freizeit, schrieb er anstelle unserer Social-Media-Managerin Iryna Yurtschenko Posts, wenn Iryna aufgrund des ununterbrochenen Luftalarms ihren Luftschutzbunker keine Minute verlassen konnte.

Unser Bookscout Zina Bakumenko und ihre vierjährige Tochter sind wie durch ein Wunder aus Charkiw entkommen, das damals fast ununterbrochen beschossen wurde.

Unser Übersetzer und Lektor Mykola Klymtschuk hat Dutzenden von Menschen, die aus Städten wie Charkiw, Tschernihiw, Sumy und Mariupol geflohen sind, eine Möglichkeit zur Übernachtung angeboten. Dies sind meist russischsprachige Städte, die gnadenlos mit russischen Bomben zerstört wurden.

Ich habe ein paar Tage in der nächstgelegenen U-Bahn-Station verbracht, nachdem eine russische Rakete das Nachbarhaus getroffen und dort lebende Menschen getötet hat.

Erst gestern haben mein Team und ich die Liste der Bücher besprochen, die wir auf dem Book Arsenal-Festival – der größten jährlichen Buchmesse in der Ukraine – präsentieren werden. Wir hatten eigentlich geplant, bis dahin sieben weitere Bücher zu veröffentlichen. Alle waren so aufgeregt. Aber der Krieg hat alles verändert.

„Das Wichtigste ist, das Team zu retten.“ – Diese Worte haben uns inspiriert. Sie haben uns so inspiriert, wie es unsere Armee jeden Tag tut, indem sie mutig unser Land verteidigt und die russischen Truppen zurückschlägt.

Vor knapp vier Monaten hat sich in der Ukraine eine neue Sprache der Liebe entwickelt. Statt „Ich denke an dich“, „Du bist mir wichtig“ oder „Ich liebe dich“ sagen wir jetzt „Wie geht es dir?“, „Wie fühlst du dich?“, „Bist du in Sicherheit?“.

Meine Kolleg*innen leben in verschiedenen Städten und Dörfern der Ukraine. Nach der Invasion beschlossen wir, uns jeden Morgen kurze Nachrichten zu schreiben, um festzustellen, dass alle in Sicherheit und am Leben waren.

„Es geht mir gut. Letzte Nacht habe ich mit meinem Mann und meinem Sohn in einem Luftschutzbunker geschlafen. Ich habe Todesangst um ihn, aber es geht ihm gut. Er darf sein Lieblingsvideospiel spielen.“ Oder:

„Es geht mir gut. Ich habe letzte Nacht einige Explosionen gehört. Man sagt, es sei unsere Flugabwehr.“ Oder:

„Die Russen sind hier. Ich habe ihre Panzer gesehen. Ich könnte bald die Internetverbindung verlieren.“

 

Die letzte Nachricht stammt von unserer Buchdesignerin Olena Bilochwost, die einen Monat lang unter russischer Okkupation lebte. Es war die letzte Nachricht, die sie uns schickte, bevor wir wirklich die Verbindung zu ihr verloren.

Dank der ukrainischen Armee wurde ihr Dorf in der Nähe von Bucha am 30. März geräumt. Ihre Scheune und der Hof wurden von russischen Granaten getroffen, als sie sich im Keller versteckte. Aber sie lebte und war glücklicher als je zuvor, nachdem ukrainische Soldaten ihr Dorf betreten hatten.

Sicher, unter solchen Umständen konnten wir unsere Arbeit nicht fortsetzen. Als Managing Editor habe ich mit unseren Freelancern gesprochen – Übersetzer*innen, Lektor*innen, Korrektor*innen. Ich sagte: „Vergessen Sie die Deadlines. Kümmern Sie sich um sich und Ihre Familien. Stellen Sie sicher, dass Sie in Sicherheit sind. Erst dann macht es Sinn, die Arbeit wieder aufzunehmen.“

Ich persönlich konnte in den ersten ein oder zwei Kriegsmonaten kein Buch in den Händen halten. Und ich habe das gleiche von fast allen gehört. Damals konnte niemand Bücher lesen. Nur unaufhaltsames Doomscrolling.

Und trotzdem haben einige Leute Bilder von Büchern gepostet, die sie in die Luftschutzbunker gebracht hatten. Viele Bücher unseres Verlags waren darunter – „Coffeeland“ von Augustine Sedgewick, „Die Dopamin-Nation“ von Anna Lembke, „Hitler und Stalin“ von Laurence Rees.

Die Leute hörten auf, neue Bücher zu kaufen. Im März gingen die Verkäufe auf unserer Website um 90 Prozent zurück, was zu einem dreifachen Rückgang der Gehälter führte. Nun geht es vielen Verlagen in der Ukraine nicht mehr um den Profit. Es geht ums Überleben. Als wir nach langen Kriegstagen unsere erste Bestellung bekamen, konnten wir es kaum glauben. Fünf Bücher! Jemand hat gerade fünf Bücher auf einmal gekauft.

Nachdem wir uns vom ersten Schock erholt hatten, beschlossen wir, das zu tun, was wir als Team am besten können – neue Bücher zu veröffentlichen. Die meisten unserer alten Projekte wurden pausiert und die Arbeit an ihnen erst nach einem Monat wieder aufgenommen. Es war uns wichtig, nicht alles zu verlieren, woran wir in den letzten Jahren gearbeitet hatten.

Und dieser Krieg hat uns dazu gedrängt, etwas zu tun, von dem wir zuvor nur geträumt hatten. Als Verlag, der sich auf die Veröffentlichung ausländischer Sachbücher spezialisiert hat, haben wir schließlich einen offenen Aufruf an ukrainische Autor*innen gerichtet, um neue Stimmen in der ukrainischen Literatur zu finden – sowohl in der Belletristik als auch in der Sachliteratur. Der Fokus würde auf der Berichterstattung über den Krieg und die tektonischen Verschiebungen liegen, die er in unserer Gesellschaft verursacht hatte.

Wir wollen der Welt unsere eigene Geschichte dieses Krieges erzählen. Die Geschichte der Wahrheit. Wir wollen mit ausländischen Verlagen zusammenarbeiten, die ihren Leser*innen die Wahrheit über den Russisch-Ukrainischen Krieg zugänglich machen möchten, egal wie hart und brutal sie auch ist. Wir sind bereit, Anpassungen für ausländische Leser*innen vorzunehmen, damit sie den Kontext besser verstehen.

Denn: In diesen Zeiten kämpft unser kleines Team für die ukrainische Kultur und für die ukrainische Geschichte, die in Büchern erzählt werden muss. Während unsere Armee für Hunderttausende kleiner Teams wie das unsere kämpft.

Der Krieg verändert alles. Er verändert Menschen. Aber die Menschen können immer noch alles ändern.

Buch trifft Kaffee: Die schönsten Literaturcafés

Kennst du es auch? Dieses Gefühl von Wärme und Geborgenheit, von Aufregung und Herzklopfen? Wenn du endlich wieder dort bist, wo du hingehörst. Dort, wo dir Welten offenstehen, wo du dich verlieren und wiederfinden kannst? Ja genau, es ist deine Lieblingsbuchhandlung, die eine große Liebe, die Konstante in deinem Leben. Denn was gibt es Schöneres, als genau dort ausführlich zu schmökern? Den Alltag zwischen druckfrischen Seiten und überquellenden Büchertischen zu vergessen. Wenn Stunden vergehen, bis man mit einem Stapel unterm Arm und einem Lächeln auf den Lippen wieder zurück in die Realität stolpert. Ein besonders schönes Erlebnis ist es, wenn sich zu diesen Gefühlen auch noch der wohlig warme Geruch von frisch gemahlenem Kaffee mischt. Und weil Literaturcafés einfach den ultimativen Wohlfühlfaktor bei mir auslösen, habe ich mir einige meiner absoluten Favoriten etwas näher angeschaut.

Egal wie hoch dein SUB (also dein Stapel ungelesener Bücher natürlich) wird, mit einem Cappuccino in der Hand durch She said schlendern, ist Pflichtprogramm in Berlin!
Foto: @shesaidbooks

In Berlin sagen wir … books!

She said books! Und wo? In Berlin Neukölln ist die Indie-Buchhandlung, die sich auf die Werke von Autorinnen und queeren Autor*innen spezialisiert, nicht mehr wegzudenken. Weil: Der sogenannte „Literaturkanon, der von weißen Männern dominiert wird, der kann uns mal! She said ist ein Ort, der weiblichen und queeren Stimmen und Perspektiven Raum schafft und auch explizit Männer einlädt, hier neuen Lesestoff zu entdecken. She said bietet Platz für große Lesungen und noch größere Diskussionsrunden, die zum Nachdenken an- und aufregen. Abgesehen von ihrem beeindruckenden Know-How, weiß diese Buchhandlung auch durch wundervollen Kaffee und eigene Baristas zu begeistern. Und das ist noch nicht alles, nein: kulinarisch verwöhnt werden Besucher*innen auch mit classics with a twist. Was das ist und wie das schmeckt, davon überzeugt ihr euch am besten selbst. Ein Besuch bei She said books wird euch weder mit leeren Händen noch mit leeren Bäuchen und noch viel weniger mit leeren Herzen zurück nach Hause schicken. Wenn du gerade nicht nach Berlin kannst, mach’s wie ich und stalke die Buchhandlung auf Instagram und Facebook.

Heimvorteil? Aber sowas von!

Die Haymon Buchhandlung vereint die besten Buchhändler*innen, die besten Bücher und natürlich: den besten Kaffee von Innsbruck.
Foto: @haymonbuchhandlung

Achtung! Dieser Beitrag ist absolut objektiv und zu 100 Prozent neutral, so wie es nur Diplomat*innen und wir sind, wenn wir über die hauseigene (Lieblings-!) Buchhandlung und die hauseigenen (Lieblings-!) Buchhändler*innen sprechen. Okay, vielleicht sind wir nicht ganz unparteiisch, wenn es um die Eigene geht, eines ist jedoch klar: Die Haymon Buchhandlung in Innsbruck ist ein besonderer Ort – und das nicht nur für uns. Die Buchhandlung im Herzen Innsbrucks punktet nicht nur durch ihre mehrfach ausgezeichnete Innenarchitektur, sondern auch durch ein wohldurchdachtes und diverses Sortiment, das immer wieder umgeworfen wird, weil auch diese Branche immer wieder umgeworfen wird. Und: Das ist gut so, denn so gibt es immer neue Stimmen, neue Ideen, neue Menschen zu erleben. Abgesehen davon: Während man die Regale und Büchertische durchstöbert, zur Ruhe kommt und Literatur entdeckt, kommt man nicht umhin die zarte Note frischen Kaffees in der Luft zu vernehmen. Kaffee der nicht nur guttut, sondern auch aus fairem Anbau stammt. Da kann es schon mal passieren, dass aus einem schnellen Schmökerpäuschen eine Stunde oder mehr werden. Was gerade so abgeht bei uns, kannst du hier rausfinden! Und was ist das? Einen Newsletter gibt’s obendrauf? Den will ich dir auch nicht vorenthalten!

Feel good im phil

Zu viel versprochen? Sicher nicht, noch einladender könnte ein Buch-Kaffee-Hybrid-Ort gar nicht aussehen!
Foto: @phil_in_wien

Ja, man kann im Wiener phil wirklich sehr gut frühstücken und ja, man kann dort auch abends noch ein Getränk genießen, aber was ist hier das Besondere? Na das, was einfach immer das Besondere ist! Die Bücher natürlich! Und die sind wirklich im ganzen Lokal zu finden. Wundert auch keinen, ist schließlich eine Buchhandlung und eine mit einem wirklich ganz und gar einzigartigem Flair. Der vielfältige Kanon des phil ist nicht das einzige Highlight, das es hier zu entdecken gibt. Das phil ist ein Ort, an dem man bleiben will, an dem man bleiben muss. Denn es dauert, bis das ganze Brunch Sortiment probiert wurde, bis aus jeder Ecke ein Buch gezogen und durchblättert, umarmt und gelesen wurde. So geht es auch den Mitarbeiter*innen des phil. Vielleicht seid ihr auch daran interessiert, die älteste Mitarbeiterin des phil kennenzulernen? Ja? Der ausgezeichnete Kaffee, dessen Duft euch schon an der Tür entgegenweht, stammt aus der 50 Jahre alten Faema E 61 (klingt wie aus Star Wars importiert, ist aber aus Ligurien!), die sich im stolzen Besitz des phil befindet. Ihr wunderbarer, super authentischer, super italienischer caffè con allem, was dein Herz begehrt, lässt sich natürlich am besten mit einem guten Buch im Schoß genießen.

Wenn man von außen auf die Fassade und die großen Buchstaben „zürichparis“ blickt, kann man schon ein bisschen Herzklopfen bekommen.
Foto: @spheres_bar

In ganze neue Sphären aufsteigen im … Sphères!

Also, natürlich geht’s immer um die inneren Werte, die alles ausmachen, aber manchmal, ja manchmal – wir geben es zu – geht’s doch auch ein bisschen ums Äußere und dabei sprechen wir nicht nur von Büchern. Nein, wir sprechen auch von … Gebäuden! Wieso ist das relevant? Die Außenfassade des Sphères in Zürich ist was ganz Besonderes. Die inneren Werte interessieren uns aber trotzdem. Und das Sphères brilliert darin, beides zu vereinen. In seinen Mauern koexistieren Buchhandlung, Bar, Eventraum und natürlich Stapel über Stapel von Büchern. Genau diese Kombination schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Man fühlt sich wie in einem großen Theater, einem, in dem Bücher von Schauspieler*innen bis hin zu Souffleusen jede Besetzung übernehmen. Das Theater-Feeling kommt hier nicht zu kurz. Mit vielen Events und Lesungen, bietet das Sphères wirklich alles, um den Kulturhunger zu stillen. Auch wenn es wohl nicht zu den klassischen Literaturcafés zählt, auch hier gibt es vorzüglichen Kaffee.

Hier kannst du dich fallen lassen, andere Leben leben und Bücher verschlingen.
Foto: @polylogue_leipzig

Babel? Nein, Leipzig! Also eigentlich: Polylogue! Aber hier wird man dich verstehen.

Im Westen von Leipzig findet sich ein weiterer, ganz besonderer Buchladen. Beim Betreten fällt sofort auf, die fahren hier – im linguistischen Sinne – nicht eingleisig! Im Polylogue findest du eine Riesenauswahl an französischer, englischer, spanischer und italienischer Literatur in Originalsprache: Neuheiten, Klassiker, Romane, Comics, Gedichte, Sachbücher und Kinder- und Jugendliteratur – also alles, was das Sprachenherz begehrt. Und wenn es doch mal Deutsch sein soll, oder du Proust doch nicht in Originalsprache lesen willst, findet sich auch die eine oder andere Übersetzung im Sortiment. Es herrscht viel Leben in diesen Räumen, bei Lesekreisen in verschiedenen Sprachen und einem auch sonst vollgepackten Veranstaltungskalender, wird es bestimmt nicht einseitig im Polylogue. Suchst du doch die Ruhe? Dann findest du die hier auch: bei Kaffee, Tee oder – zu späterer Stunde – bei Wein und Bier.

Na, wo wirst du zuerst Bücherlesen, Kaffeetrinken, Herzrasen bekommen und dich so richtig wohlfühlen? Ist es Wien? Berlin? Oder doch Innsbruck? Lass dir von Kaffeebohnen und Buchseiten den Weg weisen und dann ist es ganz egal für welches Literaturcafé du dich entscheidest.

„Viel zu lange, viel zu oft waren literarische Frauenfiguren auf wenige Teilaspekte und Klischees reduziert“ – Interview mit Ellen Dunne und Gudrun Lerchbaum

Ellen Dunne und Gudrun Lerchbaum schreiben über gesellschaftliche Missstände, kratzen an Tabus, stellen unangenehme Fragen. Ihre Geschichten zeigen das Leben in seiner Vielschichtigkeit, oft mit einer guten Portion schwarzem Humor. In Ellen Dunnes „Boom Town Blues“ blickt Ermittlerin Patsy Logan in die hässliche Fratze von Ausbeutung und Kapitalismus. Gudrun Lerchbaums „Das giftige Glück“ stellt uns vor die Frage, ob zu einem selbstbestimmten Leben nicht auch ein selbstbestimmtes Sterben gehört. Wir haben mit den beiden Autorinnen über das Schreiben und ihre Sicht auf die (Krimi-)Literaturwelt gesprochen.

Ellen Dunne, Foto: © Orla Conolly

Ihr seid beide Schriftstellerinnen – und miteinander befreundet. Unterhaltet ihr euch übers Schreiben, fragt ihr die andere um Rat während des Schreibens bzw. gebt ihr euch Tipps?

Ellen Dunne: Übers Schreiben allgemein unterhalten wir uns immer wieder. Meine Manuskripte teile ich aber selten, bevor ich fertig bin, auch nicht mit befreundeten Kolleg*innen. Bin da etwas eigenbrötlerisch veranlagt, aber meist auch spät dran in meinem Zeitplan und habe deshalb nur noch wenig Zeit für Feedback-Schleifen. Schade eigentlich, weil ich empfinde den Austausch gerade mit Gudrun sehr positiv. Sie hat „Boom Town Blues“ erst als fertiges Manuskript gelesen, aber das Exposé des Nachfolgers, den ich derzeit in Arbeit habe, hat sie ebenfalls schon gesehen. Und bei einer Kurzgeschichte, die sie ebenfalls vorab von mir zu lesen bekam, verdanke ich ihrer Anregung einen viel besseren Titel. Ich lerne also langsam dazu, haha.

Gudrun Lerchbaum: Wir reden schon auch übers Schreiben, aber vor allem immer wieder über die Eigenheiten des Literaturbetriebs. Den auch nur ansatzweise zu durchschauen, wäre wohl eine Lebensaufgabe, der wir uns mit aller gebotenen Unernsthaftigkeit widmen.

Wir haben beide schon Texte der anderen vor der Veröffentlichung gelesen. Dabei geht es aber in meinen Augen weniger um ein Kolleginnenlektorat oder gute Tipps im Prozess als um den Blick, ob am Ende alles da ist, was die Geschichte braucht. Es bestehen, denke ich, einige Ähnlichkeiten in unserem Schreiben, die mir das Vertrauen geben, dass wir sehen, worauf es der anderen ankommt.

In euren Büchern spielen starke Frauenfiguren eine sehr wichtige Rolle. Findet ihr, dass es genug solcher Charaktere in der (Krimi-)Literatur gibt?

Ellen Dunne: Ich finde es schön und vor allem wichtig, dass es (endlich) immer mehr spannende und facettenreiche Frauenfiguren gibt bzw. der Boden dafür dank toller Kolleginnen bereitet wurde. Und es gibt noch ausreichend Platz für viele, viele mehr von ihnen.

Gudrun Lerchbaum, Foto: © Martin Jordan

Gudrun Lerchbaum: „Stark“ würde ich hier nur im Sinn von „vielschichtig“ gelten lassen. Vielschichtig kann eine Figur nur sein, wenn sie sowohl Stärken als auch Schwächen hat. Da facettenreiche Charaktere, gleich welchen Geschlechts, unerlässlich für gute Literatur sind, kann es nie genug von ihnen geben.

Ja, viel zu lange, viel zu oft waren literarische Frauenfiguren auf wenige Teilaspekte und Klischees reduziert. Doch das liegt nicht daran, dass keine besseren und realistischeren Charaktere erdacht wurden, sondern daran, dass zu wenige der patriarchal gestimmten Verlage deren Geschichten veröffentlichen und zu wenige Kritiker sie wahrnehmen wollten, da sie dem „männlichen Blick“ nicht relevant erschienen. Schön, dass sich das langsam ändert!

Was würdet ihr euch von der Krimiszene in Zukunft wünschen?

Ellen Dunne: Dass endlich diese Unterscheidungen von E und U fallen, allgemein in der Literatur, als auch im Bereich Krimi. Dieses Kategoriendenken in „wertvoll“ versus „nur Unterhaltung“ engt unnötig ein und findet sich beispielsweise im englischen Raum nicht. Da sind die Grenzen zwischen Krimi und Literatur fließend, und beide werden ernst genommen. Gerade dadurch sind diese Bücher oft so spannend und wirken weniger schablonenhaft. Da fehlt vielen deutschen Verlagen (oder auch dem Buchhandel?) zu oft der Mut und das Zutrauen in die Leserschaft. Stattdessen kaufen sie dann die Übersetzungen von englischsprachigen Autor*innen. Das finde ich schade.

Gudrun Lerchbaum: Was Ellen sagt! Außerdem müssen die – meinetwegen unbewussten – patriarchalen Denkmuster noch weiter aufgebrochen werden. Es kann doch nicht sein, dass bei großen Krimipreisen wie dem GLAUSER in den letzten zehn Jahren lediglich zweimal eine Autorin in der Hauptkategorie ausgezeichnet wurde. Stilbildende Kolleginnen wie Simone Buchholz gehen hier regelmäßig leer aus – und nein, es liegt nicht an der Qualität! Wer schon einmal in einer Jury mitgewirkt hat, weiß, dass auf einer Shortlist wohl seltenst tatsächliche Niveauunterschiede bestehen. Es geht letztlich meist um unterschiedliche Vorlieben und den Kompromiss darüber. Und wenn ich, wie schon geschehen, von einem weiblichen Jurymitglied einer wichtigen Auszeichnung schon vorab höre, dass die Autorin ihrer Wahl leider nicht durchsetzbar sein wird, weil da halt auch „richtige Männer“ im Gremium säßen, dann laufe ich heiß.

Habt ihr ein Vorbild, was das Schreiben betrifft?

Ellen Dunne: Beim Schreiben bin ich inzwischen sehr stark von meiner irischen Wahlheimat beeinflusst. Ich lebe seit 18 Jahren nicht mehr im deutschsprachigen Umfeld, lese viel und unterhalte mich auf Englisch, schaue Serien, habe den eigenen Humor und das Lebensgefühl von Irland und seinen kulturellen angelsächsischen Einflüssen in mir aufgenommen. Das prägt ganz sicher meine Stories und die Art, sie zu schreiben, auch wenn mir das oft erst bewusst wird, wenn es Leser*innen erwähnen.

Gudrun Lerchbaum: Ein Vorbild in Bezug auf meinen Schreibstil oder die Themen habe ich nicht. Was aber den Mut angeht, meine Geschichten unabhängig von Genregrenzen oder anderen Schubladen zu denken, bin ich sicher geprägt durch Autor*innen wie Margaret Atwood, Ian McEwan, Jennifer Egan oder Kazuo Ishiguro, ohne mich mit ihnen vergleichen zu wollen. Warum mir auf Anhieb nur Englischsprachige einfallen? S.o. bei Ellens Antwort.

Was gefällt euch am neuesten Buch der jeweils anderen am besten, an „Boom Town Blues“ bzw. „Das giftige Glück“?

Ellen Dunne: Allein die Idee von „Das giftige Glück“ fand ich sofort spannend, als mir Gudrun vor zirka zwei Jahren bei einem Treffen in Wien davon erzählt hat. Sich mit einem gesellschaftlich relevanten Thema wie z.B. dem selbstbestimmten Sterben auseinanderzusetzen, macht mich einfach noch neugieriger auf Romane. Gudruns Schreibstil spricht mich allgemein sehr an, und ich finde, er gewinnt mit jedem Buch dazu. Und ja, ich geb’s zu – den Myko von der Sporenwelt finde ich nerdig genial. Okay, das waren jetzt gleich drei beste Dinge, aber ich bin eben Fan!

Gudrun Lerchbaum: Da mag ich jetzt gar kein Ranking erstellen. „Boom Town Blues“ hat einfach alles, was ein richtig guter Krimi braucht: vielschichtige Figuren, eine spannende Geschichte, die den Blick auf gesellschaftliche Missstände richtet, und originelle Sprache. Und mit Patsy Logan ginge ich jederzeit auf einen Drink.

In memoriam Joseph Zoderer (1935–2022)

Joachim Leitner sprach in seiner Gedenkrede bei der Verabschiedung von Joseph Zoderer am 11. Juni 2022 in Terenten/Südtirol über Komplizen, Kopfheimaten, Auswege und Irrwege.

Joseph Zoderer

Der Schriftsteller Joseph Zoderer;
© Tito Bertoni, 2019

Vor einer Woche überfiel mich Norbert Gstrein mit der Frage, ob ich heute etwas über Joseph sagen könnte. Aus dem Bauch heraus habe ich zugesagt.

Seither zweifle ich.

Ganz ohne Zweifel gibt es Berufenere, um von Joseph zu erzählen. Ganz ohne Zweifel gibt es Geübtere um „den Zoderer“ zu erzählen:

Forschende, die sich in die Wirklichkeiten seines Werkes eingearbeitet haben;

Fraglos auch solche, die sich daran, an Werk und Wirklichkeiten, an den Werkwirklichkeiten und den Welten dahinter, abgearbeitet haben.

Weggefährten. Joseph würde – vielleicht – von Komplizen sprechen.

Von Komplizen, die Etappen seines Weges mitgegangen sind – und die Zeugnis davon ablegen könnten, was war, was einmal wahr war, was wahrscheinlich ist und was höchstwahrscheinlich erfunden ist.

Diese Komplizen könnten vielleicht vom Bock erzählen, den Josephs Vater einst schoss, oder vom „Haus der Regeln“, oder wie man in 30 Tagen maturataugliches Italienisch lernt.

Den politischen Zoderer könnten sie erzählen.

Vom „Roten Peppin“ reden, von RAI und „Roter Zeitung“, von den Wiener Jahren, von den Auf- und Ausbruchsversuchen, von den Ausbrüchen. Davon, wie eng es hier und anderswo sein kann – und davon wie beklemmend es ist, wenn das Lob plötzlich von der vermeintlich falschen Seite kommt.

Sie könnten erzählen, wie man sich an den Rand des Schweigens schreibt;

Und vom Trotzdem-Weiterschreiben, vom trotzigen Weiterschreiben, vom Weiterschreiben aus Trotz, von Zorn und Zauberei, von Sprachartistik, von der Frage „Wozu schreiben“ und davon, dass es auch und gerade in Südtirol, Themen und Zustände gab und gibt, die Literatur werden wollen.

Nicht weil Literatur Probleme lösen könnte, nicht weil sie Antworten anbieten könnte. Angebote kann sie machen; Möglichkeitsräume auftun – „Kopfheimaten“, hätte Joseph hier wohl eingeworfen;

Und wahrscheinlich hätte Joseph sowieso schon viel früher protestiert. Weil ich hier nicht von mir reden soll. Und weil ich davor so leichtfertig von Erfindung geredet habe.

Auch im Erfundenen steckt Wahrheit. Auch Erfundenes lässt sich in eine Wahrhaftigkeit hinein verdichten. Auch Wahrhaftigkeit ist, nicht nur wenn von Literatur die Rede ist, Konstruktion und Komposition.

 

„Der, der hier so herzlich und feierlich gelobt wird, bin gar nicht ich. Dieses ‚Ich‘ ist eine Erfindung“. Das hat Joseph 2010 gesagt, als sein 75. Geburtstag groß gefeiert wurde.

Kurz davor habe ich Joseph kennengelernt.

Ich habe diese Sätze so beiläufig notiert, wie Joseph sie damals – nach einer für beinahe alle Anwesenden viel zu kurzen Nacht – gesagt hat.

„Dieses ‚Ich‘ ist eine Erfindung.“

 

Inzwischen scheint mir dieser Satz ein möglicher Schlüssel zu Josephs Literatur zu sein.

Kein ganz legitimer Schlüssel.

Ein Dietrich vielleicht. Oder eher ein Stemmeisen, das etwas aufmachen könnte.

Und vielleicht erlaubt dieses „Etwas“, das von mir behauptete Projekt einer „Ich-Erfindung“, tatsächlich auch Rückschlüsse auf den Autor hinter dem Werk, der sich irgendwann aus der „falsch verstandenen Fiktionalitäts-Zwangsjacke“ befreite.

„Man kann es sich auch einfach machen, indem man die Dinge verkompliziert“, würde Joseph spätestens jetzt sagen. Er würde vielleicht sogar laut werden. Und er hätte natürlich recht.

Eine unausgegorene Theorie ist weder Schlüssel noch Stemmeisen. Eintritt verschafft man sich damit nicht.

Aber vielleicht lässt sich damit ein Ausweg öffnen.

Wenn ich aus der Lektüre von Joseph Zoderers Büchern etwas ganz sicher gelernt habe, dann, dass jeder Ausweg auch zum Irrweg werden kann.

In „Lontano“ (1984) zum Beispiel, dem Buch nach dem Erfolg der „Walschen“, sucht einer in Amerika nicht nur die Ferne, sondern das Weite.

„Hinter mir ist Ferne und vor mir ist Ferne, ich freue mich, weil ich mich freuen muss“, sagt er sich.

Und er irrt: Ferne mag Freiheit versprechen, aber „Lontano“ ist eine Fluchtgeschichte. Sie erzählt von der Flucht, vor dem was war, vor dem was droht, vor sich selbst.

Da stiehlt sich einer davon – und wird sich doch nicht los.

Er wähnt sich „mitten in der Welt“ – und kriegt von dieser Welt wenig mit.

„Ich könnte, sagt er, genausogut tagelang, nächtelang von Island nach Sizilien fahren. In Wirklichkeit war für ihn nur das Fahren wichtig, fahrend wurde ihm bewusst, dass er diese Fahrt, die möglichst lange dauern und weit weg von zu Hause ablaufen musste, hinter sich zu bringen hatte, er wünschte nichts so sehr wie das Ende dieser Fahrt.“

Dass Literatur nicht antwortet, sondern Gewissheiten in Frage stellt, ist eine Binsenweisheit.

Wie alle Binsen ist sie vielleicht wichtig, aber nie ganz richtig: Literatur sucht eine Form. Sie formt das Ungewisse. Sie deutet das Uneindeutige aus.

Sie macht die, die sich ihr aussetzen, die, die sich zu ihr ins Verhältnis setzen nicht wirklich klüger, aber im besten Fall ein bisschen aufmerksamer und vielleicht auch ein bisschen vorsichtiger.

Josephs Texte verlangen nach genauer Lektüre. Wenn man nur der Handlung folgt – nur das, was erzählt wird, verfolgt, bleibt ihr Geheimnis Geheimnis. Auch dafür ist „Lontano“ ein gutes Beispiel: Die Komposition, der Perspektivwechsel in einem Satz; die indirekte Rede; Erzählung, Schilderung, Reflexion. Nur durch einen Beistrich getrennt.

Aber auch davon müssten Josephs Komplizen erzählen.

 

„Das nützlichste Unnütze, das ist Literatur“, hat Joseph in einem Gespräch mit Sigurd Paul Scheichl einmal gesagt – und „was die Menschheit rettet, ist letzten Endes das wichtige Unnützliche“.

Das war um 2010.

Gut 40 Jahre davor tönte das nützlich Unnütze noch in dialektaler Wucht:

„Uamol tat i gern inibelfern
Nit long Kopf n
Schnölln losen
A wenn mir di mufln geht
Uamol tat i gern in ganzn pichel
Aulupfn“

 

„Inigebelfert“ hat Joseph nicht nur einmal. Manchmal weil er musste. Manchmal weil er nicht anders konnte. Manchmal weil und manchmal, obwohl er es besser wusste. Manchmal lupfte er den ganzn Pichl. Mitunter hat er sich überlupft. Nicht immer war es leicht mit ihm. Auch für solche Geschichten gibt es Berufenere.

Langweilig war es nie.

 

Zum ersten Mal gesehen habe ich „den Zoderer“ an einem furchtbar heißen Sommertag am Bahnhof von Bozen. Da hatte ich noch keine Zeile Zoderer gelesen, weil – so hielt ich es damals –, wenn man schon Südtiroler ist, muss man nicht auch noch das lesen, was als „Südtiroler Literatur“ wegestempelt wurde.

Erkannt habe ich ihn natürlich trotzdem. So wie man einen Landeshauptmann erkennt oder den Bischof.

Jahre später, man hatte mich nach einer gemeinsamen Veranstaltung in der Tessmann-Bibliothek in Bahnhofsnähe einquartiert, habe ich Joseph davon erzählt – und versucht mich etwas ungelenk für was auch immer zu entschuldigen.

„Warum sollte es dir anders gehen“, hat er gesagt.

Präsentiert haben wir damals in Bozen, am 17. August 2012 – in der Erinnerung ist es wieder furchtbar heiß – Josephs Erzählungen „Konrad“ und „Mein Bruder schiebt sein Ende auf“.

Zwei Texte, die für mich zum Besten zählen, das Joseph geschrieben hat. Zwei zarte Texte. Makellos. Kein Wort zu viel. Alles da. Nichts darf eins zu eins genommen werden. Gerade deshalb sind sie so wahrhaftig, vielleicht sogar wahr.

Zwei Texte, die auf den, der darin „Ich“ sagt, aber eben nicht der Protagonist und schon gar kein Held ist, keine Rücksicht nehmen. „Rückschau ohne Rücksicht“, sagt der Überschriftenschreiber in mir.

Bei einem unserer letzten Telefonate, haben wir lose vereinbart, möglichst bald ein paar Schritte miteinander zu gehen.

„Vielleicht ist Ankommen
Auch Abschied“

 

Das schreibst Du in Deinem erst vor kurzem erschienen Gedichtband „Bäume im Zimmer“.

Vielleicht.

 

Joachim Leitner
– Terenten, 11. Juni 2022

„Für uns ist die Endlichkeit einfach ganz normal und gehört zum Leben dazu.“ Interview mit Barbara und Alexandra von The Funeralists

Eines ist klar: In Krimis geht es ganz schön viel ums Sterben. In unserem Alltag hingegen scheint das Thema Tod oft ein Tabu zu sein – dabei betrifft es uns natürlich alle. Wir haben uns mit Barbara und Alexandra von The Funeralists unterhalten: Die beiden organisieren Bestattungen, persönliche Abschiede und Feiern jeder Art und stehen Menschen auch nach der Beisetzung mit Trauercoaching, Einzelbegleitungen, Workshops und Events bei. Im Interview erzählen sie, wie es zu ihrer Berufswahl kam und wie es ihnen mit der tagtäglichen Beschäftigung mit dem Thema Tod geht.

Die Frage wird euch vermutlich ständig gestellt – aber wie kommt man darauf, Bestatterin werden zu wollen?

Barbara (Bestatterin): Ursprünglich wollte ich Gastwirtin sein und mich um das seelische und leibliche Wohl meiner Gäste kümmern. Heute bin ich Bestatterin und mache quasi genau das, nur auf einer anderen Ebene. Die Entscheidung für den Beruf habe ich vor einigen Jahren getroffen, als ich einen Bestatter in sein Bestattungsinstitut gehen sah. Da hat es mich regelrecht überkommen, dass das genau mein Beruf ist. Darüber war ich selbst überrascht. Dann habe ich viel Zeit damit verbracht, alles über diesen Beruf zu lernen, und mich um eine Praktikumsstelle beworben. Als das geklappt hat und ich meine ersten Schritte als Bestatterin machen durfte, hat es sich für mich bestätigt: Das ist meine Berufung. Heute bin ich dankbar, mit meiner Arbeit Menschen in einer sehr sensiblen, intensiven Zeit begleiten zu dürfen und sie dabei zu unterstützen, ganz persönliche Wege des Abschieds zu gestalten, selbstbestimmt und individuell. Das schenkt bei all der Trauer doch sehr viel Trost und Wärme.

Alexandra (Trauerbegleiterin): Ich habe damals von einer Freundin erfahren, dass sie ehrenamtlich im Hospiz arbeiten wird und wusste erst gar nicht, was das ist, fand es dann aber total spannend. Schon als Jugendliche interessierte ich mich für Spiritualität, Tabuthemen und hätte am liebsten ein Schülerpraktikum in der Pathologie gemacht. Für mich ist es eher die psychologische Seite, die mich fasziniert: Wie gehe ich mit dem Tod um und der Endlichkeit, etwas, dass sich Trauernde ja immer fragen müssen. Ich arbeitete dann auch ehrenamtlich im Hospiz und wusste einfach, das ist die sinnvolle Aufgabe, die ich immer gesucht hatte: mit Trauernden zu arbeiten als Trauerbegleiterin.

Ihr habt jeden Tag mit dem Tod zu tun – ist er für euch ein ganz normaler Bestandteil des Lebens?

Barbara & Alexandra: Ja, total. Für uns ist die Endlichkeit einfach ganz normal und gehört zum Leben dazu. Wir kommen alle nicht drum herum: als Trauernde, wenn andere Menschen sterben und letztendlich selbst, wenn wir sterben werden. Der Tod hat für uns aber auch schöne, warme, spannende, lustige Seiten. Das heißt nicht, dass wir nicht traurig sind oder uns der Verlust unserer lieben Menschen nicht schmerzt. Im Gegenteil, wir fühlen sehr viel mit. Aber wir finden, dass es uns eher bereichert als mitnimmt. Durch die Gegenwart des Todes bekommt das Leben an sich nochmal eine besondere Tiefe.

Bekommt ihr manchmal auch sehr außergewöhnliche Wünsche für eine Bestattung?

Barbara: Kommt darauf an, wie man „außergewöhnlich“ definiert. Generell ermutigen wir alle, individuelle Wünsche zu äußern oder auch selbst umzusetzen. Durch die nahe und zugewandte Begleitung in der Zeit der Bestattung lernen wir die Menschen sehr gut kennen und da machen wir uns auch viele Gedanken, was zu ihnen passen könnte. Gemeinsam findet man dann den Abschied, der sich nach „genau so“ anfühlt. Ich habe z. B. mal ein Lastenfahrrad gemietet, um einen begeisterten Fahrradfan, der verstorben war, im Sarg von der Friedhofskapelle zum Grab zu fahren. Das Fahrrad hatten wir mit Blumen geschmückt. Hauptsache, es passt zum*r Verstorbenen und zu den Zugehörigen.

Wie würdet ihr unseren gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod beschreiben? Ist das Sterben ein Tabuthema, das mehr Raum bekommen sollte?

Alexandra: Definitiv. Sicherlich es ist unangenehm, sich mit dem eigenen Ende zu beschäftigen, aber die meisten Menschen möchten z. B. zuhause sterben. Tatsächlich sterben aber die meisten in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Manchmal ist das nicht unumgänglich, aber wir haben einerseits verlernt, dem Sterben seinen natürlichen Lauf zu lassen, und andererseits drücken wir unsere Wünsche nicht klar genug aus bzw. legen sie nicht richtig fest, z. B. indem wir Vollmachten erteilen oder Patientenverfügungen erstellen. Es wandelt sich aber langsam und alleine in den letzten Jahren – auch durch Corona – ist das Thema ein wenig mehr in den Mainstream gerückt. Es gibt nun z. B. immer am 8. August den „Memento Tag“, einen nationalen Aktionstag, der sich mit Endlichkeit, Tod und Sterben beschäftigt, und bei dem jede*r mitmachen kann.

Eure Meinung zum Thema Tod und Humor: Hilft Humor bei der Trauer? Ist er fehl am Platz?

Barbara: Auch in der Trauer und in der Bestattung wird oft gemeinsam gelacht, nie respektlos natürlich, aber Freude oder lustige Erinnerungen sind ein ganz natürlicher Bestandteil des Abschieds. Es ist wichtig zu spüren, wann es passt und wann nicht. Aber bisher haben wir mit jeder Familie, die wir begleitet haben, auch viele humorvolle Momente erlebt. Das hilft in all der Schwere und schafft Verbindung zu dem verstorbenen Menschen, aber auch zu den Lebenden. Letztendlich zeichnet der Tod, wie auch das Leben, ein Mosaik aller Emotionen, da ist Humor auch ein wichtiger Teil.

Alexandra: Ich sehe das genauso. Ich habe einen sehr schwarzen Humor, da muss man vielleicht mal aufpassen, dass nichts falsch verstanden wird. Aber wir entwickeln schnell ein Gefühl dafür, wie weit wir denselben Humor mit Trauernden teilen. Wir lachen doch im Leben auch gerne, warum nicht am Lebensende? In meiner Geburtsstadt heißt es immer „Ein Leichenschmaus, der nicht lustig war, war kein guter …“

Lest oder schaut ihr euch in eurer Freizeit gern Krimis an – oder braucht ihr da eine Pause vom Thema Tod?

Barbara & Alexandra: Wir persönlich lesen eigentlich nur Sachbücher rund um die Themen Tod, Trauer und Sterben. Das Leben ist uns manchmal Krimi genug. 🙂 Den Hype um diese ganzen Mordserien können wir teilweise nachvollziehen, teilweise nicht. Wahrscheinlich ist es genau deshalb so spannend für viele, da der Tod im Alltag doch noch in Teilen ein Tabu ist. Da hilft die Fiktion, mal auf sicherer Distanz in diese Richtung zu schauen, ohne selbst betroffen zu sein. Spannend ist das natürlich …